Angelobung des Bundesheeres in der Ostarrichi-Kaserne Amstetten

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 07.02.2023 12:57 Uhr

AMSTETTEN. Nach langer Zeit wurde bei extrem widrigen Wetterverhältnissen am 3. Februar 2023 wieder eine Angelobung von Grundwehrdienern in der Ostarrichi-Kaserne Amstetten, der Heimat des Jägerbataillons 12, durchgeführt.

Rund 220 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 legten dabei ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Die Kasernentore wurden im Vorfeld für die Angehörigen und Freunde der Anzugelobenden geöffnet. Die Besucher konnten sich einen Überblick über den Soldatenalltag, diverse Ausrüstungen, Gerät und Bewaffnungen der Soldaten des Jägerbataillons 12 verschaffen und sich auch von der Qualität der Gulaschkanone sowie der neuen und modernen Infrastruktur der Kaserne überzeugen. Um Punkt 14 Uhr begann die feierliche Angelobung.

Stabiler Faktor Bundesheer

Angetreten waren neben den anzugelobenden Rekruten vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, der Fahnentrupp des Jägerbataillons 12, ein Ehrenzug des Militärkommandos NÖ, einige Fahnenabordnungen des österreichischen Kameradschaftsbundes, des Dragonerregiments No15 und des Heimkehrervereins Winklarn sowie die Militärmusik des Militärkommandos. Zahlreiche Ehrengäste aus der Bundes-, Landes- und Gemeindepolitik erwiesen den Rekruten die Ehre. ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister kam in Vertretung der Landeshauptfrau von NÖ. Sie dankte den Grundwehrdienern  für die Ableistung des Grundwehrdienstes am Vaterland und betonte das im Fokus ihrer Rede mit (Zitat:) „Es ist ein ganz besonderer Tag für die Rekruten, deren Eltern und Verwandte. Das Bundesheer ist eine wichtige Säule, ein verlässlicher Partner und ein stabiler Faktor für unser Bundesland und dementsprechend genießt das Bundesheer in Niederösterreich einen ganz besonderen Stellenwert“.

Lautstarkes Treuegelöbnis

Danach war es für die Anzugelobenden endlich soweit. „Ich gelobe!!! ... meinem Vaterland … und dem österreichischen Volk … zu dienen!“ schrien die Rekruten voll Stolz, Motivation und vor allem lautstark ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich und es war dabei jedem einzelnen von ihnen anzusehen, dass sie genau wissen, das Gelöbnis bedeutet einen Eid zu leisten, ein Versprechen abzugeben, und jeden bindet, der dieses Gelöbnis leistet. Es verpflichtet alle Soldaten zu Treue und Gehorsam und dem Volk zu dienen und es zu schützen. Der frischgebackene Bataillonskommandant, Major Christopher Ritter, ist äußerst stolz auf seine voll motivierten Soldaten des Einrückungstermins Jänner 2023, die mit der Angelobung ihre Basisausbildung und somit die Grundtugenden des soldatischen Handelns gelernt haben, und blickt gelassen auf die kommenden Aufgaben und Aufträge.

Kommentar verfassen



Kaplan Franz Sieder: „Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen weihen“

MELK/AMSTETTEN. Amnesty International Amstetten feierte Menschenrechtsgottesdienst mit Kaplan Franz Sieder im Stift Melk. Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war, auf die Diskriminierung und die Unterdrückung ...

Schüler erkundeten Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das ...

Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft ...

Feuerwehr-Matura im Bezirk Amstetten: Heiß begehrtes Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann ...

HLW Schüler Maximilian Wurm ist niederösterreichischer Gösser-Zapfmeister

AMSTETTEN. Die drei Gewinner des schulinternen Bierzapfwettbewerbs in der HLW Amstetten, Lena Wagner, Miriam Haslberger und Maximilian Wurm, stellten sich der Herausforderung, am Landesfinale im Brauhaus ...

Amstettner HLW-Schüler legten Zertifikatsprüfungen ab

AMSTETTEN. Zahlreiche Schüler der HLW Amstetten zeigten anlässlich der Zertifikatsprüfungen zu den Themen „Käse“ sowie „Patisserie“ ihr Können.

VCA Amstetten NÖ gewinnt Hinspiel in Graz mit 3-1

GRAZ/AMSTETTEN. Mit einem 3-1-Auswärtssieg hat der VCA Amstetten NÖ das Hinspiel im Duell der Viertelfinalverlierer gegen den früheren österreichischen Meister UVC Holding Graz den Grundstein gelegt, ...

„Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten

AMSTETTEN. Trotz frühlingshafter Temperaturen besuchten zahlreiche Interessierte den dritten „Tut gut!“-Vorsorgetag im City Center Amstetten. Mit diesem Veranstaltungsformat zielt die „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge ...