Behutsamer Umgang mit dem Gartenboden

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 26.03.2023 18:00 Uhr

AMSTETTEN. Am Samstag, 22. April 2023, lädt Bernhard Haidler von „Natur im Garten“ von 13 bis circa 17 Uhr zum Seminar „Pflanzen gesund halten“.

Der sorgsame Umgang mit dem Boden ist ein zentrales Element bei der Bewirtschaftung des Biogartens. Ohne gesunden Boden sind Pflanzen wenig ertragreich und anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Zur Bodenverbesserung und -düngung eignen sich Kompost oder andere organische Dünger, die von den Bodenorganismen langsam abgebaut werden. Die Nährstoffe werden langsam freigesetzt, dadurch werden die Gewächse harmonischer mit Nährstoffen versorgt.

 Richtiges Kompostieren

Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmer organische Dünger und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen und erfahren, wie man mit Mulchen und Gründüngung seinen Boden fruchtbar macht und vor Witterungseinflüssen schützt. Es werden Bodenart und Bodentiere bestimmt und es wird gelernt, wie man einen Komposthaufen aufsetzt, um das „Schwarze Gold des Gartens“ herzustellen. Außerdem erfahren die Teilnehmer, was man den Pflanzen im Rahmen des vorbeugenden Pflanzenschutzes Gutes tun kann, um sie gesund zu erhalten. Viele Praxiselemente und Versuche runden das Seminar ab.

Weitere Informationen zum Thema Garten sind erhältlich unter www.naturimgarten.at. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der VHS Amstetten. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Samstag, 22. April 2023

Zeit: 13 bis 17 Uhr

Kosten: 28 Euro

Anmeldung: Telefon 02742 74333 oder E-Mail gartentelefon@naturimgarten.at

Kommentar verfassen



Raiffeisenbank Region Amstetten lud zur 89. Generalversammlung

BIBERBACH. Die 89. Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Amstetten stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der beiden Direktoren Franz Fischl und Johann Pambalk-Blumauer. Damit geht eine Ära zu ...

Lions Club präsentierte Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“

STEPHANSHART. Der Lions Club Neuhofen Wiege Österreichs stellte bereits zum zweiten Mal sein Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“ vor. Beim Löwinnenlotto wurde den Löweninnen ein ...

Neue Technologie am Landesklinikum Amstetten: „SpyGlass“ visualisiert Gallenwege

AMSTETTEN. Durch Anschaffung einer neuen und innovativen Technik in der Endoskopie am Landesklinikum Amstetten wurden die Behandlungsmethoden für Patienten verbessert. Bei der Endoskopie (Innenspiegelung) ...

Silber für Anton Hofmayer trotz fehlendem Mundstück

ASCHBACH. Für eine Einladung zum Bundeswettbewerb „prima la musica“ braucht es schon einen „1. Platz mit Auszeichnung“ beim Landeswettbewerb. Als besondere Herausforderung wird in den höheren ...

Schwerer Unfall vor Feuerwehr-Großübung im Sieberg-Tunnel

MOSTVIERTEL. 19 Feuerwehren mit 210 Mitgliedern waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereitgestanden, als die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin mit ihrem ...

Das Wiener Zitherensemble live in Stephanshart

AMSTETTEN. Das Wiener Zitherensemble gastiert am Samstag, 10. Juni 2023, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart. Das Ensemble besteht für dieses Konzert aus 13 Profis und Amateuren, die bei ihren Auftritten ...

Perspektivekino zeigt „Das Wunder von Fatima“

AMSTETTEN/ULMERFELD. In Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Pfarre Ulmerfeld präsentiert Perspektivekino am Samstag, 10. Juni um 19.45 Uhr „Das Wunder von Fatima im Haus Margarita in Ulmerfeld. ...

Im Schacherhof heißt‘s wieder „It’s summertime“

SEITENSTETTEN. Das überregional bekannte Jugendlager „It’s summertime“ im Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten findet dieses Jahr von Montag, 10. Juli, bis Freitag, 14. Juli 2023, statt.