30 Millionen Euro für Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 27.01.2023 10:02 Uhr

OSTERMIETHING. Einstimmig beschlossen wurde im OÖ Landtag die weitere, anteilsmäßige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething. Knapp 30 Millionen Euro stellt das Land Oberösterreich in den kommenden zehn Jahren zur Verfügung.

Damit verbunden ist auch die Erweiterung des Angebots und Verbesserung der Qualität. Die jährlichen Fahrplankilometer wurden dieses Jahr beispielsweise um knapp zehn Prozent erhöht. In den Folgejahren erhöhen sich die Kilometer um bis zu 40 Prozent. Die Mehrjahresverpflichtung wurde mit der Salzburger Verkehrsverbundgesellschaft (SVG) eingegangen.

 „Knapp 300.000 Fahrgäste aus dem Bezirk Braunau nutzen jährlich die klimafreundliche, staufreie und stressfreie Verbindung nach Salzburg und zurück. Egal ob in die Schule, zum Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Wir als Volkspartei und auch als Land OÖ stehen zu diesem Angebot und unterstützen die Anbindung durch die beschlossene Kostenübernahme“, sagt der Braunauer ÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete Klaus Mühlbacher.

Auch Ostermiethings Bürgermeister Gerhard Holzner (ÖVP) freut sich sehr über den Beschluss: „Der Lokalbahnanschluss Ostermiething ist seit Bestehen als Drehscheibe für die gesamte Region von außergewöhnlicher Wichtigkeit und bietet eine attraktive Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Richtung Salzburg.“

Kommentar verfassen



Gelber Sack: Umwelt Profis Braunau klären über Irrtümer auf

BEZIRK BRAUNAU. Die Einführung des Gelben Sacks wurde teils mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Nicht alle Informationen, die dazu im Umlauf sind, stimmen. Die Umwelt Profis Braunau wollen daher über ...

Motor-Veteranen-Club Altheim sammelte Müll

ALTHEIM. Der Motor-Veteranen-Club Altheim machte bei der Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ mit.

Höhnharter sammelten fleißig Müll

HÖHNHART. Bei der „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktion sammelten in Höhnhart 31 Freiwillige achtlos weggeworfenen Abfall von den Straßen und Wegen.

FF Ranshofen: 15 Brandeinsätze und 14 Personen gerettet

RANSHOFEN. Die FF Ranshofen blickte bei ihrer Vollversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr 2022 zurück. Bei 15 Brand- und 57 technischen Einsätzen retteten die Kameraden 14 Personen und ein Tier.

Silbernes Verdienstkreuz für Roßbacher Musiker

ROSSBACH. Walter Gradinger bekam für seine 50-jährige Tätigkeit als aktiver Musiker in der Musikkapelle Roßbach das Blasmusik-Verdienstkreuz in Silber.

Fit und erfolgreich in den Frühling - Funktionärsinformationstreffen der Bezirkslandjugend Braunau

Am Mittwoch, den 15. März 2023 fand das alljährliche Funktionärstreffen im Badhaus in Mattighofen statt. Der zentrale Treffpunkt lockte die Funktionäre aus allen Ecken des Bezirks Braunaus ...

Mattighofen: Qualifikationsturnier für die Turnmeisterschaft

MATTIGHOFEN. Der Turn- und Sportverein Mattighofen veranstaltete am Samstag, 18. März, die „Turn10 Regionsmeisterschaft Braunau“ in der Sepp-Öller-Halle, bei der sich 138 Teilnehmer für die Landesmeisterschaft ...

Ranshofen: Größtes Weinevent im Innviertel

BRAUNAU-RANSHOFEN. Die Kellervinothek Dafner lädt zusammen mit ihren Partnerbetrieben zur Jahrgangspräsentation am Samstag, 8. April, auf zwei Etagen ins Schloss Ranshofen ein.