Krankenhaus ehrte Mitarbeiter

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 07.02.2023 10:23 Uhr

BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau bedankte sich bei jenen Mitarbeitern, die seit 25 Jahren im Krankenhaus tätig sind und die sich in die Pension verabschiedeten. Sie wurden für ihre engagierte Arbeit bei einer Feier im Restaurant Tafelspitz in Braunau geehrt.

„Diese Ehrung sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Erwin Windischbauer, der Geschäftsführer des Krankenhauses. Einerseits sei es ein sehr schönes Gefühl, wenn man sieht, wie sehr sich die Mitarbeiter mit dem Haus identifizieren und wie wohl sie sich fühlen. Andererseits sei es auch traurig, wenn die verdienten Mitarbeiter nicht mehr im Krankenhaus sind. Er betont aber: „Alle haben sich ihren Ruhestand wohlverdient.“

„Besonders hervorheben möchte ich dieses Mal Theresia Sperl, Bereichsleitung Verwaltung, und Irmgard Wieser, Bereichsleitung Dialyse“, so Windischbauer. Beide arbeiteten mehr als 42 Jahre im Krankenhaus St. Josef.

Für 25 Dienstjahre wurden geehrt:

Gerlinde Bermannschlager (Stellvertretende Pflegedirektorin), Monika Edtl (Orthopädie), Maria Eid (Servicebereich Logistik) und Anita Kobler (Aufnahme/Leitstelle)

In die Pension verabschiedet wurden:

Maria Berschl (Reinigung), Renate Dreer (Reinigung), Susanne Führer (Medizinischer Schreibdienst, Chirurgie), Ingrid Hattinger (Heilmasseurin, Physiotherapie), Viorica Hechenbichler (Reinigung), Brigitte Hillimaier (Reinigung), Christine Klampfer (Akutgeriatrie), Brigitte Pongratz (Reinigung), Theresia Sperl (Bereichsleitung Verwaltung) und Irmgard Wieser (Bereichsleitung Dialyse)

 

 

Kommentar verfassen



Zweimal Gold: Koryotigers erzielten erste Erfolge

BRAUNAU. Der Verein Taekwondo Koryotigers erzielte seinen ersten Erfolge beim ASKÖ Nachwuchscup in Schwanenstatt. Zwei Goldmedaillen gingen nach Braunau.

Palliativstation des Krankenhaus Braunau: Hier wird nicht nur gestorben

BRAUNAU. Im Rahmen einer Segnung der Palliativstation des Krankenhaus St. Josef Braunau erhielten die geladenen Gäste Einblick in die spannende aber auch sehr berührende Arbeit des dort tätigen Teams. ...

Braunau: Stammzellentypisierung

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach veranstaltet gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr, eine Stammzellen Typisierungsaktion im Veranstaltungszentrum ...

Braunauer Citybus feiert Fahrgastrekord

BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr den OÖVV Citybus Braunau. Das ist zum bisherigen Rekord von 2019 ein Plus von neun Prozent.

Frühjahrskonzert in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

OÖVP Frauen setzen sich für Frauen ein

MAUERKIRCHEN. Die Frauen in der OÖVP Bezirk Braunau trafen sich mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um wichtige Themen der Frauenpolitik aus dem Bezirk zu besprechen.

Schüler der Fachschule Mauerkirchen besuchen „Demokratiewerkstatt“

MAUERKIRCHEN. Die Schüler des ersten Jahrganges der Fachschule Mauerkirchen besuchten im Rahmen einer Führung im Linzer Landtag die „Werkstatt für Demokratie“.

Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.