Mit der Ferialpraktika-Karte der WKNÖ den passenden Betrieb finden

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 02.02.2023 13:44 Uhr

NÖ. Um Schülern gezielt beim Finden von Praktika- und Jobplätzen zu helfen und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote transparent zu machen, hat die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine Ferialpraktika-Karte entwickelt. 

„Die richtige Berufswahl können junge Menschen nur treffen, wenn sie ihre Talente und Potenziale kennen“, erklärt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, und ergänzt: „Als verlässlicher Partner im Bildungsbereich ist es uns wichtig, die Angebote zur Berufsorientierung stetig auszubauen und an die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt anzupassen.“ Eine neue Maßnahme der WKNÖ im weiten Feld der Berufsorientierung ist die Ferialpraktika-Karte. Rund 50 Betriebe in ganz Niederösterreich haben bereits über 100 offene Plätze gemeldet.

Junge Menschen und Unternehmen zusammenbringen

„Viele Schüler müssen im Zuge der schulischen Ausbildung ein Ferialpraktikum machen. Darüber hinaus nutzen Schüler und Studenten auch die Ferien, um Geld zu verdienen und berufliche Erfahrung zu sammeln. Die Ferialpraktika-Karte bringt hier junge Menschen und Unternehmen gezielt zusammen“, betont Alexandra Höfer, Direktor-Stv. der WKNÖ.

So funktioniert die Ferialpraktika-Karte

Über die Domain www.ferialjob-noe.at findet man die in die „Lehre-Respekt-Seite“ der WKNÖ (www.lehre-respekt.at) eingebettete Ferialpraktika-Karte. Es bieten sich mehrere Suchmöglichkeiten: Zunächst gibt es die Unterscheidung nach Ferialpraktikum oder Ferialjob. Anschließend kann man nach Postleitzahl und Umkreis sowie Bezirken abfragen. Weitere Suchmöglichkeiten erlauben das zielgerichtete Finden von Stellen: Schultyp, Alter, Tätigkeitsbereich, Beginn etc. In einer Landkarte werden dann die Suchergebnisse angezeigt. Die Daten werden von den Unternehmen selbst in die Plattform eingegeben. Die Unternehmer erhalten in regelmäßigen Abständen eine Erinnerung, ihre Angaben auf Aktualität hin zu überprüfen.

Kommentar verfassen



Überfall auf Juwlier in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Am Freitagnachmittag ist in Seitenstetten ein Juwelier überfallen worden. Die Täter sind auf der Flucht, sofort wurde im Bezirk Amstetten eine Alarmfahndung gestartet.

Gerätetauchkurs: Sporttauchclub Amstetten lädt zu Info-Abenden ein

MAUER-ÖHLING. Der Sporttauchclub Amstetten lädt im Vorfeld eines Gerätetauchkurses zu zwei Info-Abenden ein.

„Gründungsfrühstück“ in Amstetten

AMSTETTEN. Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben.

Umweltverband GDA für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

MOSTVIERTEL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat die gesündesten Betriebe 2023 prämiert – der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) erhielt ...

20 Jahre Mostbarone: Neuer Primus Toni Distelberger angelobt

MOSTVIERTEL. Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) hat Toni Distelberger als Primus der Mostbarone angelobt. Der Verein feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen.

Kleinregion Donau-Ybbsfeld sprach über Nachhaltigkeits-Themen

NEUSTADTL/DONAU. Erneuerbare Energien und die jüngsten Entwicklungen rund um das Thema Windkraft standen im Zentrum einer Sitzung der Kleinregion Donau-Ybbsfeld in Neustadtl/Donau.

Feldenkrais®: Bewusstheit durch Bewegung

SEITENSTETTEN. Feldenkrais®-Lehrerin Thekla Wagner bietet ab Mittwoch, 12. April, im BZ St. Benedikt in Seitenstetten neben einem wöchentlichen Morgen- und Abendseminar auch Seminare zu verschiedenen ...

Flohmarkt und Charity-Run

BEZIRK AMSTETTEN. Der Damen-Lions-Club Mostviertel lädt wieder zum großen Flohmarkt in Waidhofen , aber auch zum Charity-Run ein.