Das MostBirnHaus Ardagger startet in die Saison 2023

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 27.03.2023 15:00 Uhr

ARDAGGER. Am 1. April ist es wieder so weit: Das MostBirnHaus in Ardagger Stift startet in die neue Ausflugssaison. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Geschäftsführerin Michaela Schmutz kümmert sich um einen reibungslosen Start mit Highlights.

Das Team vom MostBirnHaus, allen voran Geschäftsführerin Michaela Schmutz, startet mit vollem Elan in die neue Ausflugssaison und bereitet das MostBirnHaus auf den laufenden Betrieb vor. „Es wird geputzt, geschleppt, dekoriert und natürlich wird auch der Garten mit dem Spielplatz vorbereitet,“, freut sich die Geschäftsführerin.

Mit einem noch umfangreicheren Shop-Sortiment wird am 1. April die Saison eröffnet. Auf rund 200 m² Verkaufsfläche finden sich in der Spezerei allerlei Mostspezialitäten und regionale Lebensmittel zum Kaufen, Verkosten und Verschenken. „Wer ‚Stoff‘ für zu Hause braucht, der kann sich zudem jede Menge Bücher mit Wissenswertem über den Most, die Regionsgeschichte oder die Mostviertler Kultur mitnehmen,“ so Michaela Schmutz.

„Frühlingserwachen mit regionalen Kräutern und Tees“

Mit dem Motto „Frühlingserwachen mit regionalen Kräutern und Tees“ bietet das MostBirnHaus im April das Verkosten von Kräutersalzen und Tees an. Neben der Spezerei steht auch die Erlebniswelt mit ihrem Rundgang wieder allen Besuchern und Kindern offen. Sie lädt ein, die Jahreszeiten der Mostbirne interaktiv zu erfahren und das Wissen rund um den Schatz der Region spielerisch zu vermitteln.

Veranstaltungen 2023

Aber auch bei den Veranstaltungen 2023 ist das MostBirnHaus wieder ein absoluter Geheimtipp: Am Tag des Mostes – dieser findet heuer am Sonntag, 23. April statt – wird der „Hop on Hop Off Retro Bus der Moststraße” mehrmals einen Stopp im MostBirnHaus einlegen. Und ein weiteres Highlight findet im Mai statt: Das alljährlich beliebte „Zoa-Festival“ mit Künstler:innen aus aller Welt und Musik aus den verschiedensten Stilrichtungen.

Geschäftsführerin Michaela Schmutz ist bereit: „Ich freue mich unsere Ausflugsgäste und Touristen aus aller Welt auf der gemütlichen Sonnenterrasse bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.“ Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten und aktuellen Angeboten sind unter www.mostbirnhaus.at zu finden.

Kommentar verfassen



EVN sucht Junior-Ranger 2023

MOSTVIERTEL. Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten ...

Oberholzer Sonnwendfeuer in Neustadtl an der Donau

NEUSTADTL/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehr Oberholz lädt am Freitag, dem 16. Juni zum traditionellen Sonnwendfeuer mit Feuerwerk und am Sonntag dem 18. Juni zur Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen ...

Gesunde Gemeinde Amstetten startet sportlich in den Sommer

AMSTETTEN. Das Sportprogramm der Gesunden Gemeinde Amstetten bietet dieses Jahr wieder eine große Vielfalt für alle. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist für jeden ein Kurs dabei.

Naherholungszone am Ybbsufer-Begleitweg fertiggestellt

AMSTETTEN. Entlang des Ybbsufer-Begleitweges bei der Mühlbachbrücke wurde auf einer Fläche von rund 470 Quadratmetern ein öffentlicher Obstgarten mit naturnaher Aufenthaltszone umgesetzt.

Wiener Sängerknaben in Pfarrkirche Ulmerfeld zu Gast

ULMERFELD. Die Wiener Sängerknaben geben am 23. Juni unter der Leitung von Oliver Stech ein Konzert in der Pfarrkirche Ulmerfeld. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die Innenrenovierung der ...

Diebstahl des Maibaums zog Richterspruch nach sich

ST. PETER/AU. Eine separatistische Splittergruppe aus St. Johannser Jugendlichen, insbesondere von der Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik hatte in der Nacht auf 1. Mai 2023 den St. Peterer Maibaum entwendet ...

Bunte Familienmesse in der Amstettner Pfarre St. Stephan

AMSTETTEN. Die Amstettner Stadtpfarre St. Stephan lädt am Sonntag, dem 4. Juni um 10.30 Uhr zur Familienmesse ein.

Österreichischer „Trink’Wassertag“: Gemeinden öffnen Türen ihrer Hochbehälter

BEZIRK. Am 16. Juni findet der österreichische „Trink’Wassertag“ statt. An diesem Tag wird Trinkwasser als wertvolle Ressource und Lebensmittel ins Bewusstsein gerückt. Heuer gewähren drei Gemeinden ...