„SOKO Kitzbühel“- Drehbuchautor zu Gast

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 07.02.2023 11:37 Uhr

HAAG. Hannes Wirlinger ist Autor und schreibt neben seinen Thrillern, Romanen und Kinderbüchern auch Drehbücher wie etwa für SOKO Kitzbühel. Den Schülern der HLW Haag hat er einen schriftstellerischen Einblick gewährt.

Auf Initiative der Bibliothekarinnen Ursula Wirlinger und Renate Grafendorfer wurde der (Dreh-) Buchautor Hannes Wirlinger zu einer Veranstaltung in die HLW Haag eingeladen. In seinem Workshop mit der 1AH gab er Einblick in sein schriftstellerisches Schaffen: „Ich setze mir immer wieder zeitliche Vorgaben, um ein gewisses Ziel beim Verfassen von Texten zu erreichen.“ Hannes Wirlinger schreibt Romane, Thriller und Kinderbücher, verfasst aber auch Drehbücher, unter anderem für „SOKO Kitzbühel“, „Fokus Mord“ und „Hexe Lilli“. „Der Unterschied zur Kinder- und Jugendbuchszene besteht nicht nur im Inhalt, sondern auch im Umgang mit Texten beziehungsweise miteinander“, so der Autor. 

Eigene Texte der Schüler 

Mit einem durchdachten Programm ermutigte Hannes Wirlinger die Schüler der HLW Haag zum Schreiben. Er las Schlüsselstellen aus seinem Jugendroman „Der Vogelschorsch“ vor. Daran anschließend leitete der freiberufliche Autor im Workshop-Teil mit kleinen Schritten und diversen Inputs die Schüler dazu an, eigene Texte zu verfassen. Neben Kreativität waren aufgrund der zeitlichen Begrenzung Schnelligkeit und letztlich Mut gefragt, sie der Klasse vorzulesen. Dabei wurden ein paar schlummernde Talente entdeckt. „Wenn man es schafft, kontinuierlich dranzubleiben und Kontakte zu pflegen, dann kann man vom Schreiben leben“, betonte Hannes Wirlinger und bestärkte die Schüler darin, die Schriftstellerei weiter zu verfolgen.

Kommentar verfassen



Kaplan Franz Sieder: „Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen weihen“

MELK/AMSTETTEN. Amnesty International Amstetten feierte Menschenrechtsgottesdienst mit Kaplan Franz Sieder im Stift Melk. Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war, auf die Diskriminierung und die Unterdrückung ...

Schüler erkundeten Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das ...

Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft ...

Feuerwehr-Matura im Bezirk Amstetten: Heiß begehrtes Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann ...

HLW Schüler Maximilian Wurm ist niederösterreichischer Gösser-Zapfmeister

AMSTETTEN. Die drei Gewinner des schulinternen Bierzapfwettbewerbs in der HLW Amstetten, Lena Wagner, Miriam Haslberger und Maximilian Wurm, stellten sich der Herausforderung, am Landesfinale im Brauhaus ...

Amstettner HLW-Schüler legten Zertifikatsprüfungen ab

AMSTETTEN. Zahlreiche Schüler der HLW Amstetten zeigten anlässlich der Zertifikatsprüfungen zu den Themen „Käse“ sowie „Patisserie“ ihr Können.

VCA Amstetten NÖ gewinnt Hinspiel in Graz mit 3-1

GRAZ/AMSTETTEN. Mit einem 3-1-Auswärtssieg hat der VCA Amstetten NÖ das Hinspiel im Duell der Viertelfinalverlierer gegen den früheren österreichischen Meister UVC Holding Graz den Grundstein gelegt, ...

„Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten

AMSTETTEN. Trotz frühlingshafter Temperaturen besuchten zahlreiche Interessierte den dritten „Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten. Mit diesem Veranstaltungsformat zielt die „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge ...