
BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche Bodenbündnis-Partner starten zu Frühlingsbeginn mit Projekten, um mehr Artenvielfalt in die Gärten und Grünflächen zu bringen. Auch im Bezirk Braunau gibt es dazu Aktionen.
Das OÖ Umweltressort startet mit seinen Bodenbündnis-Partnern, die sich freiwillig für einen nachhaltigen Umgang mit Böden verpflichteten, ins Gartenjahr. Das Netzwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wie sich herausstellt, wachsen auch jetzt die Initiativen weiter.
2022 traten 13 Gemeinden und Städte dem Bodenbündnis bei. Unter anderem ist nun auch Moosdorf ein Teil des Bündnisses. Die Gemeinde Neukirchen kaufte zudem einen Bodenkoffer als ergänzendes Unterrichtsmaterial an.
Bei den Projekten der Bodenbündnis-Partner werden beispielsweise bei der Aktion „#gemeinsamgarteln“ der Jungschar Gruppen beim Aufbau eines Gemeinschaftsgartens begleitet. Bei „SAATs so GUT“ werden Schulen mit Saatgut aus 30 verschiedenen Bio-Gemüsesorten für den Schulgarten versorgt.
Ökologische Friedhofsgestaltung
Auch eine ökologische Friedhofsgestaltung ist ein Projekt des Bodenbündnisses. Dazu wurde unter anderem die Pfarre Altheim beraten. Auf dem Friedhof wurde eine Begehung durchgeführt. Ein Landschaftsplaner erarbeitete dann Empfehlungen zur naturnahen Gestaltung und ökologischen Pflege und stellte diese in Form eines Protokolls zur Verfügung.
Weitere Infos zu Beratung und Veranstaltungen gibt es unter www.bodenfreundlich.at