Neues Booklet zeigt Besonderheiten der heimischen Flusslandschaften

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 19.10.2022 09:14 Uhr

BEZIRK BRAUNAU/BAYERN/SALZBURG. Eine neue Broschüre gibt Einblick in die Flusslandschaften des Entdeckerviertels und erzählt Interessantes über die heimische Wasser-, Tier- und Pflanzenwelt.

Die Idee entstand bei einer Radtour, berichtet Georg Bachleitner, der Geschäftsführer des Entdeckerviertels. Da die Tourismusregion, die sich über Teile des Bezirks Braunau, Bayern und Salzburg erstreckt, viele beeindruckende Flusslandschaften aufweist, wollte der Tourismusverband auf deren Besonderheiten aufmerksam machen.

Die Autorin der Broschüre, die Reisejournalistin Christiane Reitshammer, sprach dazu mit einigen Experten, Naturführern und Naturliebhabern aus der Region und sammelte Wissenswertes. Reitshammer wuchs selbst an der Mattig auf, entdeckte aber durch die Recherche viel Neues über ihre Heimat. Auch persönliche Zugänge wurden in den Gesprächen offenbart und die Flusslandschaften wurden aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.

Die schönsten Plätze und Touren

Unter anderem tauschte sich die Autorin mit Reinhard Schaufler aus, der über drei Jahrzehnte beim Gewässerverband des Bezirks Braunau tätig war und so für einige Fluss-Renaturierungen verantwortlich ist. Für ihn ist das Salzachgebiet bei Hochburg-Ach und Burghausen eine der schönsten Landschaften. „Es ist immer ein Erlebnis, mit einem Boot auf dem Fluss bei der Burg vorbeizufahren. Der Fluss ist sehr vielseitig, im Staubereich erinnert er mich fast schon an den Amazonas“.

Richard Kinzl fungierte als Experte für das Fischen im Entdeckerviertel. Er war viele Jahre in Alaska als Fliegenfischer-Guide tätig und fischt schon seit seinem siebten Lebensjahr. Im Booklet verrät er unter anderem die besten Plätze zum Fischen. Vogelexperte Karl Billinger wiederum gibt einen Einblick in die faszinierende Vogelwelt des Unteren Inns.

Tipps für eine schöne Radtour entlang der Flüsse, verrät Maria Wimmer. Die Naturführerin ist begeisterte Radfahrerin und Wanderin und schätzt die vielen Möglichkeiten, die das Entdeckerviertel und seine Flusslandschaften bieten. Josef Drbal berichtet unter anderem Wissenswerte zu den Zillen, den Transportbooten zur Hochblüte des Salzhandels.

Praktisches Hilfsmittel

Die staatlich geprüfte Fremdenführerin Susanne Urferer befasste sich für das Booklet mit dem Thema der Inn-Salzach-Architektur. Für sie ist das Booklet ein praktisches Hilfsmittel, das man gut in den Urlaub oder auf Entdeckungsreise mitnehmen kann.

Welcher Fluss im Entdeckerviertel denn eigentlich der schönste ist, darüber sind sich die Experten uneinig. „Das kommt immer darauf an, wen man fragt“, so Reitshammer. Es lohnt sich also, die Flusslandschaften mithilfe der neuen Broschüre selbst zu erkunden.

Das 52 Seiten umfassende Heft soll kein klassisches Tourismusprospekt sein, sondern sowohl für Kenner und Einheimische als auch interessierte Besucher Informationen und Anregungen liefern. Es ist kostenlos beim Tourismusverband Entdeckerviertel, über www.entdeckerviertel.at oder per Mail an info@entdeckerviertel.at erhältlich.

Kommentar verfassen



Braunauer stellten sich der OÖ Meisterschaft im Boxen

BRAUNAU/WELS. Bei der ersten Ausscheidung der Oberösterreichischen Meisterschaften im Boxen am Samstag, 3. Juni, in Wels stellten zwei Sportler vom Boxclub Braunau ihr Können unter Beweis.

Höhnharter Faustballer für Europameisterschaft nominiert

HÖHNHART. Das Faustballtalent Niclas Mühlbacher vom ASVÖ SC Höhnhart wurde ins U21-Aufgebot für die Europameisterschaft (EM) in Jona, Schweiz, vom 4. bis 6. August einberufen. Auch das Damen-Team ...

HTL Braunau lädt zur Ferienaktion „Sport trifft Technik“ ein

BRAUNAU. Die HTL Braunau veranstaltet von 7. bis 9. August wieder die Ferienaktion „Sport trifft Technik“ für alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 13 Jahren. Eine Anmeldung ist ...

Schalchner Pfingstturnier zum 49. Mal ausgetragen

SCHALCHEN. Beim diesjährigen traditionellen Tennis-Pfingstturnier des TC Schalchen gab es wieder zahlreiche spannende Matches zu verfolgen. Am Finaltag gingen der Wiener Riccardo Bellotti im A-Bewerb ...

Hunderttausende Bakterien in fünf-jahrealter Klimaanlage gefunden

OÖ. Bei Hitze wird die Klimaanlage von der Komfort- zur Gesundheits- und Sicherheitsfunktion und sollte deshalb regelmäßig gewartet werden.

Braunauer Theatersommer mit Goethes Faust und Janosch

BRAUNAU. Theaterfreunde dürfen sich beim Braunauer Theatersommer auf zwei Klassiker freuen. Von 7. Juli bis 14. August wird in der Innenstadt Goethes „Faust I“ und Janoschs „Komm, wir finden einen ...

Jugendbewerb und Gründungsfest der FF Gilgenberg

GILGENBERG. In Gilgenberg findet am Wochenende von 3. bis 4. Juni ein Feuerwehrjugendbewerb und das 140-jährige Gründungsfest der FF Gilgenberg statt.

Blasmusikfrühschoppen in Weng

WENG. Die Trachtenmusikkapelle Weng lädt am Sonntag, 4. Juni, zu ihrem traditionellen Blasmusikfrühschoppen.