
AMSTETTEN. Am vergangenen Samstag fanden die zweiten österreichischen Meisterschaften im Winterwurf in Amstetten statt. Viola Simmer und Klemens Rameder vom LCA Umdasch-Werferteam sicherten sich zwei Medaillen.
Den Auftakt setzten gleich die Hammerwerfer, mit dabei drei Amstettner. Klemens Rameder erreichte mit 46,78 Metern die Bronzemedaille, zeigte sich mit seiner Wettkampfleistung zufrieden.
Rameder hat sich nun mit seiner dritten österreichischen Staatsmeistermedaille in der allgemeinen Klasse etabliert.
Michael Hofer auf Platz 4
Vierter wurde Michael Hofer mit 44,68 Metern; es war dies nach einem Jahr Verletzungspause nach einer Knieoperation ein Wiedereinstieg in den Meisterschaftsbetrieb.
Robert Bichlbauer kam vergangene Woche beim Training schwer zu Sturz, bewies Kämpferqualitäten und wollte unbedingt bei dieser Heimmeisterschaft trotz Blessuren dabei sein, dadurch war er weit weg von seinem gewohnten Leistungsniveau.
Dritter Platz für Viola Simmer im Speerwurf
Ausgezeichnet lief es auch im Speerwurf; so konnte Mehrkämpferin Viola Simmer den 600 Gramm schweren Speer auf 40,82 Meter werfen und sensationell den dritten Platz und somit die zweite Medaille für seinen Heimverein LCA Umdasch erzielen.
Ihre Wurfstärke zeigt auch ihr großes Talent für den Mehrkampf, wo sie regierende NÖ Meisterin ist.
„Hervorragende Durchführung“
Michael Hofer: „Als Obmann des LCA Umdasch ist uns als Veranstalter-Team eine hervorragende Durchführung dieses Wettkampfformates gelungen; mein Dank gilt hier auch der Stadtgemeinde Amstetten, die uns bei der Infrastruktur im Umdasch Stadion tolle Anlagen bereitstellt. Besonders freut mich, dass wir zwei Medaillen durch Klemens Rameder und Viola erreichen konnten, die beide großes Wettkampfherz beweisen haben.“
Statement Viola Simmer
Viola Simmer: „Mein Wurf war persönliche Bestleistung und es war ein tolles Gefühl, den Speer über 40 Meter werfen zu können. Die nächsten Wochen werde ich mein Training jedoch vermehr auf die 800 Meter legen, denn dies ist auch eine Schlüssel-Disziplin im Mehrkampf. Ich bin dann auch noch bei der ÖM der Langstaffeln mit dem LCA Umdasch Team über 4x400m am Start, das ist alles ehr fordernd. Das intensive Training bereitet mir jedoch großen Spaß.“
Statement Klemens Rameder
Klemens Rameder: „Ich bin mit der Bronzemedaille durchaus zufrieden. Natürlich fehlen um diese Jahreszeit noch viele Trainingswürfe, dadurch auch die Weite und ich werde mich im Saisonverlauf noch weiter steigern können,“ so der junge LCA Umdasch Hammerwerfer.
Fakten zum Winterwurf
Winterwurf-Meisterschaften haben in anderen europäischen Ländern Tradition. Wenn man auf den Terminkalender von European Athletics blickt, dann findet man im heurigen Jahr von Ende Jänner bis April solche Meisterschaften in 15 Ländern, darunter Italien, Frankreich, Ungarn, Lettland, Zypern und in zahlreichen Balkan-Staaten, wo der Wurf große Tradition hat.
Amstetten war nun zum dritten Mal Austragungsort und kann sich mit zwei Wurfkäfigen, einer davon ist neu, und drei Speerwurf-Anlagen sehen lassen. Diese Voraussetzungen machen den besonderen Zeitplan erst möglich