Wenn das Auto zur Todesfalle wird

Baumann Michelle Tips Redaktion Baumann Michelle, 06.06.2023 11:08 Uhr

LOCHEN. Schon bei den ersten warmen Sonnenstrahlen wird es Hunden im Auto zu heiß. Selbst ein kurzer Einkauf im Supermarkt kann für den im Auto wartenden Hund unglaublich schnell den Tod bedeuten. Hunde schwitzen anders als Menschen und erleiden daher viel schneller einen Kreislaufkollaps.

Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe warnt davor, Hunde oder andere Tiere allein im Fahrzeug zu lassen. „Selbst wenn das Fenster einen Spalt geöffnet ist, können die Temperaturen im Innenraum eines geparkten Fahrzeugs binnen weniger Minuten stark steigen. Dies löst bei den eingesperrten Hunden nicht nur Panik aus, sondern kann auch schwere Hirnschäden oder sogar den Tod des Tieres zur Folge haben“, mahnt Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler. „Auch ein vermeintlicher Schattenparkplatz kann nach einigen Minuten in der prallen Sonne liegen“, gibt Stadler zu Bedenken.

Selbstversuch

Ein Mitarbeiter der Pfotenhilfe hat den Selbstversuch gewagt und erlitt nach nur 25 Minuten bei über 50 Grad beinahe einen Kreislaufkollaps. Hunde würden in noch viel kürzerer Zeit ernsthafte Probleme bekommen, denn im Gegensatz zum Menschen, können die Vierbeiner nicht schwitzen, um sich damit selbst ein wenig abzukühlen. Außerdem kann ein Mensch das Auto jederzeit verlassen. Ein eingesperrter Hund hingegen ist der verheerenden Situation vollkommen ausgeliefert. Hunde können sich nur in den ersten paar Minuten durch Hecheln, Bellen oder Winseln bemerkbar machen. Aber schon nach kurzer Zeit werden sie apathisch. Das Argument „Ich geh' ja nur ganz kurz einkaufen“ kann sich im schlimmsten Fall als folgenschwerer Irrtum erweisen.

Hitzeentwicklung im Auto

Die Pfotenhilfe erstellte dazu eine Grafik, welche die dramatisch steigende Temperatur binnen kürzester Zeit eindrucksvoll zeigt. Der Innenraum eines Autos erhitzt sich nach nur fünf Minuten um vier Grad, nach zehn Minuten um weitere drei Grad und nach 60 Minuten um insgesamt 26 Grad. Bei einer Außentemperatur von 30 Grad, bedeutet dies nach 10 Minuten eine Innentemperatur von 37 Grad und nach einer Stunde 56 Grad.

Hund bei Hitze eingesperrt – Was tun?

  • Handelt es sich um einem Geschäftsparkplatz, den Lenker ausrufen lassen.
  • Die Situation mit Fotos und Videos dokumentieren.
  • Den aufgefundenen Besitzer über die Gefahren der Innenraumhitze aufklären.
  • Wenn sich das Tier nicht in wenigen Minuten befreien lässt, die Polizei rufen.
  • Im Notfall die Scheibe einschlagen.

Erste Hilfe bei überhitztem Hund

  • Den Hund behutsam abkühlen.
  • Ihn schnell in den Schatten bringen.
  • Dem dehydriertem Tier wohltemperiertes Wasser (auf keinen Fall kaltes) bringen.
  • Reagiert der Hund nicht, muss er sofort zum Tierarzt gebracht werden.

Kommentar verfassen



Festivalseelsorger aus dem Innviertel: „Für die Zwischentöne des Lebens“

BRAUNAU/SCHÄRDING. Ein offenes Ohr bei wummernden Bässen, das haben der Schärdinger Florian Baumgartner und die Braunauerin Waltraud Menghin. Die beiden sind als Festivalseelsorger für Feiernde da, ...

Spaß im Glas – Grenzübergreifender Tag des Weines

BRAUNAU. Elf heimische Wirte sind Teil der grenzübergreifenden Veranstaltungsreihe „Spaß im Glas“ und bieten den Weinliebhabern in ihren Lokalen und Gastgärten neben einer großen Auswahl an spannenden ...

Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung in Braunau

BRAUNAU. Ein Vorsorge- und Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung bietet das Krankenhaus Braunau am Montag, 9. Oktober, an. Die Veranstaltung unter dem Titel „Brust Bewusst“ soll Frauen bei der Krebs-Vorsorge ...

Chor der Bergsteiger in Polling

POLLING. Der Trentiner Bergsteigerchor (Coro Alpino Trentino di Gardolo) tritt am Samstag, 30. September, in der Pfarrkirche Polling auf.

Integrations-Workshop im Spiegel-Treffpunkt Hochburg-Ach

HOCHBURG-ACH. „Interkulturelles Zusammenleben – in der Eltern-Kind-Gruppe, zu Hause oder in Betreuungseinrichtungen“ ist das Thema eines Workshops am Freitag, 6. Oktober, im Spiegel-Treffpunkt Hochburg-Ach. ...

Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau geehrt

BEZIRK BRAUNAU. Sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau erhielten die „Ehrung oberösterreichischer Blasmusikkapellen“ durch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP).

Konzert im KultOs

OSTERMIETHING. Auf Einladung von „L(i)ebenswertes Ostermiething“ gastiert die Blasmusikkapelle der Energie AG Oberösterreich am Samstag, 14. Oktober um 19 Uhr im KultOs in Ostermiething.

Kletterwand auf Firmenfassade in Weng: Ginzingers Mitarbeiter können hoch hinaus

WENG. Eine neue Kletterwand an der Außenfassade des Firmensitzes von Ginzinger electronic systems bietet nicht nur Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Freizeit spannend gestalten. Auch andere können ...