„Der Engländer, der in den Zug stieg ...“

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 04.02.2023 08:30 Uhr

AMSTETTEN. Das Perspektive Kino zeigt in Kooperation mit der Volkshochschule Amstetten am Dienstag, 14. Februar, sowie Mittwoch, 15. Februar, jeweils um 19.30 Uhr im Cafe yellow „Der Engländer, der in den Zug stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“. Im Rahmen des Filmnachmittags wird der Film in deutscher Fassung am Mittwoch auch um 16 Uhr bei ermäßigtem Eintritt (7 Euro) gezeigt.

Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf am nördlichsten Punkt Schottlands. Doch nun macht sich der 90-Jährige auf die weite Reise nach Land`s End nahe dem südlichsten Punkt Englands, seinem Geburtsort – alles mit dem öffentlichen Bus. Seine geliebte Frau ist verstorben und er hat ihr versprochen, ihre Asche zurückzubringen, dorthin, wo sie sich kennengelernt und verliebt haben. Mit der nötigen Portion Offenheit, Mut und Zuversicht trotzt er der eigenen Verletzlichkeit. Das vielfältige, moderne Großbritannien hat er zuvor nicht gekannt und es hält manches Abenteuer und viele bereichernde Begegnungen für ihn bereit. „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ ist ein herzerwärmendes Roadmovie und erinnert das Publikum daran, dass alle auf die eine oder andere Art auf der Reise sind …

Vielseitig, wandelbar: Timothy Spall

Der britische Charakterdarsteller Timothy Spall ist bekannt für sein vielseitiges und wandelbares schauspielerisches Können. Er ist vor der Kamera ebenso zuhause wie auf der Theaterbühne und überzeugt in Filmen wie »Mr. Turner« oder »The King’s Speech«. In „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ spielt Spall den über 25 Jahre älteren Tom und fängt mit viel Intuition die verschiedenen Facetten eines gebrechlichen, aber willensstarken Mannes ein.

 

Cafe yellow

Preinsbacherstraße 1

Eintritt: 9 Euro (ermäßigt Schüler/Studenten: 6 Euro)

Dienstag, 14. Februar, 19.30 Uhr (deutsche Fassung)

Mittwoch, 15. Februar, 16 Uhr (deutsche Fassung)ermäßigter Eintritt: 7 Euro für alle

Mittwoch, 15. Februar, 19.30 Uhr (Original mit Untertitel)

Kommentar verfassen



Ortsplatz Ferschnitz erstrahlt bald in neuem Glanz

FERSCHNITZ. Er gilt als Herzensprojekt der NÖ Dorferneuerung in Ferschnitz: der neugestaltete Ortsplatz. Neben einer Begrünung, einem Pavillon mit Bücherschrank und genügend Sitzmöglichkeiten zum ...

VHS setzt auf neue Angebote im Onlineformat

AMSTETTEN. Bei einem Besuch konnte sich der neue Landesvorsitzende der NÖ Volkshochschulen, Lukas Michlmayr, ein Bild von den Arbeitsweisen und den Kursangeboten der VHS- Amstetten machen.

Kurioses Spiel-Ende bei Sportunion Amstetten Falcons

AMSTETTEN. Im ersten Viertelfinal-Spiel der NÖ Landesliga traten die Sportunion Amstetten Falcons gegen die Traiskirchen Lions an. Resultat: 67:67 (37:38).

Das Dutzend ist wieder voll beim Eisenstraße-Laufcup

EISENSTRASSE. Als größte Laufsport-Veranstaltungsreihe im Mostviertel setzt der Eisenstraße-Laufcup im heurigen Jahr zwei ganz besondere Ausrufezeichen: Die Zahl der Bewerbe steigt von zehn auf zwölf ...

Jugendrotkreuz St. Peter/Au ist Henry-Award-Gewinner

ST. PETER/AU. Ausgerechnet zum 20. Geburtstag darf sich die Jugendgruppe des Roten Kreuzes St. Peter/Au als erste des Landes über die Auszeichnung „Henry Award“ freuen.

Tips-Glücksengerl überrascht beim Einkauf im SCS

SEITENSTETTEN. Das Tips-Glücksengerl war wieder im Mostviertel unterwegs und landete an einem regnerischen Vormittag im Shopping Center Seitenstetten. Mit im Gepäck hatte es 300-Euro-Gutscheine der Fussl ...

Sozialdienst Mostviertel unternahm zweitägigen Schiausflug

AMSTETTEN/ANNABERG. Der Sozialdienst Mostviertel veranstaltete mit seinen Klienten zwei Schitage in Annaberg. Der Sozialdienst Mostviertel ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht ...

Kaplan Franz Sieder: „Frauen zu Priesterinnen und Diakoninnen weihen“

MELK/AMSTETTEN. Amnesty International Amstetten feierte Menschenrechtsgottesdienst mit Kaplan Franz Sieder im Stift Melk. Zentrales Anliegen dieses Gottesdienstes war, auf die Diskriminierung und die Unterdrückung ...