
AMSTETTEN. Nach der Weihnachtspause starteten die Falcons mit einem Heimsieg gegen die BBC Auhof Devils Linz ins Jahr 2022. Spiel-Ergebnis: 62:57 (33:22)
Die Falcons erwischten einen hervorragenden Start in die Partie: Neun Punkte in Folge zwangen die Linzer bereits nach zwei gespielten Minuten zu einer Auszeit. Den Ball ließ man gut wandern, wodurch im ganzen ersten Viertel immer wieder freie Würfe entstanden.
Defensiv-Konzepte zeigten Wirkung
Auch die im Vorfeld besprochenen Defensivkonzepte zeigten ihre Wirkung – im ersten Viertel ließen die Falken nur acht Punkte zu. Der Viertelstand belief sich auf 17:8 aus Sicht der Falcons. Doch es war klar, dass die erfahrenen Linzer dies nicht einfach so hinnehmen würden. Sie fanden nun auch besser ins Spiel und das zweite Viertel bot ein sehr ausgeglichenes Bild, was auch der Viertelscore von 16:14 zeigt. Bei den Falcons lief nun nicht mehr alles so geschmiert wie im starken ersten Viertel, doch man leistete sich weiterhin nicht allzu viele grobe Fehler und ging in der Folge mit 33:22 zur Halbzeit in die Kabine.
„Heißes Händchen“
Die Falcons kamen mit heißem Händchen aus der Pause: Ein Acht-Punkte-Lauf, darunter zwei Dreipunktwürfe durch Routinier Hofbauer, ließ die Führung der Mostviertler zwischenzeitlich auf 19 Punkte steigen. Die Gäste aus Oberösterreich ließen sich jedoch nicht unterkriegen und kämpften sich ihrerseits mit einem Zehn-Punkte-Run zurück in die Partie.
Viertes Viertel „hart umkämpft“
Anschließend lief bei den Falcons offensiv viel über Topscorer Rülling, der mit sechs Punkten in Folge den Rhythmus der Falcons aufrecht erhielt. Nach einem Dreipunktwurf der Linzer in Spielminute 30 ging es mit einem 50:43 in das vierte Viertel. Dieses war hart umkämpft, doch vor allem in der Verteidigung und am Defensivrebound zeigten die Mannen rund um Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac Herz und ließen sich von Fehlern nicht unterkriegen. Der Endstand von 62:57 besiegelte den ersten Sieg der Falcons im neuen Jahr.
Werfer Amstetten: Rülling 20, Marevac 12, Hofbauer 9, Kertakov 8, Mujic 7, Thoma 4, Okafor 2, Akhdier, Benko, Haselmayer