Wallseer Volkschüler nahmen an Radworkshop teil

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 29.03.2023 12:29 Uhr

WALLSEE-SINDELBURG. Schüler der Volksschule Wallsee hatten anlässlich der Aktion „Klimaktiv“ die Möglichkeit, ihre Radfahr-Kenntnisse in einem Workshop auszubauen.

Im Vordergrund stand der Ausbau der motorischen Fähigkeiten. Mit spielerischen Übungen wurde die Geschicklichkeit trainiert und somit wurden die Voraussetzungen für eine stabile Fortbewegung im Verkehrsraum geschaffen.

Kinder fürs Radfahren begeistern

Die jungen Radfahrer absolvierten einen Parcours auf ihren Fahrrädern und führten Zielbremsungen sowie Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen durch. Auch die richtige Ausstattung des Fahrrades und der perfekte Sitz des Helms wurden mit den Schülern besprochen. Neben der Freude am Radfahren sollten die Kinder mit diesem zweistündigen klimaaktiv mobil Radfahrkursen animiert und inspiriert werden, das Fahrrad als gesundheitsfördernde Mobilitätsform wahrzunehmen und im Alltag sicher zu nutzen.

Kommentar verfassen



Großes Fest in Blindenmarkt für über 500 Billa und Billa Plus Mitarbeiter

BLINDENMARKT. Fast 1.000 Besucher waren beim großen Fest dabei, das Billa und Billa Plus für ihre engagierten Mitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten und umliegenden Gemeinden veranstalteten. Über 500 ...

HopfenbirnBräu neues Moststraße-Mitglied

OED-ÖHLING. Die Leader-Region Moststraße begrüßt Dieter und Cornelia Zeilinger vom HopfenbirnBräu im Tourismusverband Moststraße.

Straßenkunst: Festival Fantastika

FREISTADT/AMSTETTEN. Bereits zum zwölften Mal findet das Festival Fantastika in Freistadt statt. Am 30. Juni und 1. Juli laden Künstler aus aller Welt zum Lachen und Staunen ein. Mit dabei ist auch der ...

Zehn Jahre Drahtesel-Museum in Strengberg

STRENGBERG. Die Liebe zu historischen Fahrrädern und ein altes Feuerwehrhaus, das zum Verkauf stand – das waren die „Zutaten“, die zur Eröffnung des Drahtesel-Museums im Jahr 2013 führten. Tips ...

Musikschule Ybbsfeld: Trompeter holte sich 2. Preis beim Bundeswettbewerb „prima la musica“

BLINDENMARKT. Der Trompeter Christoph Einfalt hat die Musikschule Ybbsfeld beim diesjährigen Bundeswettbewerb “prima la musica” in Graz vertreten. In der Altersgruppe I wurde er von der Jury mit dem ...

Sommerbuffet für Alleinlebende

SEITENSTETTEN. Das Bildungszentrum St. Benedikt und Birgit Detzlhofer laden am Donnerstag, 22. Juni 2023, zu einem ganz besonderen Abend mit (Gesprächs-)Impulsen und Gaumenfreuden.

Caritas Haussammlung startet: „Gemeinsam helfen, wo die Not am größten ist“

AMSTETTEN. In den nächsten Wochen sind die Sammler der Caritas wieder von Haus zu Haus unterwegs und laden ein, mit einer Spende Hilfe für Niederösterreicher in unterschiedlichsten Notlagen zu ermöglichen. ...

Drei neue Whiteboards für modernen Schulunterricht

AMSTETTEN. In den Schulen Amstettens kommen immer mehr Whiteboards zum Einsatz. Die multifunktionelle Tafel soll bei der Gestaltung einer digitalen Unterrichtsform unterstützen.