Eltern appellieren an Gemeinderäte: „Setzt euch zusammen und tut etwas“

Sabrina Reiter Tips Redaktion Sabrina Reiter, 05.07.2016 11:43 Uhr

MATTIGHOFEN. Die Eltern der Waldkindergartengruppe machten erneut deutlich, dass sie mit der plötzlichen Einstellung des Projekts Waldkindergarten nicht zufrieden sind. Sie sammelten über 1800 Unterschriften und übergaben diese Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer.

Über 1800 Unterschriften haben die Eltern der Waldkindergruppe in Mattighofen nach dem plötzlichen Aus für das geplante Projekt Waldkindergarten in Mattighofen gesammelt. Davon waren alleine über 1000 Unterschriften von Mattighofnern. „Das zeigt uns, dass die Bürger dieses Projekt schön und gut für Mattighofen finden“, betonte Hannes Höck bei der offiziellen Übergabe der Unterschriften an Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer. Außerdem sei auch deutlich geworden, dass die Empörung nach der Aufhebung des Grundsatzbeschlusses nicht nur auf Seiten der Eltern, sondern auch auf Seiten der Bürger liege. „Besonders die geheime Abstimmung hat viele geärgert“, erklärt Höck. Zudem gebe es bis jetzt keine schlüssige Erklärung, warum es nun doch keinen Waldkindergarten in Mattighofen geben soll. Besonders nachdem dieser bereits zwei Jahre geplant wurde. „In dieser Zeit sind auch einige Steuergelder geflossen, jetzt einfach das Projekt zu beenden finden wir nicht in Ordnung“, betonte Christian Voithofer, ebenfalls von der Elterninitiative. Dieser appelliert an die Politik: „Setzt euch zusammen und tut etwas – für unsere Kinder, für die Bürger und für das Gemeinwohl.“ Denn jetzt liege alles an den Gemeinderäten. Nach der Wahl sei mit verschiedenen Einladungen versucht worden, auch die neuen Gemeinderatsmitglieder über das Projekt zu informieren – jedoch mit mäßigem Erfolg. „Viele Gemeinderäte sind für uns nicht greifbar“, erklärt Höck, „sie stellen sich uns einfach nicht.“ Zur Unterschriftenübergabe erschienen Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer und SPÖ-Fraktionsobmann Harald Treml sowie Fraktionsobfrau Sonja Löffler von BFM und – wenn auch etwas verspätet – Johann Zehner vom LFM. Eleonora Ries von den Grünen wäre gerne gekommen, hatte aber bereits lange davor einen Urlaub gebucht.

Neuer Antrag

Der Punkt Waldkindergarten wird bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 12. Juli erneut auf der Tagesordnung stehen, kündigte Bürgermeister Schwarzenhofer an, nachdem er die Unterschriften übernommen hatte. Er machte jedoch deutlich: „Es handelt sich dabei wieder um eine demokratische Abstimmung. Das Ergebnis – wie immer es ausfällt – muss ich als Bürgermeister so ausführen.“

Einen Vorwurf aus dem Publikum, er würde sich zu wenig durchsetzen und in Mattighofen gehe nichts weiter, wies er entschieden von sich: „In den letzten Jahren haben wir sehr viele Bauprojekte in Gang gesetzt.“



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



„Iss gscheid, dassd groß und stoak wiast! – Kochwettbewerb der Bezirkslandjugend Braunau

Wer kennt es nicht? Wenn man die Oma besucht, steigt sofort der Geruch von Essen in die Nase. Ob Zwiebelrostbraten, Rindsroulade oder jede Art von Kuchen. Bei Oma gibt“s immer was Gutes. So auch beim ...

Geldregen durch Bezirkslandjugendprojekt „Geh mas å“ – € 15.000,- für Pestalozzischule und Lebenshilfe Braunau

29 Ortsgruppen. 2.300 ehrenamtliche Stunden. 329 involvierte Personen. 3000 Bücher. 15.000,- Euro. Und nun glückliche Gesichter, die am Freitag den 26. Mai 2023 in die Kamera grinsten. Und das ...

Elementarpädagogik-Ausbildung ab 2024 auch in Braunau

BRAUNAU. Ab Herbst 2024 soll es in Braunau eine Abendschule zur Ausbildung von Krabbelstuben- und Kindergartenpädagogen geben. Angeboten wird diese von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) ...

Betrügerin lockte Pensionisten Geld heraus

BRAUNAU. Der Polizei ist es gelungen, eine Frau aus dem Bezirk Braunau festzunehmen, die mehreren Pensionisten eine Notlage vorgetäuscht und sie so zur Herausgabe höherer Geldsummen verleitet haben soll. ...

Diskussionsabend mit der „letzten Generation“ in Braunau

BRAUNAU. Die Grünen Braunau laden am Dienstag, 13. Juni, zu einem Diskussionsabend mit einem Vertreter der „letzten Generation“ ein.

Wenn das Auto zur Todesfalle wird

LOCHEN. Schon bei den ersten warmen Sonnenstrahlen wird es Hunden im Auto zu heiß. Selbst ein kurzer Einkauf im Supermarkt kann für den im Auto wartenden Hund unglaublich schnell den Tod bedeuten. Hunde ...

Sexualität und Job: Muss man sich beim Bewerbungsgespräch outen?

BRAUNAU. Darf der künftige Arbeitgeber bei einem Bewerbungsgespräch fragen, welche sexuelle Orientierung Bewerber haben? Diese und weitere Fragen rund um Sexualität und Job beantwortet der ÖGB Braunau. ...

Infoabend „St. Peter: Unser Dahoam“

ST. PETER. Am Freitag, 9. Juni, findet in St. Peter ein Hoamatabend statt. Anlass ist ein neues Imagevideo für die Gemeinde, das an dem Abend präsentiert wird. Greta und Paul, zwei Jugendliche aus der ...