
AMSTETTEN. Ab sofort ist das Amstettner Ostarrichi-Gymnasium um ein Möbelstück reicher - nämlich um einen Kleiderkasten im Retro-Schick, der sich im Garderobenbereich der Schule befindet. Schüler können nicht mehr benötigte Kleidungsstücke in den Schrank hängen oder sich mit Second-Hand-Mode ausstatten. Dies alles ist das Resultat des „Project Pre-owned“, einem Projekt der Schülerinnen und Schwestern Lara und Jana Leeb, für das sie den ersten Platz beim Schulhauskulturpreis 2023 erhalten haben.
„Unsere Vision ist, dass Schüler, die saubere und schöne Kleidung weggeben wollen, diese in den Schrank geben. Wenn ein Kleidungsstück jemand anderem gefällt, darf es gerne mitgenommen werden“, erklärt Jana Leeb, Schülerin der 6bs-Klasse. Ab sofort können die Schüler des Ostarrichi-Gymnasiums wöchentlich mittwochs und freitags Kleidung in den Kasten hineingeben und auch herausnehmen. „Wir bitten, nur schönes und sauberes Gewand, das sehr wahrscheinlich einen neuen Besitzer finden wird, in Maßen abzugeben“, ergänzt Lara Leeb aus der 8bs-Klasse.
Die beiden Schwestern haben den Schrank übrigens selbst besorgt und auch verziert.
Schulhauskulturpreis seit zehn Jahren
„Wir verleihen den Schulhauskulturpreis seit mittlerweile zehn Jahren. Ziel ist, die Schüler zu animieren, sich für die Schule zu engagieren, achtsam miteinander umzugehen und die Beteiligungskultur zu fördern“, erklärt Direktor Josef Spreitz.
Das Siegerprojekt habe die Jury sehr beeindruckt, da hier der Nachhaltigkeitsgedanke zu 100 Prozent vorhanden sei.
Preisgelder für die ersten drei Plätze
Für ihren Sieg beim Schulhauskulturpreis 2023 erhielten Lara und Jana Leeb ein Preisgeld von 250 Euro. Platz 2 erreichte das Projekt „Spieleraum“ der 1a-Klasse (150 Euro), gefolgt von dem Projekt „Art Science-Talk“ (100 Euro) von Sven-Jiang Tianyou (3d). Insgesamt gab es elf Projektvorschläge.
Alle Preise wurden vom Elternverein gesponsert.