Schüler erkundeten Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 21.03.2023 15:03 Uhr

WALLSEE-SINDELBURG. Mit Energie und deren Gewinnung setzten sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wallsee auseinander. Um einen lebensnahen Eindruck davon zu bekommen, wurde ein Lehrausgang in das Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen organisiert.

Dort erfuhren die Schüler Wissenswertes über die Donau, die österreichischen Donaukraftwerke, den Unterschied zwischen Trocken- und Nassbauweise, Turbinen, Generator, Schaltanlage und Transformator.

Abwechslungsreiche Besichtigung des Laufkraftwerks Wallsee-Mitterkirchen

Die Besichtigung führte in viele Bereiche des Werks wie zum Beispiel in die Werkstatt mit einem gewaltigen Rotor, in den Überwachungsraum und die Schleusenanlage. Auf dem Kraftwerksgrundstück wurde auch noch die Freiflächen-Photovoltaikanlage und die “Blue Battery”, die zur Stützung der Netzfrequenz dient, betrachtet.

Verbund-Mitarbeiter vermittelten den Schülern einen Einblick, wie die Energie des Wassers in elektrische Energie umgewandelt wird.

Kommentar verfassen



Ortsdurchfahrt Biberbach: Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen

BIBERBACH. Die Fahrbahnen der Landesstraßen L 6204 und L 6189 wurden im Ortsgebiet von Biberbach auf einer Länge von insgesamt rund 480 m erneuert.

35 LCN-Athleten beim Night Run in Amstetten

AMSTETTEN. Am Amstettner Night Run haben 35 Athleten des Laufclub Neufurth teilgenommen. Dabei konnten 16 Podestplätze erlaufen werden.

Ausbau L 6278 St. Michael am Bruckbach

ST. PETER/AU. Die Landesstraße L 6278 wird von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden kann.

Raiffeisenbank Region Amstetten lud zur 89. Generalversammlung

BIBERBACH. Die 89. Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Amstetten stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der beiden Direktoren Franz Fischl und Johann Pambalk-Blumauer. Damit geht eine Ära zu ...

Lions Club präsentierte Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“

STEPHANSHART. Der Lions Club Neuhofen Wiege Österreichs stellte bereits zum zweiten Mal sein Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“ vor. Beim Löwinnenlotto wurde den Löweninnen ein ...

Neue Technologie am Landesklinikum Amstetten: „SpyGlass“ visualisiert Gallenwege

AMSTETTEN. Durch Anschaffung einer neuen und innovativen Technik in der Endoskopie am Landesklinikum Amstetten wurden die Behandlungsmethoden für Patienten verbessert. Bei der Endoskopie (Innenspiegelung) ...

Silber für Anton Hofmayer trotz fehlendem Mundstück

ASCHBACH. Für eine Einladung zum Bundeswettbewerb „prima la musica“ braucht es schon einen „1. Platz mit Auszeichnung“ beim Landeswettbewerb. Als besondere Herausforderung wird in den höheren ...

Schwerer Unfall vor Feuerwehr-Großübung im Sieberg-Tunnel

MOSTVIERTEL. 19 Feuerwehren mit 210 Mitgliedern waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereitgestanden, als die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin mit ihrem ...