Fronleichnam der Amstettner Stadtpfarren heuer nicht am Hauptplatz

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 01.06.2023 09:18 Uhr

AMSTETTEN. Da der Amstettner Hauptplatz umgebaut wird, feiern die Amstettner Stadtpfarren Herz Jesu, St. Marien und St. Stephan sowie die Franziskanerinnen das gemeinsame Fronleichnamsfest (8. Juni) heuer vor der Herz Jesu-Kirche. Die Pfarren laden dazu herzlich ein. Beginn ist um 9 Uhr, danach gibt es eine feierliche Prozession. Anschließend laden die Pfadfinder zum Frühschoppen.

Das Fest heißt in der katholischen Liturgie „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Meist wird es aber nur Fronleichnam genannt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen „vrone licham“ ab, was soviel bedeutet wie „des Herren Leib“. Auf Lateinisch heißt das Fest „Corpus Christi“, also Leib beziehungsweise Körper Christi.

Fronleichnam wird an einem Donnerstag begangen, weil es in Verbindung mit dem Gründonnerstag steht, dem Tag des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern. Bei diesem Mahl wurde das Sakrament der Eucharistie eingesetzt, in dem Katholiken die Gegenwart Christi in den Zeichen von Brot und Wein feiern.

Weil die Karwoche durch einen stillen Charakter geprägt ist, wurde das Fronleichnamsfest auf einen Termin nach Pfingsten gelegt: Am 40. Tag nach Ostern ist Christi Himmelfahrt, am 50. Tag Pfingsten, am 60. Tag Fronleichnam.

Kommentar verfassen



„Achtung, frische Farbe!“: Kunst im Atelierhaus in Neuhofen/Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Die Erinnerungsdesign-Künstlerin Kati Pregartner zeigt bei den Tagen der offenen Ateliers (21. und 22. Oktober) einen Querschnitt ihrer Werke im runderneuerten Atelierhaus in Neuhofen an ...

Fischbestand: Äschen und Huchen sind in der Ybbs im Aufschwung

AMSTETTEN. Der Verein „Die Bewirtschafter“ hat die jährliche Fischbestandserhebung in der Ybbs durchgeführt. Es konnten 19 verschiedene Fischarten nachgewiesen werden.

„NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ präsentiert - Antrag ab 2. Oktober möglich

NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch (27. September) in St. Pölten informierte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) über den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“, der ...

Jägerbataillon 12 lobt Rekruten in Wolfsbach an

WOLFSBACH. Anlässlich des Jubiläumsjahres wird das Jägerbataillon 12 die feierliche Angelobung der Rekruten am 6. Oktober in Wolfsbach durchführen.

Tag der Begegnung 3.0: Bürger informierten sich über Gemeindeprojekte in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Der Ausschuss für Wirtschafts- Gemeinde und Ortsentwicklung hat zum Tag der Begegnung in Seitenstetten eingeladen. Die umgesetzten und auch in Planung befindlichen Projekte des NÖ Gemeinde21-Prozesses ...

Ostarrichi-Gymnasium: Schwestern gewinnen mit Second-Hand-Projekt Schulhauskulturpreis

AMSTETTEN. Ab sofort ist das Amstettner Ostarrichi-Gymnasium um ein Möbelstück reicher - nämlich um einen Kleiderkasten im Retro-Schick, der sich im Garderobenbereich der Schule befindet. Schüler können ...

SPÖ Amstetten will Kultur- und Kreativwoche für Kinder etablieren

AMSTETTEN. Die SPÖ Amstetten regt an, das kulturelle Leben in Amstetten für alle Altersgruppen „attraktiver“ zu machen.

Pfarre Winklarn verkauft 60 Fronleichnamsbirken im Topf

WINKLARN. Die Pfarre Winklarn hat vor vier Jahren begonnen, Birken für Fronleichnam und andere kirchliche Feste in Töpfe zu setzen und diese groß zu ziehen. Nun sind die Wurzelstöcke der 60 Bäume ...