Sozialdienst Mostviertel unternahm zweitägigen Schiausflug

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 22.03.2023 07:03 Uhr

AMSTETTEN/ANNABERG. Der Sozialdienst Mostviertel veranstaltete mit seinen Klienten zwei Schitage in Annaberg. Der Sozialdienst Mostviertel ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit oder nach psychischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Beim Sozialdienst Mostviertel werden die Fähigkeiten der Betroffenen in wohn- und tagesstrukturierten Einrichtungen gefördert, um die Lebensqualität im Alltag zu erhöhen. Das hauptamtliche Betreuerteam bietet persönliche und individuelle Hilfe zur Selbsthilfe.

Persönlichen Selbstwert der Klienten stärken

Projekte wie die Schitage in Annaberg sollen den persönlichen Selbstwert der Klienten wieder etwas stärken. Das Team rund um den Leiter des „Haus StadtOASE“, Martin Zehetgruber, organisierte diesen Ausflug und darf sich dabei, wie auch schon im letzten Jahr, für die großzügige Unterstützung der Betreiber der Liftanlagen sehr herzlich bedanken.

Annaberg Lifte unterstützten mit vergünstigten Liftkarten und Schiausrüstung

Die finanziellen Möglichkeiten des Vereins beziehungsweise der Klienten sind sehr eingeschränkt und den Luxus, eine Schiausrüstung zu besitzen, ist hier keine Selbstverständlichkeit. Umso größer ist daher der Dank an die Annaberger Lifte, die wieder die Liftkarten und die Schiausrüstung stark vergünstigt zur Verfügung stellten.

Besondere Erfahrung für alle Beteiligten

Die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun – waren doch vom kompletten Anfänger, über „ich bin schon 15 Jahre nicht mehr auf Schi gestanden“, bis hin zu sportlichen Fahrern alle Leistungsstufen dabei. Einmal mehr ist dabei zu sehen gewesen, wie wichtig die Bewegung in der Natur und die gegenseitige Unterstützung, für Körper und Seele ist.

Das bestätigten nicht nur die Klienten, sondern auch die Betreuer, für die es ebenso eine ganz besondere Erfahrung war.

Sozialdienst Mostviertel: „Wir können gar nicht genug danken“

„In Zeiten wie diesen so eine großzügige Unterstützung zu bekommen, ist nicht selbstverständlich. Wir können den Annaberger Liftbetreibern gar nicht genug danken, denn gerade mit dieser Unterstützung wurde vielleicht dem einen oder anderen Klienten der für ihn wichtige Impuls gegeben, um in Zukunft vielleicht wieder ein eigenständiges Leben führen zu können“, so Martin Zehetgruber.

Kommentar verfassen



HopfenbirnBräu neues Moststraße-Mitglied

OED-ÖHLING. Die Leader-Region Moststraße begrüßt Dieter und Cornelia Zeilinger vom HopfenbirnBräu im Tourismusverband Moststraße.

Straßenkunst: Festival Fantastika

FREISTADT/AMSTETTEN. Bereits zum zwölften Mal findet das Festival Fantastika in Freistadt statt. Am 30. Juni und 1. Juli laden Künstler aus aller Welt zum Lachen und Staunen ein. Mit dabei ist auch der ...

Zehn Jahre Drahtesel-Museum in Strengberg

STRENGBERG. Die Liebe zu historischen Fahrrädern und ein altes Feuerwehrhaus, das zum Verkauf stand – das waren die „Zutaten“, die zur Eröffnung des Drahtesel-Museums im Jahr 2013 führten. Tips ...

Musikschule Ybbsfeld: Trompeter holte sich 2. Preis beim Bundeswettbewerb „prima la musica“

BLINDENMARKT. Der Trompeter Christoph Einfalt hat die Musikschule Ybbsfeld beim diesjährigen Bundeswettbewerb “prima la musica” in Graz vertreten. In der Altersgruppe I wurde er von der Jury mit dem ...

Sommerbuffet für Alleinlebende

SEITENSTETTEN. Das Bildungszentrum St. Benedikt und Birgit Detzlhofer laden am Donnerstag, 22. Juni 2023, zu einem ganz besonderen Abend mit (Gesprächs-)Impulsen und Gaumenfreuden.

Caritas Haussammlung startet: „Gemeinsam helfen, wo die Not am größten ist“

AMSTETTEN. In den nächsten Wochen sind die Sammler der Caritas wieder von Haus zu Haus unterwegs und laden ein, mit einer Spende Hilfe für Niederösterreicher in unterschiedlichsten Notlagen zu ermöglichen. ...

Drei neue Whiteboards für modernen Schulunterricht

AMSTETTEN. In den Schulen Amstettens kommen immer mehr Whiteboards zum Einsatz. Die multifunktionelle Tafel soll bei der Gestaltung einer digitalen Unterrichtsform unterstützen.

SKU versus Horn: Punkteteilung in einem unterhaltsamen Spiel

AMSTETTEN. Beim Heimspiel SKU Ertl Glas Amstetten gegen den SV Horn gab es ein Unentschieden: 2:2 (1:1). Der SKU war zwar über weite Strecken des Spiels feldüberlegen, konnte trotz der Überzahl in der ...