
ALTHEIM. Die Stadtmusikkapelle Altheim veranstaltet ein dreitägiges Musikfest mit Marschwertung vom 9. bis 11. Juni und feiert damit ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum nach.
1949 wurde anlässlich der Glockenweihe der Pfarrkirche St. Laurenz die Stadtmusikkapelle Altheim neu gegründet. Zu den Highlights gehörte das erste Musikfest in Altheim 1966 und die weiteren vier Musikfeste seither.
Erfolge
Wichtig für die musikalische Weiterentwicklung sei die seit Jahrzehnten beständige Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen. Zuletzt erhielt die Musikkapelle im April 2023 in der Leistungsstufe C unter der Leitung des Kapellmeisters Franz Feichtinger eine Goldmedaille und beim Bezirksmusikfest in Weng im Juni 2022 wurde unter der Leitung des Stabführers Andreas Zeilinger ein ausgezeichneter Erfolg in der Stufe E erreicht.
Gesellschaft
Den Mitgliedern der Stadtmusikkapelle ist es wichtig, die kirchlichen und gesellschaftlichen Ereignisse im Ort mitzugestalten, sei es beim Faschingsdienstag, beim Altheimer Stadtball, bei den Frühjahrskonzerten, die Besuche von Musikfesten, Ausflüge, das Neujahranblasen und Musikerhochzeiten, für die mindestens einmal wöchentlich geprobt wird. Diese und viele weitere Aktivitäten runden das Musikerjahr der Mitglieder der Stadtmusikkapelle Altheim ab.
Programm beim Musikfest
Am Freitagabend ist Altheimer Abend. Es wird eine Konzert- und Marschvorführung der Militärmusik Oberösterreich geben, später im Festzelt spielt die Blasmusikformation Brassaranka. Am Samstagnachmittag heißt es „Bühne frei“ für Musikgruppen, die auf drei Außenbühnen bei „Musik in Gärten“ spielen. Abends sorgt die Blasmusikgruppe Ybbstola Blech im Festzelt für Unterhaltung. Am Sonntagvormittag können die Marschwertungen der teilnehmenden Musikkapellen bestaunt werden und im Festzelt unterhalten der Musikverein Behla aus dem Schwarzwald und die Trachtenmusikkapelle Weng.