Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Franz Michael Zagler, 21.03.2023 14:11 Uhr

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen! Am Dienstag, dem 4. April feiert die Glaubensgemeinschaft ihren höchsten Feiertag.

Zum Sondervortrag ist jeder Haushalt herzlich eingeladen. Der Redner zeigt unter anderem, wie Gott uns Kraft und Mut gibt, um mit schwierigen Situationen zurechtzukommen. Ein dreiminütiger Kurzfilm stellt Personen vor, die mit Freude und Überzeugung in die Zukunft schauen. Sie erzählen, wie sie auch bei großen Sorgen den inneren Frieden nicht verlieren. 

Der höchste Feiertag erinnert an den Tod Jesu vor genau 1990 Jahren. Die Festrede schließt nahtlos an das Thema des Sondervortrags an und nennt weitere Details der Zukunftsaussichten der Bibel, die durch Jesu Tod ermöglicht wurden. Am bekanntesten sind die Beschreibungen aus dem Bibelbuch Jesaja. Dort wird ein Bild vollständiger Harmonie gezeichnet, zwischen Menschen, Tieren und der Natur. Der Frieden kann durch nichts erschüttert werden. Jesu Loskaufsopfer ermöglicht zudem ein Leben ohne Krankheit, Kummer und Tod. Die Erfüllung dieser Versprechen war Jesus so wichtig, dass er seinen Nachfolgern im Lukasevangelium 22:19 gebot: „Tut das, um euch an mich zu erinnern!“ (Nach der „Gute-Nachricht-Bibel“)

Beide Veranstaltungen werden sowohl in Präsenz als auch per Videostream durchgeführt. Bei Interesse werden die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail (siehe Medienkontakt) zugesandt. Die Übertragung bzw. die Teilnahme an beiden Veranstaltungen sind kostenlos. Mehr dazu auf www.jw.org.

 

Sondervortag: Samstag, 1. April um 18:00 Uhr und Sonntag, 2. April um 9:00 Uhr

Gedenkfeier: Dienstag, 4. April um 19:30 Uhr

 

Lokaler Medienkontakt:

Franz Michael Zagler

Tel: 0676/637 84 96                                                                                                                                          #

E-Mail: fm.zagler@outlook.com

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Ausbau L 6278 St. Michael am Bruckbach

ST. PETER/AU. Die Landesstraße L 6278 wird von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden kann.

Raiffeisenbank Region Amstetten lud zur 89. Generalversammlung

BIBERBACH. Die 89. Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Amstetten stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der beiden Direktoren Franz Fischl und Johann Pambalk-Blumauer. Damit geht eine Ära zu ...

Lions Club präsentierte Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“

STEPHANSHART. Der Lions Club Neuhofen Wiege Österreichs stellte bereits zum zweiten Mal sein Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“ vor. Beim Löwinnenlotto wurde den Löweninnen ein ...

Neue Technologie am Landesklinikum Amstetten: „SpyGlass“ visualisiert Gallenwege

AMSTETTEN. Durch Anschaffung einer neuen und innovativen Technik in der Endoskopie am Landesklinikum Amstetten wurden die Behandlungsmethoden für Patienten verbessert. Bei der Endoskopie (Innenspiegelung) ...

Silber für Anton Hofmayer trotz fehlendem Mundstück

ASCHBACH. Für eine Einladung zum Bundeswettbewerb „prima la musica“ braucht es schon einen „1. Platz mit Auszeichnung“ beim Landeswettbewerb. Als besondere Herausforderung wird in den höheren ...

Schwerer Unfall vor Feuerwehr-Großübung im Sieberg-Tunnel

MOSTVIERTEL. 19 Feuerwehren mit 210 Mitgliedern waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereitgestanden, als die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin mit ihrem ...

Das Wiener Zitherensemble live in Stephanshart

AMSTETTEN. Das Wiener Zitherensemble gastiert am Samstag, 10. Juni 2023, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart. Das Ensemble besteht für dieses Konzert aus 13 Profis und Amateuren, die bei ihren Auftritten ...

Perspektivekino zeigt „Das Wunder von Fatima“

AMSTETTEN/ULMERFELD. In Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Pfarre Ulmerfeld präsentiert Perspektivekino am Samstag, 10. Juni um 19.45 Uhr „Das Wunder von Fatima im Haus Margarita in Ulmerfeld. ...