Weltkrebstag: Landesklinikum Amstetten weist auf Prävention und Früherkennung hin

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 03.02.2023 09:52 Uhr

AMSTETTEN. Zum 23. Mal findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Das heurige Motto lautet „Close the care gap - Versorgungslücken schließen“. Das Landesklinikum Amstetten weist ebenfalls auf die „enorme Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Krebs“ hin. Denn Krebsvorsorge ist wichtig und kann Leben retten!

Tumorerkrankungen sind in Österreich nach Herz-Kreislauferkrankungen immer noch die zweihäufigste Todessache. Jährlich erhalten etwa 40.000 Menschen im Land die Diagnose Krebs. Im Landesklinikum Amstetten werden derzeit etwa 1.000 Patienten mit onkologischen Erkrankungen behandelt. Dank immer besserer Diagnostik und individueller Therapien können viele Patienten vollständig geheilt werden. Das Ziel sollte aber sein, den Krebs so früh wie möglich zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden macht. Deshalb ist das Ziel des heurigen Weltkrebstages, Prävention und Früherkennung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Gesunde Lebensweise

Oberarzt Robert Punzengruber von der Onkologie am Landesklinikum Amstetten appelliert: „Der Kampf gegen Krebs besteht aus einer gesunden Lebensweise, viel Bewegung, wenig Alkohol, Nichtrauchen und gesunder Ernährung. Das Angebot einer regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung sollte genutzt werden. Wird die Diagnose im Rahmen der Gesundenuntersuchung bei einer Mammographie, Darmspiegelung oder durch Hautscreening frühzeitig gestellt, gibt es kurative Behandlungsmöglichkeiten. Damit kann die Krebssterblichkeit deutlich gesenkt werden“.

Kommentar verfassen



Was „Suchst“ Du ? – Ursachen einer Sucht-Erkrankung

AMSTETTEN. Am Dienstag, 11. April 2023, laden Wolfgang Achleitner und Heidemaria Aigner von 18 bis 21 Uhr in die Volkshochschule zum Vortrag „Was ,Suchst' Du ? – Ursachen einer Sucht-Erkrankung – ...

Marc H. Hall spricht in Amstetten über „Wege aus der drohenden Klimakatastrophe“

AMSTETTEN. Auf Einladung des Kulturhofs Amstetten hält Marc H. Hall am 13. April im Rathaussaal den Vortrag „Wege aus der drohenden Klimakatastrophe“.

Landjugend Neustadtl lädt zur Mostkost

NEUSTADTL/DONAU. Die Landjugend Neustadtl veranstaltet auch heuer wieder eine Mostkost und lädt dazu am Freitag, dem 31. März 2023, ins Haus Aichinger (Kleinwolfstein 40) ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. ...

Straßenarbeiten in Winklarn: Durchfahrt trotz Baustelle möglich

WINKLARN. Trotz Arbeiten an der Landesstraße L6152 in Winklarn ist die Ortsdurchfahrt weiterhin möglich.

Arbeiterkammer Amstetten: 22.000 Arbeitnehmer holten sich Hilfe

BEZIRK. Die Bezirksstelle der Arbeiterkammer hat im Vorjahr rund 4,15 Millionen Euro für die Arbeitnehmer der Region gesichert.

Osterevent für Kinder im City Center Amstetten

AMSTETTEN. Am 1. April findet im City Center Amstetten von 10 bis 17 Uhr ein Osterevent für Kinder statt. Auf die Kleinen warten neben einer Spieleshow mit Okidoki-Moderator Robert Steiner auch Stationen ...

Volkskulturverein Stoariegla Amstetten sucht tanzfreudige Menschen

AMSTETTEN. Zweimal pro Monat lädt der Volkskulturverein Stoariegla Amstetten zu einem Offenen Volkstanzen ein. Tanzfreudige Menschen sind jederzeit willkommen.

Große Umfrage zu den Auswirkungen des Klimawandels

BEZIRK AMSTETTEN. Die KLAR! Regionen Österreichs wollen mittels einer Umfrage die persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Bevölkerung zu den Folgen des Klimawandels erfahren. Die Umfrage ist online, ...