Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

EGGELSBERG. Dieter K. aus Eggelsberg hatte einen Herzstillstand. Die schnelle Reaktion seiner Angehörigen und der Einsatz des Rettungsteams rettete dem 73-Jährigen das Leben. Jetzt traf er seine Retter wieder, um sich persönlich bei ihnen zu bedanken.

Dieter K. bedankte sich bei seinen Lebensrettern. Karina Höfer ist seit 2021 beim Roten Kreuz und nach der Ausbildung seit circa einem Jahr eigenverantwortliche Rettungssanitäterin. Leonhard Bohusch leistetet 2021 seinen Zivildienst beim Roten Kreuz. Danach blieb als Freiwilliger. (Foto: ÖRK/Braunau)

Bei einem Spieleabend hörte Dieters Herz plötzlich auf zu schlagen. Seine Angehörigen reagierten schnell. Sie begannen mit der Herzdruckmassage und Beatmung. Zeitgleich wurde der Notruf gewählt.

Dabei wurde auch Matthias Sch. benachrichtigt. Er hatte sich bei der App „Team Österreich – Lebensretter“ registriert und war, mittels GPS erkennbar, gerade in der Nähe. Bei der App können sich all jene registrieren, die einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben.

Matthias bestätigte digital und kam kurz danach zu Dieter und seinen Angehörigen. Bei den Ersthelfern ist gerade in lebensbedrohlichen Situationen der Schock groß – vor allem, wenn es sich um die Familie handelt. Psychische Unterstützung ist daher enorm wichtig.

Erfolgreiche Rettungskette

Zeitgleich mit Matthias kam auch die Rettung an. Die ausgebildeten Sanitäter übernahmen. Da sofort mit der Reanimation begonnen wurde und die Rettungskette ausgezeichnet war, konnten die Helfer schnell wieder einen Puls bekommen, berichtete Karina Höfer, eine Rettungssanitäterin aus Haigermoos.

Dieter war aber immer noch bewusstlos. Er wurde mit dem Notarzt ins Krankenhaus nach Salzburg gebracht.

Die Familie von Dieter setzte gleich die richtigen Schritte. Laut dem Roten Kreuz fehlt aber vielen anderen Menschen oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig zu handeln. Grund dafür ist oft, dass sie nicht genau wissen, was zu tun ist.

Lebensretter werden

Ein Erste-Hilfe-Kurs kann die Angst nehmen und mehr Sicherheit geben. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Kursen in der Nähe gibt es unter www.erstehilfe.at. Im Vorjahr absolvierten im Bezirk Braunau 4.097 Menschen in 257 Kursen einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz.

Außerdem wird eine Ausbildung zum Rettungssanitäter angeboten. Circa 100 Theorie- und 160 Praxisstunden werden hierbei absolviert. Die nächste Ausbildung beginnt Ende Februar. Die Infos werden abends und an den Wochenenden berufsbegleitend vermittelt.

Schnupperdienste können jederzeit gemacht werden. Weitere Infos gibt es unter www.roteskreuz.at/braunau.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden