Freitag 10. Januar 2025
KW 02


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde hat für einen gemeinsamen Start ins neue Jahr mit dem Verein „Amstetten hilft“ zum Neujahrstreffen ins Bundesschulzentrum HLW/HAK-HAS eingeladen.

Vertreter verschiedener Institutionen gaben Einblick in ihreTätigkeit (v. l.): hinten: Christopher Hager, Alexander Stingl, Dominic Hörlezeder, Claudia Weyrer, Bettina Mühlberger, Herbert Klaus, Michael Burghofer vorne: Christoph Göd, Helfried Blutsch, Gerhard Riegler Sarah Hörlezeder, Ulrike Gangl, Christian Haberhauer, Josef Gatterbauer, René Bremböck, Christian Schrammel, Markus Brandstetter (Foto: Stadt Amstetten)
  1 / 2   Vertreter verschiedener Institutionen gaben Einblick in ihreTätigkeit (v. l.): hinten: Christopher Hager, Alexander Stingl, Dominic Hörlezeder, Claudia Weyrer, Bettina Mühlberger, Herbert Klaus, Michael Burghofer vorne: Christoph Göd, Helfried Blutsch, Gerhard Riegler Sarah Hörlezeder, Ulrike Gangl, Christian Haberhauer, Josef Gatterbauer, René Bremböck, Christian Schrammel, Markus Brandstetter (Foto: Stadt Amstetten)

Im Zentrum standen das Ehrenamt sowie Austausch und Kennenlernen. Vertreter von Vereinen, sozialen Organisationen und öffentlichen Einrichtungen wurden vor den Vorhang geholt.

Kulturpreisträger Herbert Klaus, Sozialpreisträgerin Ulrike Gangl, SKU-Jugendkoordinator Alexander Stingl, Arge Sozialdienst Mostviertel-Geschäftsführer Michael Burghofer, Leiterin des Reset-Kompetenzzentrums für Kinder- & Jugendpsychiatrie Bettina Mühlberger, Kommandant des Jägerbataillons 12 Oberstleutnant Christoph Göd sowie HAK/HAS-Direktor René Bremböck und HLW-Direktor Josef Gatterbauer gaben dabei Einblick in ihre Tätigkeiten.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Claudia Weyrer. Für Musik sorgte ein Ensemble der Musikschule Amstetten unter der Leitung von Markus Baumann.

1.440 Euro für Kinder aus Amstetten gesammelt

Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz. „Amstetten hilft“ und „Amstettner Kinderglück“ sammelten Spenden in der Höhe von 1.440 Euro für Kinder aus Amstetten.

Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) blickte bei seiner Begrüßung auf das vergangene Jahr zurück und verwies auch auf laufende Projekte wie den Glasfaserausbau, die LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung und die Angebotserweiterung des Citybusses ab Mitte dieses Jahres.

Dabei betonte er: „Wir haben viel geschafft. Das ist der gemeinsame Erfolg einer großen Anzahl an Menschen. Aber es liegt auch noch viel Arbeit vor uns.“ Basis sei „die Zusammenarbeit und das Miteinander“.

Neujahrstreffen in den Ortsteilen
Auch in den Ortsteilen finden Neujahrstreffen statt. Am Dienstag, 14. Jänner 2025, lädt Ortsvorsteher Manuel Scherscher (ÖVP), um 18 Uhr in die Mittelschule Mauer. Ortsvorsteher Anton Geister (ÖVP) lädt tags darauf am Mittwoch, 15. Jänner 2025, um 18 Uhr in die Volksschule Hausmening ein.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden