
BEZIRK AMSTETTEN. Beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in der Landesberufsschule Baden stellten 31 Lehrlinge aus ganz Niederösterreich ihr handwerkliches Geschick unter Beweis.
Die Aufgaben deckten dabei so gut wie alle Leistungsbereiche ab, die im Arbeitsalltag in der Backstube gefragt sind: das selbstständige Vorbereiten, Herstellen und Backen von Brotlaiben, Semmeln, Striezeln, Kipferln sowie Form-, Flecht- und Plundergebäck. Die Teilnehmerinnen hatten anschließend sechs Stunden Zeit, um diese Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.
Persönliche Höchstleistungen
Die fertigen Brote und Gebäcke wurden anschließend von der siebenköpfigen Jury begutachtet und beurteilt – unter anderem von Günther Feldhofer als Vorsitzendem für die Bäcker und für die Konditoren Bezirksvertrauensperson Johannes Schwarzlmüller. Maßgeblich wurden der Gesamteindruck, die Konsistenz, der Geruch und selbstverständlich auch der Geschmack der handwerklich produzierten Köstlichkeiten bewertet.
Die jungen Lehrlinge konnten dabei zeigen, was sie in ihren Ausbildungsbetrieben gelernt haben und wie sehr sie dieses Know-how bereits verinnerlichen konnten.
Die Siegerinnen
Evelyn Forster vom Lehrbetrieb Moshammer GmbH in Böhlerwerk erreichte den ersten Platz bei den Bäckern, Lisa Rosenberger vom Lehrbetrieb Danecker überzeugte und siegte bei den Konditoren.
Stolz auf starke Leistung
Innungsmeister Klaus Kirchdorfer und Johannes Schwarzlmüller bestätigen unisono das hohe Niveau der Teilnehmerinnen beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb: „Hier messen die besten, motiviertesten und kreativsten Lehrlinge des Landes ihr Können – und die Ergebnisse bestätigen, dass sie wissen, was sie tun. Wir sind stolz auf diese starken Leistungen. Die jungen Damen und Herren beweisen, dass die Branche lebendig ist, sich laufend weiterentwickelt und auch der jungen Generation berufliche Perspektiven eröffnet. Wir beglückwünschen die Siegerinnen – baldige Gesellinnen – und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg für ihre berufliche Weiterentwicklung.“