Ausbau L 6278 St. Michael am Bruckbach

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 05.06.2023 11:15 Uhr

ST. PETER/AU. Die Landesstraße L 6278 wird von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden kann.

Die FPÖ-Abgeordnete zum NÖ Landtag Edith Mühlberghuber hat in Vertretung von FPÖ-LH-Stellvertreter Udo Landbauer am 2. Juni den Baubeginn für den Ausbau der L 6278 von St. Michael am Bruckbach bis Wimm vorgenommen.

Ausgangssituation

Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes, der teilweise ungünstigen Anlageverhältnisse (hohe Längsneigung im Kurvenbereich) und der unzureichenden Straßenentwässerung entspricht die Landesstraße L 6278 von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm auf einer Länge von rund 1,5 km nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ einen Ausbau der L 6278 von Kilometer 1,540 bis km 3,090 beschlossen.

Ausführung

Die bestehende Fahrbahn der L 6278 wird entsprechend dem heutigen Verkehrsstandard und den örtlichen Verhältnissen auf eine Breite von 5,20 auf 6,50 m ausgebaut. Zur Verbesserung der Linienführung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird der Bereich von Kilometer 2,330 bis 2,650 neu trassiert. Der Ausbau gliedert sich in drei verschiedene Bauteile.

Drei Bauteile

Der erste Teil des Ausbaus erfolgt am Bestand im sogenannten Baumischverfahren, bei welchem der bestehende Straßenaufbau recycelt und als Unterbau wiederverwendet wird. Des Weiteren werden hier die Entwässerung und die Leistensteine erneuert bzw. ergänzt und die bituminösen Schichten erneuert. Der zweite Teil betrifft den Abschnitt der Neutrassierung, welche um bis zu 30 m von der bestehenden Trasse abgerückt wird, um die hohe Längsneigung im bestehenden Kurvenbereich zu verbessern. Beim dritten Teilbereich, der die Ortsdurchfahrt St. Michael am Bruckbach betrifft, wird die bestehende Asphaltdeckschichte der L 6278 zur Gänze erneuert und Fenstersanierungen in der Tragschichte durchgeführt. Im Zuge des Bauloses wird auch eine Leerverrohrung für Lichtwellenleiter mit verlegt und der bestehende Parkplatz an der L 6278 bei der Auffahrt zur Kirche auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt. Zur Erhöhung der Fußgängersicherheit wird hier ein Gehsteig sowie ein Fahrbahnteiler mit Querungshilfe geschaffen.

Totalsperre bis Mitte Oktober 2023

Die Arbeiten werden von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2023 unter Totalsperre ausgeführt. Die Umleitung erfolgt über die L 86 Urltalstraße. Die Gesamtbaukosten betragen rund € 755.000,-, wovon rund 700.000 Euro vom Land NÖ und rund 55.000 Euro von der Gemeinde St. Peter in der Au getragen werden.

Kommentar verfassen



Amstettner Jugendbildungszentrum hilft beim Berufseinstieg

AMSTETTEN. Im Amstettner Jugendbildungszentrum werden junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren bei der Berufsorientierung unterstützt. Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) stattete der Einrichtung ...

Obstsortenschau in Amstetten

AMSTETTEN. Die Moststraße organisiert im Zuge des Amstettner Bauernmarktes am 7. Oktober (9 bis 13 Uhr) am Parkplatz Alte Zeile eine Obstsortenschau. Dabei werden lokale Äpfel- und Birnensorten präsentiert. ...

Vitaltag in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Der Sozialausschuss der Gemeinde Seitenstetten lädt am 8. Oktober von 9 bis 17 Uhr zu einem Vitaltag in der Volksschule ein.

E-Bike-Fahrerin bei missglücktem Überholmanöver in Zeillern schwer verletzt

ZEILLERN. Ein missglücktes Überholmanöver endete Donnerstagnachmittag in Zeillern mit einer schwer verletzten E-Bike-Fahrerin (71).

F13-Oktoberfest mit den „Ridin Dudes“ in Amstetten

AMSTETTEN. Am Freitag, dem 13. Oktober steigt im Amstettner Arbeiterkammer Saal ab 15 Uhr das F13-Oktoberfest mit den „Ridin Dudes“ und Magier Florian B.

Tricky Niki verzaubert mit „NIKIpedia“ Neuhofen/Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Tricky Niki präsentiert am 27. Oktober in der Sporthalle der Neuen Mittelschule Neuhofen an der Ybbs eine Show für die Sinne.

Hausmeninger Schüler erlebten energiegeladene Lesenacht

HAUSMENING. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte Schüler sowie Lehrkräfte der Volksschule Hausmening zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen.

„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Amstetten

AMSTETTEN. Unternehmensgründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Amstetten: Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche ...