Wilde Wunde Card: Neues Jahr, neue Erlebnisse

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 28.05.2023 08:03 Uhr

MOSTVIERTEL. Gratis aber nicht umsonst. Gemäß diesem Motto erhalten Urlaubsgäste wieder die Wilde Wunder Card, wenn sie bei einem der 64 Wilde Wunder-Gastgebern im alpinen Mostviertel und im Mariazellerland nächtigen. Damit eröffnet sich den Gästen freier oder ermäßigter Eintritt zu 52 Attraktionen und Ausflugszielen in der Region. Geheimnisvolle Schluchten und Höhlen erforschen, rasante Talfahrten erleben oder sogar Kamele besuchen – Abwechslung ist garantiert.

Abwechslungsreich ist auch die Strecke der Mariazellerbahn, mit der man klimaschonend in die Region anreisen kann. Und dabei lässt sich ebenso sparen: Mit der Wilde Wunder Card erhält man sowohl bei der An- als auch bei der Abreise 50 Prozent Ermäßigung auf den Fahrpreis.

Auch bei anderen Verkehrsmitteln gibt es im Rahmen des Aufenthalts Vergünstigungen, beispielsweise bei der Museumsbahn Ötscherland Express oder bei einigen Regionalbussen in den Mostviertler Alpen.

Apropos klimaschonend: Die Wilde Wunder Cards werden aus biologisch abbaubarem Graspapier hergestellt, das aus nachhaltigem, recyceltem Altpapier und Frischfasern besteht.

Neue Partnerbetriebe & bewährtes Angebot

Auch in der heurigen Saison sind wieder neue Wilde Wunder Card-Beherberger hinzugekommen, die ihren Gästen die Mostviertler Erlebniskarte während des Aufenthalts kostenlos zur Verfügung stellen. Erstmals mit dabei sind das erst kürzlich eröffnete Refugium Lunz, das Terzerhaus und die Ferienwohnung Weissenbacher in Mitterbach am Erlaufsee, der Büchlhof in Lilienfeld sowie der Esperanzahof in Oberndorf an der Melk.

Wer einen der Gastgeber und die vielfältigen Wilden Wunder in der Region kennenlernen möchte, ist bei Mostviertel Tourismus an der richtigen Adresse: Mit dem Wilde Wunder Card-Angebot können Urlaubsgäste „Alles auf eine Karte“ setzen, bequem buchen, den Alltag hinter sich lassen und entspannt in den Urlaub aufbrechen.

Web-Tipp: www.wildewunder.at

Kommentar verfassen



Flipchart als Spende für Basisbildung Amstetten übergeben

AMSTETTEN. Die Basisbildung NÖ bietet in Amstetten Trainingskurse an. Um diese zusätzlich zu unterstützen, haben Vertreter der VP- Amstetten gemeinsam mit Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) ein ...

Trachten- und Heimatvereine: Starke Frauen im Ehrenamt

NEUHOFEN/YBBS. In der Ostarrichi-Gemeinde Neuhofen an der Ybbs hat die Bundestagung der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände stattgefunden.

Musikfest „We are the world“

WAIDHOFEN/YBBS. Ein einzigartiges Musikfest findet am Samstag, 14. Oktober 2023, um 19 Uhr im Plenkersaal statt: Die bekannte „Wiener Tschuschenkapelle“ wird gemeinsam mit regionalen Künstlern auf ...

Mit der Eisenstraße am Puls der Zeit: Metal Highway goes New Work

WAIDHOFEN/YBBS. Keine Scheu, neue Ideen und Gedanken ins Programm zu nehmen, zeigen die Veranstalter der Eisenstraße Netzwerkveranstaltung „Metal Highway goes New Work“ am Donnerstag, 12. Oktober. ...

Amstettner Verein „Mostrecords“ lädt zu siebtem Schallplattenflohmarkt ein

AMSTETTEN. Am 14. Oktober (10 - 17 Uhr) findet der siebte Schallplattenflohmarkt des Vereins „Mostrecords“ im EK West Greinsfurth im Foyer des Energy-Fitness-Center statt. 

Feuerwehr Greinsfurth: Gemeinsame Einsatzübung

AMSTETTEN. Zu einer gemeinsamen Einsatzübung sind Jugend und Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Greinsfurth ausgerückt.

Personalrochade beim Roten Kreuz

ST. PETER/AU. Manuel Hörndler wechselt nach zehn Monaten hauptberuflicher Tätigkeit zurück ins Ehrenamt. Den umgekehrten Weg schlägt dafür Christoph Jechsmayr ein.

Ausfahrt im Zeichen der Demokratie

HAAG. 50 politikinteressierte Bürger aus Stadt Haag machten sich am Samstag, 30. September 2023, auf die Reise ins neu gestaltete Parlament in Wien. Der kundige Reiseleiter ÖVP-Bürgermeister und VHS-Landesvorsitzende ...