Caritas: Mobile Familiendienste sollen Eltern in Corona-Zeiten entlasten

Alexander Kobler Tips Redaktion Alexander Kobler, 03.06.2020 08:21 Uhr

BEZIRK BRAUNAU. Die mobilen Familiendienste der Caritas stehen Familien in den häufig belastenden Corona-Zeiten zur Seite und unterstützen bei der Bewältigung des Alltags. Dabei wird natürlich auch auf die Einhaltung der Hygieneregeln und auf das Abstandsgebot geachtet.

In den letzten Wochen der Corona-Krise waren Familien oft mehrfach gefordert. Berufliche Pflichten im Home-Office mussten erledigt werden, daneben teilweise auch noch das Homeschooling der schulpflichtigen Kinder und das bei Wegfall der Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten und Horten sowie durch die Großeltern. Wenn gesundheitliche Einschränkungen noch hinzukommen, reichen die eigenen Kräfte zur Bewältigung des Alltags häufig nicht mehr aus. Hier kommen die mobilen Familiendienste der Caritas ins Spiel, die unter Einhaltung der Hygieneregeln und des Abstandsgebots den Familien in dieser belastenden Situation zur Seite stehen. Auch wenn die Kinder die Schule jetzt zwar wieder besuchen können, findet der Unterricht geteilt statt, das heißt bei vielen Schülern wechseln jede Woche die Unterrichtstage. „Oft haben die Geschwister an unterschiedlichen Tagen Schule, was eine enorme organisatorische Herausforderung darstellt. Dazu kommt die emotionale Belastung, wie es mit der eigenen Arbeitsstelle weitergeht oder wie das Leben durch ein verringertes Einkommen gemeistert werden kann“, weiß Caritas-Mitarbeiterin Maria Spindler, die Ansprechperson für Familien in den Bezirken Braunau und Ried ist. „Ich empfehle allen Familien, sich Untersützung durch die Familienhilfe zu holen, bevor das Alltagsleben zusammenbricht. Wir sind nicht nur für die Menschen da, wenn ein Elternteil aufgrund einer akuten Krankheit ausfällt, sondern auch wenn alles zu viel wird“, erklärt Spindler. Die Caritas-Mitarbeiter sind hinsichtlich der Hygieneregeln geschult und achten während ihres Einsatzes auf deren Einhaltung und auf das Abstandsgebot. Nähere Infos gibt es unter www.mobiledienste.or.at. Außerdem ist die Caritas-Familienhilfe telefonisch unter 07752/20810 erreichbar.

Kommentar verfassen



Mattighofen: Qualifikationsturnier für die Turnmeisterschaft

MATTIGHOFEN. Der Turn- und Sportverein Mattighofen veranstaltete am Samstag, 18. März, die „Turn10 Regionsmeisterschaft Braunau“ in der Sepp-Öller-Halle, bei der sich 138 Teilnehmer für die Landesmeisterschaft ...

Ranshofen: Größtes Weinevent im Innviertel

BRAUNAU-RANSHOFEN. Die Kellervinothek Dafner lädt zusammen mit ihren Partnerbetrieben zur Jahrgangspräsentation am Samstag, 8. April, auf zwei Etagen ins Schloss Ranshofen ein.

Frühjahrskonzert der Marktmusik Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Marktmusik Mauerkirchen lädt am Samstag, 25. März, zum Frühjahrskonzert im Turnsaal der neuen Mittelschule ein.

Zimt: Benefizabend für Erdbebenopfer

BRAUNAU. Als Unterstützung für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei findet am Freitag, 31. März, ein Benefizabend mit Fotovortrag und internationalem Buffet im ZIMT Braunau statt.

Arbeiterkammer Braunau erkämpfte mehr als 5,7 Millionen Euro

BEZIRK BRAUNAU. Die Arbeiterkammer (AK) Braunau konnte 2022 mehr als 5,7 Millionen Euro für seine Mitglieder erkämpfen. Der höchste Erfolgsbetrag in einem einzelnen Fall lag bei 129.347 Euro, der niedrigste ...

Burghauser Touristik: Tag der offenen Tür

BURGHAUSEN. Die Burghauser Touristik veranstaltet am Samstag, 1. April, einen Tag der offenen Tür mit Hintergrundinfos, kurzweiligen Geschichten, GPS-Rätseltour und Gewinnspiel.

Hochburg-Ach: 10 Jahre Topothek

HOCHBURG-ACH. Am Freitag, 24. März, findet anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Topothek Hochburg-Ach ein Tag der offenen Tür statt.

Das Glücksengerl konnte einer treuen Tips-Leserin eine Freude machen

BRAUNAU. Das Glücksengerl hat am Stadtplatz wieder zugeschlagen und konnte einer Passantin mit einem 300-Euro-Gutschein von der Fussl Modestraße eine Freude machen.