
HAAG. Hannes Wirlinger ist Autor und schreibt neben seinen Thrillern, Romanen und Kinderbüchern auch Drehbücher wie etwa für SOKO Kitzbühel. Den Schülern der HLW Haag hat er einen schriftstellerischen Einblick gewährt.
Auf Initiative der Bibliothekarinnen Ursula Wirlinger und Renate Grafendorfer wurde der (Dreh-) Buchautor Hannes Wirlinger zu einer Veranstaltung in die HLW Haag eingeladen. In seinem Workshop mit der 1AH gab er Einblick in sein schriftstellerisches Schaffen: „Ich setze mir immer wieder zeitliche Vorgaben, um ein gewisses Ziel beim Verfassen von Texten zu erreichen.“ Hannes Wirlinger schreibt Romane, Thriller und Kinderbücher, verfasst aber auch Drehbücher, unter anderem für „SOKO Kitzbühel“, „Fokus Mord“ und „Hexe Lilli“. „Der Unterschied zur Kinder- und Jugendbuchszene besteht nicht nur im Inhalt, sondern auch im Umgang mit Texten beziehungsweise miteinander“, so der Autor.
Eigene Texte der Schüler
Mit einem durchdachten Programm ermutigte Hannes Wirlinger die Schüler der HLW Haag zum Schreiben. Er las Schlüsselstellen aus seinem Jugendroman „Der Vogelschorsch“ vor. Daran anschließend leitete der freiberufliche Autor im Workshop-Teil mit kleinen Schritten und diversen Inputs die Schüler dazu an, eigene Texte zu verfassen. Neben Kreativität waren aufgrund der zeitlichen Begrenzung Schnelligkeit und letztlich Mut gefragt, sie der Klasse vorzulesen. Dabei wurden ein paar schlummernde Talente entdeckt. „Wenn man es schafft, kontinuierlich dranzubleiben und Kontakte zu pflegen, dann kann man vom Schreiben leben“, betonte Hannes Wirlinger und bestärkte die Schüler darin, die Schriftstellerei weiter zu verfolgen.