
STADT HAAG. Auch wenn die Coronazeit noch lange nicht vorbei ist, zieht die HLW Haag eine positive Bilanz über die Maßnahmen. Schulsprecherin Jana Czachay lobt die digitale Ausstattung der Schule.
Die Pandemie hat Spuren hinterlassen, es ergaben sich Änderungen im Bereich der Digitalisierung, der Lernumgebung und der Struktur des Lernens. Eine Veränderung, die die HLW Haag als Chance wahrgenommen hat, bestätigt Schulleiter Reinhold Meyer: „Wir machen es uns zur Aufgabe, gemeinsam die Herausforderungen der Zeit bestmöglich zu meistern.“
Digital sehr gut aufgestellt
Die Schulsprecherin Jana Czachay erklärt in dem Zusammenhang, dass die Schule im digitalen Bereich sehr gut aufgestellt ist, und hebt besonders Professor Josef Schmid hervor, der sich um eine moderne Ausstattung kümmert. Es gibt Kameras, Laptops, WLAN und Leihgeräte für Schüler. Czachay: „Man kann ihn jederzeit fragen, wenn mal ein Problem auftritt.“Es geschieht bisweilen, dass eine Schülerin in Quarantäne muss, und sie kann so von zuhause aus dem Unterricht im Distance-Learning folgen.Derzeit gibt es regulären Unterricht und auch Prüfungen, halt mit Maske.Die allgemeine Stimmung in der Schule bezeichnet Czachay aufgrund der Coronalage angestrengt und fordernd: „Alle sind von der Situation sehr belastet und nicht sorgenfrei. Aber wir wissen: Auf uns wird geschaut.“
Mündliche Matura
In dem Zusammenhang erklärt Czachay, dass die Maturaklassen Wert auf eine freiwillige mündliche Matura gelegt hätten. „Das aktuelle Schuljahr ist weitgehend normal verlaufen – aber die 3. und 4. Jahrgänge waren massiv eingeschränkt. Ich glaube, an der mündlichen Matura ist nicht mehr zu rütteln, aber möglicherweise gibt es ein paar Zuckerl, ein paar Erleichterungen.“
KOMD
Schulleiter Reinhold Meyer stellt einen neuen Schulzweig vor. „Es freut uns, dass neben unseren bestehenden und angesehenen Ausbildungsbereichen die neue Fachrichtung Kommunikation und Mediendesign, kurz KOMD, gut begonnen hat.“Der Start in das neue Schuljahr insbesondere in die Fachrichtung KOMD ist nicht nur für die Schule gut gelungen. „Ich habe mich sehr willkommen gefühlt, da man wirklich alles fragen kann. Die Lehrer sind sehr nett und verständnisvoll. Und was die Ausbildung KOMD betrifft, uns werden sogar hochwertige Kameras zur Verfügung gestellt“, schwärmt Elea Demolsky aus der 1BK. Das sieht auch Schulkollege Raffael Schrattbauer so: „Ich habe mich für den KOMDZweig entschieden, weil mich Mediendesign interessiert. Ich bin sehr positiv überrascht, wie technisch fortgeschritten diese Schule ist.“
Kompetenzen erlernen via Projektmanagement
Schülerinnen und Schüler erwerben spezielle Kompetenzen wie etwa im Bereich Projektmanagement. Mit der Organisation des kulinarischen Musiktheaters eignen sich die Teilnehmenden wichtige Fähigkeiten an: von der kreativen Erarbeitung eines Theaterstückes und dessen kulinarischer Begleitung über das Gestalten eines Bühnenbildes sowie dem Entwerfen von Kostümen bis hin zur Organisation und Umsetzung der Veranstaltung – samt Corona-Sicherheitskonzept. „Die Schülerinnen und Schüler stecken viel Zeit und Energie in Projekte wie das kulinarische Musiktheater im Turnsaal, die im Rahmen des kreativen Fachbereiches an der HLW Haag umgesetzt werden. Es ist schön zu beobachten, wie sie mit diesen Aufgaben wachsen und stolz sind auf das Endergebnis“, betont Florian Helperstorfer, Begleiter des kulinarischen Musiktheaters und Professor für Musik.