
BEZIRK BRAUNAU/BAYERN/SALZBURG. Das Entdeckerviertel, das sich über Teile des Bezirks Braunau, Bayern und Salzburg erstreckt, hat besonders in der stimmungsvollsten Zeit des Jahres einiges zu bieten.
Im Advent werden Bräuche großgeschrieben – auch im Entdeckerviertel. Dabei hat die Tourismusregion einige Besonderheiten parat. So lassen sich die Wurzeln des bekanntesten Weihnachtsliedes der Welt – „Stille Nacht, Heilige Nacht“ – noch an vielen Orten finden. Franz Xaver Gruber, der Komponist des Liedes, wurde in Hochburg-Ach geboren. In Burghausen erlernte er einst das Orgelspiel. Und im Salzburger Ort Arnsdorf schuf er gemeinsam mit Josef Mohr das weltbekannte Weihnachtslied.
Der Geist der stillen Nacht
Dieser Geist von „Stille Nacht“ ist nach wie vor Teil der traditionellen vorweihnachtlichen Veranstaltungen und prägt den Advent im Entdeckerviertel. In einem Historienspiel begibt sich beispielsweise die Franz Xaver Gruber-Gemeinschaft in Hochburg von 9. bis 11. Dezember auf die „Suche nach der Stillen Nacht“. Ein paar Kilometer entfernt findet auf der weltlängsten Burg in Burghausen die traditionelle Burgweihnacht statt.
Zudem werden zahlreiche weitere Adventveranstaltungen in den einzelnen Gemeinden angeboten. Ein weihnachtlicher Streifzug durch das Entdeckerviertel zahlt sich also aus. Die vielen Adventmärkte bringen den Duft nach Punsch sowie Weihnachtslieder und sind in schönen Naturlandschaften oder romantischen Städten eingebettet. Vielerorts werden auch Handwerksprodukte angeboten.
Erste Veranstaltungen
Bereits am letzten November-Wochenende kann der Streifzug durch das vorweihnachtliche Entdeckerviertel gestartet werden. Erste Veranstaltungen sind der „Advent in den Grüben“ in Burghausen, der Adventmarkt der Uttendorfer G’schäftsleut oder der Mattighofner Christkindlmarkt, der auch eine Fotoausstellung bereithält. Auch in Perwang, Simbach (heuer am Volksfestplatz) und am Stiegl-Gut in Wildshut werden Advent- und Kunsthandwerksmärkte veranstaltet.
Entdecker-Tipps
Viele weitere Höhepunkte stehen bis zum Weihnachtsfest auf dem Programm. Entdeckertipps sind unter anderem der stimmungsvolle Christkindlmarkt im Braunauer Palmpark, der IBK-Kunsthandwerksmarkt in Ranshofen, der Barbaramarkt in Tittmoning, der Advent am See in Holzöster oder der Dorfadvent in Lamprechtshausen. In Ostermiething gibt es auch die Jubiläumsausstellung „Zehn Jahre Krippenbau“.
Zu den Weihnachts-Feiertagen wird es beispielsweise auf dem Simbacher Schellenberg zauberhaft. Hier findet in einem eigenen Budendorf der Winterbergzauber des Tourismusverbandes statt und bietet zugleich einen Blick auf das Inntal und sogar bis in die Alpen.Abgerundet wird die Adventzeit durch mehrere Eintages-Veranstaltungen. Diese sind etwa in Eggelsberg, Kirchberg, Lochen, Munderfing, Ostermiething, Palting, Perwang oder St. Peter.
Wer im Advent Musik zu schätzen weiß, kann außerdem beispielsweise das Adventsingen in Kirchberg oder Ach und das Adventskonzert in Simbach besuchen. In Lamprechtshausen stimmen das Konzert „Holy Night“ und die Harfenklänge bei „Stille spüren“ in die „ruhige Zeit“ ein. In Tittmoning gibt es zur Weihnachtszeit festliche Bläsermusik. In St. Peter wird das Adventsingen mit Wilfried Scharf veranstaltet.
Winterwanderungen
Auch zauberhafte Winterwanderungen hält das Entdeckerviertel bereit. So laden beispielsweise der Franz Xaver Gruber Friedensweg oder der Liachterlweg um den Wöhrsee zu einer winterlichen Entdeckungsreise ein. Es stehen sogar eine adventliche Wanderung im Ibmer Moor oder eine Adventreise nach Astätt zur Auswahl.