Projekt aus Mattighofen bei „Felix Familia“-Preis unter den Top Ten

Sabrina Antlinger Tips Redaktion Sabrina Antlinger, 22.05.2023 20:14 Uhr

MATTIGHOFEN. Das Land OÖ lud gemeinsam mit den Kooperationspartnern OÖ Gemeindebund, OÖ Nachrichten und Tips alle oberösterreichischen Verwaltungseinrichtungen zur Teilnahme am Landesfamilienpreis „Felix Familia 2023“ ein. Unter den Top Ten landete auch das Projekt „Pedibus“ aus Mattighofen.

Die „Felix Familia“-Auszeichnung wird jährlich für die familienfreundlichsten Projekte in Oberösterreich vergeben. Ziel des Wettbewerbs ist es, familienfreundliches Engagement vor den Vorhang zu holen und einen Anreiz zur Nachahmung zu bieten.

Projekt war großer Erfolg

Im Herbst des vergangenen Jahres realisierte die Stadtgemeinde Mattighofen das Projekt „Pedibus“. Dabei handelt es sich um einen „Schulbus auf Füßen“ – eine begleitete Gehgemeinschaft, die die Volksschulkinder gesund und sicher zu Fuß zur Schule bringt. Ein wichtiges Ziel des „Pedibus“ Mattighofen ist es, den Kindern das sichere Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen. Dabei sollen die Kinder in ihren Kompetenzen gestärkt und ihre Selbstständigkeit gefördert werden. Zu Spitzenzeiten wurden bis zu 37 Volksschüler von 21 Begleitpersonen auf dem Schulweg begleitet. Seit den Semesterferien befindet sich der „Pedibus“ in der Sommerpause. Aufgrund des Erfolges im ersten Projektjahr wird er mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 seinen Betrieb wiederaufnehmen und bis zu den Herbstferien weiterführen. Das Projekt landete unter den Top Ten, weil der „Pedibus“ Mattighofen auf gesamtgesellschaftlicher Ebene einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leistet und einen Anreiz zur Verhaltensänderung zum Wohle der Umwelt und der Zukunft der Kinder setzt.

Kommentar verfassen



Festivalseelsorger aus dem Innviertel: „Für die Zwischentöne des Lebens“

BRAUNAU/SCHÄRDING. Ein offenes Ohr bei wummernden Bässen, das haben der Schärdinger Florian Baumgartner und die Braunauerin Waltraud Menghin. Die beiden sind als Festivalseelsorger für Feiernde da, ...

Spaß im Glas – Grenzübergreifender Tag des Weines

BRAUNAU. Elf heimische Wirte sind Teil der grenzübergreifenden Veranstaltungsreihe „Spaß im Glas“ und bieten den Weinliebhabern in ihren Lokalen und Gastgärten neben einer großen Auswahl an spannenden ...

Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung in Braunau

BRAUNAU. Ein Vorsorge- und Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung bietet das Krankenhaus Braunau am Montag, 9. Oktober, an. Die Veranstaltung unter dem Titel „Brust Bewusst“ soll Frauen bei der Krebs-Vorsorge ...

Chor der Bergsteiger in Polling

POLLING. Der Trentiner Bergsteigerchor (Coro Alpino Trentino di Gardolo) tritt am Samstag, 30. September, in der Pfarrkirche Polling auf.

Integrations-Workshop im Spiegel-Treffpunkt Hochburg-Ach

HOCHBURG-ACH. „Interkulturelles Zusammenleben – in der Eltern-Kind-Gruppe, zu Hause oder in Betreuungseinrichtungen“ ist das Thema eines Workshops am Freitag, 6. Oktober, im Spiegel-Treffpunkt Hochburg-Ach. ...

Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau geehrt

BEZIRK BRAUNAU. Sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau erhielten die „Ehrung oberösterreichischer Blasmusikkapellen“ durch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP).

Konzert im KultOs

OSTERMIETHING. Auf Einladung von „L(i)ebenswertes Ostermiething“ gastiert die Blasmusikkapelle der Energie AG Oberösterreich am Samstag, 14. Oktober um 19 Uhr im KultOs in Ostermiething.

Kletterwand auf Firmenfassade in Weng: Ginzingers Mitarbeiter können hoch hinaus

WENG. Eine neue Kletterwand an der Außenfassade des Firmensitzes von Ginzinger electronic systems bietet nicht nur Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Freizeit spannend gestalten. Auch andere können ...