Oliviero veröffentlichte neuen Song „Juntando Amores“

Olga Streicher Tips Redaktion Online Redaktion 16.12.2021 14:05 Uhr

ST. PETER/WIEN. Oliviero, der Wiener Flamenco-Gitarrist, kommt ursprünglich aus dem schönen Innviertel – ganz genau aus St. Peter am Hart. Sein richtiger Name ist Oliver David Mayer.

Schon sehr früh hat er seinen Weg zur Musik gefunden. Im Alter von zarten fünf Jahren lernte er seine ersten Instrumente – Violoncello und die klassische Gitarre. Etwas später entdeckte Oliviero die Flamenco-Musik für sich und hat sich bald dazu entschieden, neben dem Rock/Pop und Jazz-Studium seinen musikalischen Schwerpunkt in Flamenco zu setzen. Heute ist Mayer 22 Jahre alt und arbeitet mit namhaften Künstlern aus der ganzen Welt zusammen und begeistert mit seinen Kompositionen die Fachwelt.

Vor Kurzem hat der Komponist aus St. Peter sein neues Album „Souvenir de Viena“ veröffentlicht. Darin singt sogar der ehemalige spanische Solosänger von Paco de Lucia „Duquende“ einige Songs. Das Album ist für den begehrten „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ nominiert worden.

Zusammenarbeit mit Flamencostar Alain Pérez

Doch dabei bleibt es nicht. Erst vor zwei Wochen konnte Oliviero seinen neuesten Song „Juntando Amores“ veröffentlichen – eine schwungvolle Latin-Salsa-Nummer, die er im Sommer 2021 komponiert hat. Im Rahmen einer Spanienreise hat der Musiker im Sommer den kubanischen Flamencostar Alain Pérez kennengelernt. Dieser interessierte sich sehr für seine Kompositionen und so kam es, dass die beiden spontan mit der Zusammenarbeit begonnen haben. „Die Aufnahmen mit Alain waren ein besonderes Erlebnis. Er ist ein fantastischer Musiker“, freut sich Oliviero. Und das Sahnehäubchen: Alain Perez wurde schon mehrfach für den Grammy nominiert, und zwei Wochen vor der Veröffentlichung des Songs wurde Alain Pérez tatsächlich mit dem „Latin Grammy Award 2021“ in Las Vegas ausgezeichnet.

Ein offizielles Video kann man auf youtube unter dem Link www.youtu.be/UTb0BZjtZLY finden und dabei in die Welt des Flamenco eintauchen.

 

Kommentar verfassen



Braunauer besuchten das polnische Braunau

BRAUNAU. Anfang September war eine kleine Delegation aus Braunau unter der Leitung von Alois Rögl zu Gast im polnischen Braunau. Brunow ist ein Stadtteil von Lwowek Slaksi in Niederschlesien.

19-Jähriger bei Überschlag in Neukirchen an der Enknach aus Auto geschleudert und lebensgefährlich verletzt

NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Ein 19-Jähriger hat sich Mittwochnacht in Neukirchen an der Enknach mit seinem Auto überschlagen. Er wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und lebensgefährlich verletzt.

Neukirchnerin ist beste Jungverkäuferin Oberösterreichs

NEUKIRCHEN. Laura Schneebichler aus Neukirchen an der Enknach siegte beim Landeswettbewerb für Jungverkäufer und ist „OÖ Junior Sales Champion 2023“.

Kinderfreunde Innviertel organisierten „Ferien im Betrieb“

INNVIERTEL. Die Sommerferien sind jener Zeitpunkt, wo viele Familien ihren Kindern etwas Besonderes fernab von der Tagesroutine bieten wollen. Die Aktion „Ferien im Betrieb“ der Kinderfreunde Innviertel ...

Heimathaus Braunau: Führungen noch bis Ende September

BRAUNAU. Die Sommersaison im Heimathaus Braunau neigt sich dem Ende zu. Noch bis 30. September kann das historische Gebäude besichtigt werden.

Wirtschaftsempfang zum Thema künstliche Intelligenz

BRAUNAU. Welche Rolle künstliche Intelligenz (KI) künftig für Unternehmen spielen wird uns welche Chancen sich daraus ergeben, darum geht es bei einem Empfang der Wirtschaftskammer Braunau am 4. Oktober. ...

Braunauer Lauftreff mit Siegi

BRAUNAU. Siegi Schindlmaier möchte die Braunauer für Bewegung begeistern und lädt jeden Freitag zum gemeinsamen Laufen in der Natur ein.

Union Höherer Schüler Braunau-Ried hat neue Leitung

BRAUNAU/RIED. Die Union Höherer Schüler (UHS) Braunau-Ried startet mit einer neuen Leitung ins Schuljahr: Paul Mairleitner ist der neue Obmann, Jakob Baischer der neue Geschäftsführer.