Stadt Amstetten setzt auf nachhaltige Unkrautbekämpfung

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 18.09.2023 17:03 Uhr

AMSTETTEN. Im Kampf gegen nicht heimisches Unkraut werden neue Methoden – etwa die Verwendung von Strom – erforderlich. Gemeinsam mit „Natur im Garten“ und den Nachbargemeinden organisierte die Stadtgemeinde Amstetten nun die Vorführung einer Elektrolanze.

„Nicht heimische Unkräuter, sogenannte invasive Neophyten, stellen uns vor Herausforderungen. Es werden neue und alternative Methoden wie zum Beispiel die Verwendung von Strom erforderlich. Ziel ist es die Bekämpfung nachhaltig und noch effektiver zu gestalten“, verdeutlicht Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder (ÖVP).

Der Japanische Staudenknöterich

Als Beispiel nennt Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne) den Japanischen Staudenknöterich. „Das Problem beim Japanischen Staudenknöterich ist die Verdrängung der einheimischen Flora aufgrund seiner raschen Ausbreitung und Ausbildung dichter Bestände. Er ist äußerst schwierig zu bekämpfen und macht die Anwendung eines Gesamtkonzeptes erforderlich. Aus diesem Grund sollte auf die Kultivierung des Staudenknöterichs in Gartenanlagen oder als Trachtpflanze für Bienen verzichtet werden“, führt Hörlezeder aus.

Elektrolanze

Gemeinsam mit „Natur im Garten“ und den Nachbargemeinden organisierte die Stadt nun die Vorführung einer Elektrolanze. „Die Verwendung einer Elektrolanze benötigt nur zwei Strombehandlungen pro Jahr, anstatt sechs bis zehn Mal mähen zu müssen. Der Strom fließt bis in die Wurzel, zerstört diese und schwächt die Pflanze nachhaltig“, hebt Bernhard Haidler von „Natur im Garten“ hervor.

Kommentar verfassen



Anmelde-Countdown für den Kinderhilfelauf in Amstetten am 1. Oktober 2023

AMSTETTEN. Bereits zum siebenten Mal wird in Amstetten der große Kinderhilfelauf organisiert, der heuer am 1. Oktober stattfindet. Nach der pandemiebedingten Unterbrechung und der letztjährigen Wiederaufnahme ...

Gesunde Gemeinde Amstetten holt ORF-Wetterfee Christa Kummer ins Mostviertel

AMSTETTEN. Die Gesunde Gemeinde Amstetten bietet ein buntes Herbstprogramm an – unter anderem mit Meteorologin Christa Kummer, die in einem Vortrag über Gesundheit, Wetter und Klima sprechen wird.

„Junior Sales Champions 2023“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt

BEZIRK AMSTETTEN. Bei den „Junior Sales Champions 2023“ wurden Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäufer gesucht. Yaoxing Feng von XXXLutz in Amstetten (Landesberufsschule Waldegg) erreichte Platz ...

10.000 Euro für Basilika Sonntagberg gespendet

SONNTAGBERG. Anlässlich seines 60. Geburtstages hat VP-Landtagsabgeordneter Anton Kasser ein Spendenkonto zugunsten der Basilika Sonntagberg eingerichtet. Nun konnte der Jubilar an den Verein Basilika ...

Viele Erfolge für Laufclub Neufurth

NEUFURTH. Die Athleten des Laufclub Neufurth holten sich am vergangenen Wochenende einige Medaillen.

1. Klasse Mostviertel: Unentschieden für Schachklub Amstetten 2

AMSTETTEN. In der 1. Klasse Mostviertel ist der Schachklub Amstetten 2 in Amstetten zur 1. Runde gegen SG Gablitz/Purkersdorf 1 mit einer gemischten Mannschaft im Sinne des Breitenschachs angetreten.

32. Euratsfelder Marktlauf: Schenk und Kronsteiner liefen zum Sieg

EURATSFELD. Mit einem Starterfeld von rund 450 Teilnehmern erfreute sich der Marktlauf in Euratsfeld am 16. September wieder großer Beliebtheit.

Indianischer Medizinmann spricht in Amstetten über „Altes Wissen für die Neue Zeit“

AMSTETTEN. Tunka´shila-tok-a-tatenéka – indianischer Medizinmann vom Stamm der Mandan – hält in Amstetten einen Vortrag über indianische Weisheiten und Prophezeiungen.