Landjugend Sindelburg gestaltete besonderen Rastplatz an der Donau

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 26.09.2023 07:32 Uhr

WALLSEE-SINDELBURG. Die Landjugend Sindelburg hat am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teilgenommen.

Die Projektaufgabenstellung lautete: Gestaltet einen Rastplatz an der Donau; dieser soll für Radfahrer und Spaziergänger zur Erholung dienen, wobei es einem Frachtschiff aus der Römerzeit ähneln soll. Zusätzlich dazu baut Holzliegen, Sitzbänke und Insektenhotels.

Für die kleinen Besucher sollen Motorikgeräte geschaffen werden. Diese Eckpunkte sollen in eine spannende Geschichte verpackt werden. Das Vorhaben sollte innerhalb von 42.195 Stunden durchgeführt und anschließend vor der Gemeinde präsentiert werden.

Die Präsentation vor der Gemeinde

Nach 42.195 Stunden harter Arbeit war der Erholungsort in der Nähe der Donau fertiggestellt. Am 24. September 2023 wurde das Projekt offiziell der Gemeinde Wallsee-Sindelburg präsentiert. Die Projektpräsentation zog zahlreiche Besucher an und war ein großer Erfolg.

Fazit des Projektmarathons

Der Projektmarathon der Landjugend Sindelburg zur Schaffung eines Erholungsorts auf einem Schiff an der Donau war ein beeindruckendes Beispiel für Teamarbeit, Engagement und Gemeinschaftsgeist. Das Projekt bietet nicht nur den Bewohnern von Wallsee-Sindelburg eine neue Möglichkeit zur Entspannung und Erholung, sondern es trug auch zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Förderung des Gemeindelebens bei.

Kommentar verfassen



Amstettner Stadtführung kochte für guten Zweck im soogut-Sozialmarkt

AMSTETTEN. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne), ÖVP-Kulturstadtrat Stefan Jandl und Gemeinderat Michael Hülmbauer (ÖVP) kochte ÖVP-Bürgermeister Christian Haberhauer im ...

IFE spendet Lernhilfen namens „Heavy Buddies“

KEMATEN/YBBS. Die Knorr-Bremse GmbH Division IFE aus Kematen/Ybbs spendete im Rahmen der jährlichen Ehrenamtsinitiative 24 Gewichtskissen im Wert von 2.300 Euro an die Volksschule in St. Peter/Au.

Heiliger Nikolaus zu Gast im LK Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Es ist gelebte Tradition, dass der Nikolaus im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs jedes Jahr durch das Haus zieht, kleine Gaben verteilt und den Menschen in der Adventzeit Freude und Frieden ...

Schachklub Amstetten geht als Herbstmeister in die Winterpause

AMSTETTEN. Zum Schach-Stadtderby ist es in der 5. Runde der Mostviertelliga gekommen. Nach einer Entscheidung am grünen Tisch durch den Spielleiter endete die Begegnung mit einer ganz knappen 2 zu 3 Niederlage. ...

800 Jahre lebendige Weihnachtskrippe: Amstettner Franziskanerinnen machen auf Jubiläum aufmerksam

AMSTETTEN. Die Tradition lebendiger Weihnachtskrippen - also Krippen mit echten Tieren - geht auf den Heiligen Franz von Assisi zurück, der diese vor 800 Jahren eingeführt hat. Die Amstettner Franziskanerinnen ...

Amstettner Künstlerin schuf besondere Weihnachtskrippe für die Pfarrkirche St. Marien

AMSTETTEN. Am 3. Adventsonntag, dem 17. Dezember 2023, wird nach der Sonntagsmesse um 9 Uhr die neue Weihnachtskrippe der Pfarrkirche St. Marien, die von der Amstettner Künstlerin Edith Edlinger geschaffen ...

Athleten des Laufclub Neufurth sorgten für kulinarische Schmankerl bei Ulmerfelder Schlossweihnacht

ULMERFELD. An der Ulmerfelder Schlossweihnacht vom 8. bis 10. Dezember beteiligte sich auch der Laufclub Neufurth rund um Obmann Walter Kloimwieder ausnahmsweise nicht im Laufschritt, sondern mit einer ...

Kunstinitiative Amstetten: Wirbel um Aufkleber

AMSTETTEN. Für Aufregung sorgte ein am Rathaus-Schaukasten der Kunstinitiative Amstetten (KIAM) aufgeklebter Zettel, auf dem Sanktionen gegen Israel gefordert wurden. Der Amstettner Historiker Gerhard ...