„Beweg dich!“ für einen gesunden Rücken

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 28.01.2023 18:00 Uhr

Ö. Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und Bewegungsmangel führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – in den kostenlosen Kursen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) „Beweg‘ dich - Gesunder Rücken“ wird 14 Wochen lang gezielt an der Rückengesundheit gearbeitet, um wieder in Schwung zu kommen.

Rückenschmerzen können vielfältige Ursachen haben und schränken die Lebensqualität ein. Durch falsche Bewegung, ungünstige Körperhaltung, privaten Stress oder berufliche Überforderung wird die Wirbelsäule stark belastet, was sich in Form von Rückenschmerzen äußern kann. Unser Körper kann dem aber entgegenwirken. Ausreichende und regelmäßige Bewegung kräftigt Muskeln, Bänder, Bandscheiben und Knochen. Die Gelenke werden gleichzeitig stabilisiert und mobilisiert. Der Körper passt sich der Aktivität an, er bleibt dadurch funktionstüchtig und wird leistungsfähiger. Wer seinen Rücken trainiert, kann vorzeitige Abnützungserscheinungen der Wirbelsäule verhindern und schmerzhafte Verspannungen gezielt abbauen. Und mehr noch, denn regelmäßige Bewegung tut nicht nur dem Rücken gut, sie wirkt sich allgemein positiv auf die Gesundheit aus.

Kostenlose Kurse ab Februar

Unter dem Motto „Beweg‘ dich – Gesunder Rücken“ starten im Februar und März 2023 kostenlose Kurse in Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich. Mit erfahrenen Experten von Sportverbänden wird zweimal wöchentlich in der Gruppe trainiert und gezielt an der Rückengesundheit gearbeitet: Neben der Kräftigung der Muskulatur wird auch die Beweglichkeit gefördert, um Verspannungen zu lockern oder zu lösen. Mit praktischen Tipps zur Entlastung der Wirbelsäule und einfachen Übungen soll die Motivation zu mehr Bewegung gesteigert werden. Die Kurse sind ideal für Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit bereits leichten Rückenbeschwerden oder Risikofaktoren für Rückenprobleme. Eine ärztliche Überweisung ist nicht notwendig. Anmeldung, Kurstermine und weitere Informationen finden sich unter www.gesundheitskasse.at/ruecken.

Kommentar verfassen



Kulturinitiative Euratsfeld: „Kunst und Kultur verbindet uns Menschen“

EURATSFELD. Seit 2007 bringt der Verein „Die Kulturinitiative Euratsfeld“ (kurz KULI) Kunst und Kultur unter die Bevölkerung.

Energiegeladene Lesenacht für Schüler der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde

GEDERSDORF/ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Schüler sowie Lehrkräfte der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde erlebten eine energiegeladene Lesenacht im EVN Kraftwerk Theiß in Gedersdorf (Bezirk Krems-Land). ...

Blindenmarkt hat wieder eine Poststelle

BLINDENMARKT. Nur kurze Zeit hat es in der Marktgemeinde Blindenmarkt nach der Schließung der Postpartner-Filiale Elektro König im Dezember 2022 keine Poststelle mehr gegeben. Mit Ende März installiert ...

Ostern am Straußenhof Ebner in Winklarn

WINKLARN. Am Straußenhof Ebner in Winklarn hat der Osterhase heuer wieder alle Hände voll zu tun. Die Straußenhennen flattern und die Legesaison hat begonnen.

Landesklinikum Amstetten ehrte langjährige Mitarbeiter

AMSTETTEN. Für ihr 25-, 30- oder 40-jähriges Dienstjubiläum und Betriebstreue sowie wertvollen Dienste wurden zahlreiche Mitarbeiter im Landesklinikum Amstetten geehrt.

Stadtgemeinde Amstetten lud Sportvereine zu Gespräch ein

AMSTETTEN. Beim ersten „Sport get together“ im heurigen Jahr informierte Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) Amstettens Sportvereine über das aktuelle Gemeindegeschehen.

Jürgen Glinzinger neu im Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt

AMSTETTEN. Das Abschnitfsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt hat sich personell verändert: Jürgen Glinzinger, Kommandant-Stellvertreter der FF Amstetten, wechselt nun auch zusätzlich in das Abschnittsfeuerwehrkommando ...

Wallseer Volkschüler nahmen an Radworkshop teil

WALLSEE-SINDELBURG. Schüler der Volksschule Wallsee hatten anlässlich der Aktion „Klimaktiv“ die Möglichkeit, ihre Radfahr-Kenntnisse in einem Workshop auszubauen.