Bodenbündnis-Partner aus dem Bezirk Braunau sorgen für mehr Artenschutz

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 23.03.2023 10:24 Uhr

BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche Bodenbündnis-Partner starten zu Frühlingsbeginn mit Projekten, um mehr Artenvielfalt in die Gärten und Grünflächen zu bringen. Auch im Bezirk Braunau gibt es dazu Aktionen.

Das OÖ Umweltressort startet mit seinen Bodenbündnis-Partnern, die sich freiwillig für einen nachhaltigen Umgang mit Böden verpflichteten, ins Gartenjahr. Das Netzwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wie sich herausstellt, wachsen auch jetzt die Initiativen weiter.

2022 traten 13 Gemeinden und Städte dem Bodenbündnis bei. Unter anderem ist nun auch Moosdorf ein Teil des Bündnisses. Die Gemeinde Neukirchen kaufte zudem einen Bodenkoffer als ergänzendes Unterrichtsmaterial an.

Bei den Projekten der Bodenbündnis-Partner werden beispielsweise bei der Aktion „#gemeinsamgarteln“ der Jungschar Gruppen beim Aufbau eines Gemeinschaftsgartens begleitet. Bei „SAATs so GUT“ werden Schulen mit Saatgut aus 30 verschiedenen Bio-Gemüsesorten für den Schulgarten versorgt.

Ökologische Friedhofsgestaltung

Auch eine ökologische Friedhofsgestaltung ist ein Projekt des Bodenbündnisses. Dazu wurde unter anderem die Pfarre Altheim beraten. Auf dem Friedhof wurde eine Begehung durchgeführt. Ein Landschaftsplaner erarbeitete dann Empfehlungen zur naturnahen Gestaltung und ökologischen Pflege und stellte diese in Form eines Protokolls zur Verfügung.

Weitere Infos zu Beratung und Veranstaltungen gibt es unter www.bodenfreundlich.at

Kommentar verfassen



Betrunkene Radfahrerin bei Sturz verletzt

BRAUNAU. Verletzungen unbestimmten Grades zog sich eine alkoholisierte 33-jährige Radfahrerin in der Nacht auf Samstag, 27. Mai, bei einem Sturz in Braunau zu. Der Alkotest ergab 1,46 Promille. Die Frau ...

Neukirchener holt zweiten Platz bei „prima la musica“

NEUKIRCHEN. Nachdem sich Nachwuchsmusiker Paul Schwaninger von der Landesmusikschule Braunau beim Landeswettbewerb in Ried für den Bundesbewerb qualifizierte, durfte er nun Oberösterreich beim Bundesbewerb ...

Schülerin aus Ostermiething gewinnt deutsche Neuro-Olympiade

OSTERMIETHING. Die 17-jährige Helena Langanger aus Ostermiething holte sich bei der bundesdeutschen Neurowissenschaften Olympiade den Sieg. Somit darf sie Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Washington ...

Zwei Männer im Lift abgestürzt

ST. PANTALEON. Ein 44-Jähriger transportierte am 25. Mai 2023 gegen 11.20 Uhr gemeinsam mit einem 60-jährigen Mitarbeiter Möbelstücke in den 1. Stock. Dabei verwendeten sie einen alten Lastenzug. Als ...

Die „dixieRocker's“ starten durch

BEZIRK BRAUNAU. Die Liveband „dixieRocker's“ wurde vor fast neun Jahren gegründet und erlebt 2023 ihr auftrittstärkstes Jahr. Der Bandleader Jürgen Maislinger erzählte Tips wie es zur Gründung ...

Hüpfburgenland „Jumpty Dumpty“ in Braunau

BRAUNAU. Seit 20. Mai ist in Braunau gegenüber vom Interspar das Hüpfburgenland „Jumpty Dumpty“ aufgebaut.

Harter Orgelkonzerte

PISCHELSDORF. Der Verein „Förderer der Wallfahrtskirche Hart“ veranstaltet jährlich vier Orgelkonzerte, um das historische Konzertinstrument der Öffentlichkeit zugängig zu machen.

Hitlerhaus: Öffentliche Diskussionsveranstaltung

BRAUNAU/LINZ. Die Initiative „Diskurs Hitler-Haus“ rollt wie berichtet die Dikussion um die Nachnutzung des Hitler-Geburtshauses in Braunau wieder auf. Am Freitag, 26. Mai, wird in Linz zur öffentlichen ...