
ALTHEIM. Eine neue Broschüre bietet einen Einblick in das historische Altheim. Rudolf Mitterbauer hält dazu am Mittwoch, 19. April, einen kostenlosen Vortrag.
Zwar ist Altheim die jüngste Stadt des Bezirks Braunau. Dennoch blickt sie auf eine über 1.000 Jahre alte und erzählenswerte Geschichte zurück. Anlässlich der Erweiterung des historischen Spazierweges und der Neuauflage der Broschüre „Historischer Altheimer Spaziergang“ berichtet Mitterbauer, der Obmann des Vereins Zeitspuren Altheim, in einem Vortrag über die abwechslungsreiche Historie.
Der Vortrag findet ab 20 Uhr, im Anschluss an die Vereins-Jahreshauptversammlung, im Vortragssaal der Landesmusikschule Altheim statt. Nicht nur Vereinsmitglieder können zuhören, auch alle anderen Interessierten sind eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
27 Stationen Ortsgeschichte
Der historische Spazierweg in Altheim umfasst mittlerweile 27 Stationen. Ausgangspunkt ist beim Rathaus. Der Weg bietet unter anderem Wissenswertes über die vielen Brauereien, das erste Fasten-Sanatorium Österreichs oder die kunsthistorischen Werke der Altheimer Kirchen. Am Dr. Weinlechnerplatz, der nach dem wohl berühmtesten Altheimer, dem Chirurgen Josef Weinlechner, benannt wurde, endet der Spazierweg.
Die Broschüre ist unter anderem im Altheimer Stadtamt oder unter www.innviertel-tourismus.at erhältlich.