Kaplan Franz Sieder: „Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen weihen“

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 21.03.2023 19:03 Uhr

MELK/AMSTETTEN. Amnesty International Amstetten feierte Menschenrechtsgottesdienst mit Kaplan Franz Sieder im Stift Melk. Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war, auf die Diskriminierung und die Unterdrückung von Frauen hinzuweisen. Kaplan Sieder sprach sich klar für die Weihe von Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen aus.

„In die Erklärung der Menschenrechte ist viel christliches Gedankengut eingeflossen“, betonte der ehemalige Betriebsseelsorger Kaplan Franz Sieder beim Menschenrechtsgottesdienst im Stift Melk: „Einer der wichtigsten Artikel der Charta der Menschenrechte heißt, dass jeder Mensch gleich ist an Rechten und Würde. Dass diese Gleichheit der Menschen in der heutigen Realität noch nicht verwirklicht ist, das erleben wir auch in unserem alltäglichen Leben.“

Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen

Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war auf die Diskriminierung und die Unterdrückung der Frauen hinzuweisen. „Auch bei uns sind Frauen benachteiligt, zum Beispiel in der Arbeitswelt, wo in manchen Branchen fast nur Frauen tätig sind, weil um diese geringen Löhne Männer nicht arbeiten“, so Sieder.

Für Weihe von Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen

Kaplan Franz Sieder sprach sich klar für die Weihe von Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen aus. Die Gleichberechtigung der Frauen sei in der Intention von Jesus.

„Bei aller Unterdrückung der Frau müssen wir aber schon sagen, dass es in der zweitausendjährigen Geschichte der Kirche schon auch einen Befreiungsprozess der Frauen gegeben hat. Dieser Befreiungsprozess der Frauen ist aber noch nicht abgeschlossen und deshalb müssen wir uns einsetzen, dass die Frauen die gleichen Rechte und die gleiche Würde haben wie die Männer“, meinte Kaplan Sieder.

„Mitkämpfen im Befreiungsprozess der Frau“

„Es ist zu wenig, wenn wir nur respektvoll und auf gleicher Augenhöhe persönlich mit den Frauen umgehen. Wir sollen auch mit unseren Möglichkeiten mitkämpfen im Befreiungsprozess der Frau“, forderte Kaplan Sieder in seiner Predigt und zitierte Papst Franziskus: „Wo die Menschenrechte für alle uneingeschränkt anerkannt werden, können Frauen (…) ihren unersetzlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben leisten und zu den wichtigsten Verbündeten des Friedens werden.“

Der Gottesdienst im Stift Melk wurde von Amnesty International Amstetten organisiert und von Pax Christi Wien unterstützt.

Kommentar verfassen



Stadtwerke Amstetten öffneten Tür und Tor

AMSTETTEN. Mit einem dreitägigen Firmen-Event präsentierten sich die Stadtwerke Amstetten pensionierten Mitarbeitern, Amstettner Bürgern und Vertretern der Energiewirtschaft.

City Games 2023: Stadt Amstetten Night Run als Startschuss

AMSTETTEN. Auch 2023 lädt das Stadtmarketing Amstetten wieder alle Laufbegeisterten zur gemeinsamen Cupwertung der vier großen Amstettner Laufveranstaltungen. Der Startschuss der diesjährigen City Games ...

Pilotprojekt „Community Nurses“ in Gemeinde Ardagger gut angelaufen

ARDAGGER. 20 Jahre lang hat Susanne Hackl (41) als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in einem Krankenhaus gearbeitet – dann kam die Wende: Sie blieb zwar ihrer Berufung, der Pflege, treu, ...

TV-Gottesdienst live aus der Basilika Sonntagberg

SONNTAGBERG. Die Heilige Messe am Sonntag, dem 4. Juni in der Basilika Sonntagberg wird ab 9 Uhr live auf Servus TV übertragen. Mit der Gemeinde feiert Abt Petrus Pilsinger vom Stift Seitenstetten den ...

50-Jähriger in Ybbsitz von Baumstamm getroffen: tot

YBBSITZ. Ein 50-Jähriger ist Samstagmorgen bei einem Forstunfall in Ybbsitz von einem Baumstamm getroffen und getötet worden.

VP-Vizebürgermeister: Amstettner Hauptplatz als „Klimavorzeigeprojekt“

AMSTETTEN. VP-Vizebürgermeister Markus Brandstetter hat anlässlich einer Gemeindevertreter-Konferenz in Salzburg das im Rahmen der Amstettner Stadterneuerung entwickelte Hauptplatzprojekt vorgestellt. ...

Kinderbetreuung in den Sommerferien wird erweitert

AMSTETTEN. In den Sommerferien bietet die Stadtgemeinde Amstetten wieder Betreuungsmöglichkeit für Kinder der NÖ Landeskindergärten und auch für Schüler von 6 bis 14 Jahren. Für Kindergartenkinder ...

„Bund soll erhöhte Pendlerpauschale und Pendler-Euro verlängern“

BEZIRK. Die beiden VP-Landtagsabgeordneten Anton Kasser und Bernhard Ebner berichten über Themen der jüngsten Landtagssitzung.