
WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen organisiert.
Dort erfuhren die Schüler Wissenswertes über die Donau, die österreichischen Donaukraftwerke, den Unterschied zwischen Trocken- und Nassbauweise, Turbinen, Generator, Schaltanlage und Transformator.
Abwechslungsreiche Besichtigung des Laufkraftwerks Wallsee-Mitterkirchen
Die Besichtigung führte in viele Bereiche des Werks wie zum Beispiel in die Werkstatt mit einem gewaltigen Rotor, in den Überwachungsraum und die Schleusenanlage. Auf dem Kraftwerksgrundstück wurde auch noch die Freiflächen-Photovoltaikanlage und die “Blue Battery”, die zur Stützung der Netzfrequenz dient, betrachtet.
Verbund-Mitarbeiter vermittelten den Schülern einen Einblick, wie die Energie des Wassers in elektrische Energie umgewandelt wird.