Motorikpark: Elf Pappeln müssen gefällt werden

Sabrina Kastenauer Tips Redaktion Sabrina Kastenauer, 02.02.2023 12:41 Uhr

BRAUNAU. Altersbedingte Schäden und Krankheiten führen dazu, dass elf Pappeln im Bereich des Motorikparks aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen.

Bei den laufenden Baumpflegemaßnahmen und Kontrollen im gesamten Stadtgebiet hat die Stadtgärtnerei Braunau bei elf Pappeln im Bereich des Motorikparks im Naherholungsgebiet starke Schäden festgestellt. Pappeln haben durch ihren raschen Wuchs eine relativ niedrige Lebenserwartung. Die betreffenden Bäume im Motorikpark haben mittlerweile ein geschätztes Alter von mehr als 60 Jahren erreicht und weisen verschiedene teils altersbedingte Schädigungen und Krankheiten auf, wie die Stadgemeinde berichtet. Auch der Mistelbefall habe in den letzten Jahren stark zugenommen und belaste die Äste. Aufgrund der starken Frequentierung des Motorikparks sei es aus Sicherheitsgründen unerlässlich, die elf Pappeln vor Frühlingsbeginn zu entfernen. Eine direkte Nachpflanzung ist nicht vorgesehen, da an dem Standort bereits mehrere jüngere Bäume wachsen, für die das entstehende Platz- und Lichtangebot von Vorteil sei.

Regelmäßige Kontrollen und gezielte Baumpflege im gesamten Stadtgebiet

Im gesamten Stadtgebiet arbeiten die Stadtgärtnerei und der Städtische Forstdienst laufend daran, mit regelmäßigen Kontrollen und gezielten Baumpflegemaßnahmen nachhaltig einen gesunden Baumbestand zu sichern. Soweit möglich, werden geschädigte Bäume etwa mit Rückschnitten gepflegt und erhalten. Verstärkt werden in Braunau auch neue Bäume im öffentlichen Raum gepflanzt, für Baumpflanzungen in Privatgärten wird es heuer erneut eine Förderaktion geben.

Kommentar verfassen



Palliativstation des Krankenhaus Braunau: Hier wird nicht nur gestorben

BRAUNAU. Im Rahmen einer Segnung der Palliativstation des Krankenhaus St. Josef Braunau erhielten die geladenen Gäste Einblick in die spannende aber auch sehr berührende Arbeit des dort tätigen Teams. ...

Braunau: Stammzellentypisierung

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach veranstaltet gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr, eine Stammzellen Typisierungsaktion im Veranstaltungszentrum ...

Braunauer Citybus feiert Fahrgastrekord

BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr den OÖVV Citybus Braunau. Das ist zum bisherigen Rekord von 2019 ein Plus von neun Prozent.

Frühjahrskonzert in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

OÖVP Frauen setzen sich für Frauen ein

MAUERKIRCHEN. Die Frauen in der OÖVP Bezirk Braunau trafen sich mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um wichtige Themen der Frauenpolitik aus dem Bezirk zu besprechen.

Schüler der Fachschule Mauerkirchen besuchen „Demokratiewerkstatt“

MAUERKIRCHEN. Die Schüler des ersten Jahrganges der Fachschule Mauerkirchen besuchten im Rahmen einer Führung im Linzer Landtag die „Werkstatt für Demokratie“.

Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.

Falstaff-Sieger kochen auf Lohberger-Küchen aus Schalchen

SCHALCHEN. Die Küchen des Schalchner Unternehmens Lohberger sind bei den führenden Gastronomen des Landes sehr beliebt. Acht von neun Bundesländer-Sieger des Falstaff Restaurantguides 2023 kochen auf ...