Die Stadtmusikkapelle Altheim feiert ihr 70-jähriges Jubiläum mit dreitägigen Fest nach

Baumann Michelle Tips Redaktion Baumann Michelle, 25.05.2023 16:35 Uhr

ALTHEIM. Die Stadtmusikkapelle Altheim veranstaltet ein dreitägiges Musikfest mit Marschwertung vom 9. bis 11. Juni und feiert damit ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum nach.

1949 wurde anlässlich der Glockenweihe der Pfarrkirche St. Laurenz die Stadtmusikkapelle Altheim neu gegründet. Zu den Highlights gehörte das erste Musikfest in Altheim 1966 und die weiteren vier Musikfeste seither.

Erfolge

Wichtig für die musikalische Weiterentwicklung sei die seit Jahrzehnten beständige Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen. Zuletzt erhielt die Musikkapelle im April 2023 in der Leistungsstufe C unter der Leitung des Kapellmeisters Franz Feichtinger eine Goldmedaille und beim Bezirksmusikfest in Weng im Juni 2022 wurde unter der Leitung des Stabführers Andreas Zeilinger ein ausgezeichneter Erfolg in der Stufe E erreicht.

Gesellschaft

Den Mitgliedern der Stadtmusikkapelle ist es wichtig, die kirchlichen und gesellschaftlichen Ereignisse im Ort mitzugestalten, sei es beim Faschingsdienstag, beim Altheimer Stadtball, bei den Frühjahrskonzerten, die Besuche von Musikfesten, Ausflüge, das Neujahranblasen und Musikerhochzeiten, für die mindestens einmal wöchentlich geprobt wird. Diese und viele weitere Aktivitäten runden das Musikerjahr der Mitglieder der Stadtmusikkapelle Altheim ab.

Programm beim Musikfest

Am Freitagabend ist Altheimer Abend. Es wird eine Konzert- und Marschvorführung der Militärmusik Oberösterreich geben, später im Festzelt spielt die Blasmusikformation Brassaranka. Am Samstagnachmittag heißt es „Bühne frei“ für Musikgruppen, die auf drei Außenbühnen bei „Musik in Gärten“ spielen. Abends sorgt die Blasmusikgruppe Ybbstola Blech im Festzelt für Unterhaltung. Am Sonntagvormittag können die Marschwertungen der teilnehmenden Musikkapellen bestaunt werden und im Festzelt unterhalten der Musikverein Behla aus dem Schwarzwald und die Trachtenmusikkapelle Weng.

Kommentar verfassen



Frühlingsmatinee: Dixieland trifft Austropop

SCHALCHEN. Einen unterhaltsamen Frühschoppen verspricht das Musikprogramm bei der der Frühlingsmatinee am Sonntag, 4. Juni.

Bücherflohmarkt in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadtbücherei Mattighofen veranstaltet am Samstag, 3. Juni, ihren jährlichen Sommerflohmarkt, bei dem hunderte Bücher und Zeitschriften ihre Besitzer wechseln können.

Vorfall am Wiesenfest geklärt: 19-Jähriger schubste Betrunkenen von Auto-Motorhaube

HOCHBURG-ACH. Ende April ist ein 22-Jähriger Deutscher am Heimweg vom Wiesenfest in Hochburg-Ach angegriffen und verletzt worden. Die Polizei konnte nun den Tathergang klären und einen 19-Jährigen als ...

HTL Braunau ist im Finale für Staatspreis

BRAUNAU. Der Staatspreis „Innovative Schulen“ geht in die finale Runde. Die Top-10- Schulen stehen nun fest – darunter befindet sich auch die HTL Braunau. Der Preis für die Siegerschulen ist mit ...

Vereine von „drent“ und „herent“ kamen zusammen

BRAUNAU. Beim grenzübergreifenden „Tag des Sports“ am Sonntag, 21. Mai, präsentierten Sportvereine aus Braunau und Simbach ihre Sportarten und luden zum kostenlosen Mitmachen ein.

„Open Bauernhof“ zeigt die heimische Landwirtschaft

FRANKING. Der Anteil jener Personen, die in der Landwirtschaft arbeiten, sinkt und damit auch das Wissen über diese. Daher hat es sich die oberösterreichische Jungbauernschaft mit der Aktion „Open ...

Projekt aus Mattighofen bei „Felix Familia“-Preis unter den Top Ten

MATTIGHOFEN. Das Land OÖ lud gemeinsam mit den Kooperationspartnern OÖ Gemeindebund, OÖ Nachrichten und Tips alle oberösterreichischen Verwaltungseinrichtungen zur Teilnahme am Landesfamilienpreis ...

Lukas Höllbacher holte sich nach gescheiterten Saisonstart Platz eins

BRAUNAU-RANSHOFEN. KTM-MTR-Pilot Lukas Höllbacher nutzte die neuen Bedingungen und Chancen des zweiten Laufs der Supermoto Weltmeisterschaft und holte sich wichtige Meisterschaftspunkte.