Ostarrichi-Gymnasium: Schwestern gewinnen mit Second-Hand-Projekt Schulhauskulturpreis

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 27.09.2023 10:31 Uhr

AMSTETTEN. Ab sofort ist das Amstettner Ostarrichi-Gymnasium um ein Möbelstück reicher - nämlich um einen Kleiderkasten im Retro-Schick, der sich im Garderobenbereich der Schule befindet. Schüler können nicht mehr benötigte Kleidungsstücke in den Schrank hängen oder sich mit Second-Hand-Mode ausstatten. Dies alles ist das Resultat des „Project Pre-owned“, einem Projekt der Schülerinnen und Schwestern Lara und Jana Leeb, für das sie den ersten Platz beim Schulhauskulturpreis 2023 erhalten haben.

„Unsere Vision ist, dass Schüler, die saubere und schöne Kleidung weggeben wollen, diese in den Schrank geben. Wenn ein Kleidungsstück jemand anderem gefällt, darf es gerne mitgenommen werden“, erklärt Jana Leeb, Schülerin der 6bs-Klasse. Ab sofort können die Schüler des Ostarrichi-Gymnasiums wöchentlich mittwochs und freitags Kleidung in den Kasten hineingeben und auch herausnehmen. „Wir bitten, nur schönes und sauberes Gewand, das sehr wahrscheinlich einen neuen Besitzer finden wird, in Maßen abzugeben“, ergänzt Lara Leeb aus der 8bs-Klasse.

Die beiden Schwestern haben den Schrank übrigens selbst besorgt und auch verziert.

Schulhauskulturpreis seit zehn Jahren

„Wir verleihen den Schulhauskulturpreis seit mittlerweile zehn Jahren. Ziel ist, die Schüler zu animieren, sich für die Schule zu engagieren, achtsam miteinander umzugehen und die Beteiligungskultur zu fördern“, erklärt Direktor Josef Spreitz.

Das Siegerprojekt habe die Jury sehr beeindruckt, da hier der Nachhaltigkeitsgedanke zu 100 Prozent vorhanden sei.

Preisgelder für die ersten drei Plätze

Für ihren Sieg beim Schulhauskulturpreis 2023 erhielten Lara und Jana Leeb ein Preisgeld von 250 Euro. Platz 2 erreichte das Projekt „Spieleraum“ der 1a-Klasse (150 Euro), gefolgt von dem Projekt „Art Science-Talk“ (100 Euro) von Sven-Jiang Tianyou (3d). Insgesamt gab es elf Projektvorschläge.

Alle Preise wurden vom Elternverein gesponsert.

Kommentar verfassen



Starker Schneefall: Arbeitsreiches Wochenende für die Feuerwehren des Bezirks Amstetten

AMSTETTEN. Allein von Freitagabend bis Samstag, 8.30 Uhr, rückten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten zu 30 Fahrzeugbergungen Sturmeinsätzen aus.

„Mega, das Christkind kommt!“

WAIDHOFEN/YBBS. Unter diesem Motto findet am Samstag, 16. Dezember, ein Benefizkonzert mit anschließendem Tanz im Plenkersaal statt. Die drei Musikgruppen Schnopsidee, Kronwildkrainer und Megamusikanten ...

Kulinarik aus der Region von „Mei Schlöglhof“

WOLFSBACH. Von veganen Gemüseaufstrichen, Apfel-Cider über Eingelegtem bis hin zu Lammfleisch versorgt „Mei Schlöglhof“ Kunden, die Wert legen auf Regionalität und geringen ökologischen Fußabdruck. ...

Vortrag „Mythos Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken der KI“ UPDATE: Terminänderung!

ST. PETER/AU. Am Montag, 11. Dezember, wird Gertraud Leimüller, international renommierte Expertin auf den Gebieten Innovationsmanagement und Künstliche Intelligenz, um 19 Uhr im Festsaal von Schloss ...

Perspektive Kino präsentiert Familiendrama „La vérité - leben und lügen lassen“

AMSTETTEN. Am 13. Dezember ist der französische Film „La vérité - leben und lügen lassen“ im bloom Amstetten zu sehen - am Nachmittag in der deutschen Fassung, am Abend im Original mit deutschen ...

SoHo Niederösterreich: „Bekämpfen wir Aids, nicht Menschen, die mit HIV und Aids leben!“

NÖ. Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember steht seit 1988 ganz im Zeichen des gesamtgesellschaftlichen Einsatzes gegen HIV und Aids.

„Just the Christmas“ in der Remise Amstetten

AMSTETTEN. Die Remise Amstetten lädt am Samstag, dem 9. Dezember ab 21.30 Uhr zum Weihnachtsspecial „Just the Christmas“ ein.

Neues Buch: Mostviertler Holzdecken als Zeugen der Geschichte

MOSTVIERTEL. Monika Öllinger und Alfred Lichtenschopf, haben in Allhartsberg und Neuhofen/Ybbs den Bestand alter und neuerer Holzdecken erforscht. Resultat ist das Buch „Alte und neue Holzdecken in ...