Neue Technologie am Landesklinikum Amstetten: „SpyGlass“ visualisiert Gallenwege

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 05.06.2023 09:48 Uhr

AMSTETTEN. Durch Anschaffung einer neuen und innovativen Technik in der Endoskopie am Landesklinikum Amstetten wurden die Behandlungsmethoden für Patienten verbessert. Bei der Endoskopie (Innenspiegelung) können verschiedene Organe und Organsysteme im Inneren des Menschen betrachtet werden.

Mittels eines „SpyGlass“ und mit einer elektrohydraulischen „Lithotripsie“ (Zertrümmerung von Gallen-, Harn-, und Nierensteinen) wird bei der Tumordiagnostik beziehungsweise bei der Zertrümmerung von Gallengangsteinen die Qualität der Diagnosesicherung und Behandlung erhöht. Es handelt sich dabei um eine innovative medizinische Dienstleistung, die nur in wenigen Kliniken in NÖ möglich ist.

Entzündliche Prozesse, Tumore und Steine in den Gallenwegen werden lokalisiert

Auf der Endoskopie im Landesklinikum Amstetten können seit neuestem mit einem Cholangioskop sogenannte „SpyGlass“ Erkrankungen der Gallenwege unter optischer Sicht ausfindig gemacht werden. Die Cholangioskopie ist eine direkte Endoskopie der Gallenwege.

Mit der Kamera können entzündliche Prozesse, Tumore und auch Steine direkt in den Gallenwegen bei der Untersuchung lokalisiert werden. Somit ist eine 90-prozentige Trefferquote bei einer Tumordiagnostik möglich.

Ist ein Gallenstein zu groß um mit dem Fangkörbchen herausgezogen zu werden, werden die Steine mithilfe des neu erworbenen elektrohydraulischen „Lithotripsie“-Gerätes in Kombination mit dem „SpyGlass“ unter direkter endoskopischer Sicht im Gallengang oder Pankreasgang zertrümmert. Dies ermöglicht eine genauere und verbesserte Diagnostik sowie eine schonendere Entfernung größerer Steine.

„Raschere Diagnosesicherung“

Oberarzt Heribert Tschinder betont: „Mit dieser neu erworbenen Technik ist jetzt eine raschere Diagnosesicherung bösartiger Tumore und Gallensteine möglich. Dadurch werden nicht nur therapeutische Schritte verbessert, sondernd dies führt zur einer höheren Qualität unserer Patientenversorgung.“

„Dank modernster medizinischer Technologien gibt es heutzutage Methoden, um Behandlungen so schonend wie nur möglich mit einem gleichzeitig maximalen Erfolg für die Patienten durchzuführen. Dass wir im Landesklinikum Amstetten medizinische Eingriffe auf höchstem Niveau anbieten können, verdanken wir dabei unseren hochprofessionellen Mitarbeitern, die tagtäglich Großartiges leisten“, so VP-Landesrat Ludwig Schleritzko.

Kommentar verfassen



„Achtung, frische Farbe!“: Kunst im Atelierhaus in Neuhofen/Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Die Erinnerungsdesign-Künstlerin Kati Pregartner zeigt bei den Tagen der offenen Ateliers (21. und 22. Oktober) einen Querschnitt ihrer Werke im runderneuerten Atelierhaus in Neuhofen an ...

Fischbestand: Äschen und Huchen sind in der Ybbs im Aufschwung

AMSTETTEN. Der Verein „Die Bewirtschafter“ hat die jährliche Fischbestandserhebung in der Ybbs durchgeführt. Es konnten 19 verschiedene Fischarten nachgewiesen werden.

„NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ präsentiert - Antrag ab 2. Oktober möglich

NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch (27. September) in St. Pölten informierte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) über den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“, der ...

Jägerbataillon 12 lobt Rekruten in Wolfsbach an

WOLFSBACH. Anlässlich des Jubiläumsjahres wird das Jägerbataillon 12 die feierliche Angelobung der Rekruten am 6. Oktober in Wolfsbach durchführen.

Tag der Begegnung 3.0: Bürger informierten sich über Gemeindeprojekte in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Der Ausschuss für Wirtschafts- Gemeinde und Ortsentwicklung hat zum Tag der Begegnung in Seitenstetten eingeladen. Die umgesetzten und auch in Planung befindlichen Projekte des NÖ Gemeinde21-Prozesses ...

Ostarrichi-Gymnasium: Schwestern gewinnen mit Second-Hand-Projekt Schulhauskulturpreis

AMSTETTEN. Ab sofort ist das Amstettner Ostarrichi-Gymnasium um ein Möbelstück reicher - nämlich um einen Kleiderkasten im Retro-Schick, der sich im Garderobenbereich der Schule befindet. Schüler können ...

SPÖ Amstetten will Kultur- und Kreativwoche für Kinder etablieren

AMSTETTEN. Die SPÖ Amstetten regt an, das kulturelle Leben in Amstetten für alle Altersgruppen „attraktiver“ zu machen.

Pfarre Winklarn verkauft 60 Fronleichnamsbirken im Topf

WINKLARN. Die Pfarre Winklarn hat vor vier Jahren begonnen, Birken für Fronleichnam und andere kirchliche Feste in Töpfe zu setzen und diese groß zu ziehen. Nun sind die Wurzelstöcke der 60 Bäume ...