
BEZIRK BRAUNAU. Im neuen Jahr setzt die Braunauer Beratungsstelle „Frau für Frau“ verstärkt auf Online-Angebote.
Während der Corona-Pandemie hat sich das soziale Leben stark verändert. Menschen müssen sich räumlich und körperlich distanzieren, um andere zu schützen. Besonders für Frauen ist die jetzige Krisensituation schwer zu bewältigen, neben der Erwerbsarbeit ist nun auch Sorgenarbeit zu leisten. Es stellt sich die Frage, wie man trotz dieser Ausnahmesituation in Kontakt bleiben kann.
Damit Frauen besser am öffentlichen Leben teilhaben, mitgestalten und einander stärken können, erweitert die Beratungsstelle „Frau für Frau“ daher ihr Onlineangebot. Das „Frauencafe-Frauentreffpunkt-Online“ und die Feldenkrais-Entspannungsgruppe bieten jeweils einmal im Monat die Möglichkeit zur Bereicherung des eingeschränkten Alltags. Termine und nähere Infos gibt es auf www.fraufuerfrau.at, per Mail an office@fraufuerfrau.at oder telefonisch unter 07722/64650.
Haus der Verantwortung in Braunau am Inn - Könnte Sie das Projekt Haus der Verantwortung in Braunau am Inn interessieren? Die Idee ist bereits im Februar 2000 im Rahmen der Initiative "Braunau setzt ein Zeichen" entstanden. Diese wurde von allen Braunauer Gemeinderatsfraktionen, Bürgermeistermeister Gerhard Skiba und dem Obmann des Vereins für Zeitgeschichte Hofrat Florian Kotanko unterstützt. www.facebook.com/houseofresponsibilitybraunau