Neukirchnerin ist beste Jungverkäuferin Oberösterreichs

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 20.09.2023 15:53 Uhr

NEUKIRCHEN. Laura Schneebichler aus Neukirchen an der Enknach siegte beim Landeswettbewerb für Jungverkäufer und ist „OÖ Junior Sales Champion 2023“.

Bei dem Wettbewerb stellten zehn junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich im Linzer Palais Kaufmännischer Verein ihr Können unter Beweis. Schneebichler war dabei am besten. Über den zweiten Platz darf sich Daniel Sonnleitner aus Ternberg (Bezirk Steyr-Land) freuen. Den dritten Platz erreichte Jennifer Ahorner aus Haslach (Bezirk Rohrbach).

Die zehn Nachwuchsverkäufer führten vor einer Fachjury und ihren Fans ein Verkaufsgespräch. Hierbei waren nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt. Auch Kriterien wie die Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, der Zusatzverkauf, der allgemeine Eindruck sowie die Einwandbehandlung wurden von den Juroren bewertet. In der Vorrunde galt es, ein Produkt einer zweiten englischsprachigen Kundin zu verkaufen.

Verkaufsgespräch mit Landesrat Achleitner

Im großen Finale wurde es besonders spannend: Die drei besten Verkaufstalente standen vor der Herausforderung, ihre Waren an Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) zu verkaufen. Die Jury und das Publikum, das via Voting abstimmte, wählten mehrheitlich Schneebichler zur Siegerin.

Die junge Neukirchnerin machte ihre Ausbildung als Textilhändlerin bei der Fussl Modestraße in Mattighofen. Für ihr Verkaufsgespräch bereitete sie einen Damen-Hosenanzug vor, den der Landesrat für seine Frau als Geschenk kaufen konnte.

Viele Preise

Jedes Verkaufstalent bekam für seine Leistung eine Urkunde und einen Sachpreis der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Die besten drei wurden außerdem mit einer Junior-Sales-Champion-Trophäe und einem professionellen WIFI-OÖ-Verkaufs-Intensivtraining belohnt. Für den ersten Platz gab es zudem 700 Euro, für den zweiten 500 Euro, für den dritten 300 Euro und für die weiteren Teilnehmer 100 Euro. Die zwei Bestplatzierten können am Bundeslehrlingswettbewerb, dem „Junior Sales Champion National“, teilnehmen.

Mit den gezeigten Leistungen ist Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ, sehr zufrieden: „Alle Kandidaten haben viel Talent, Sachverstand, Warenkenntnis und Einfühlungsvermögen gezeigt und die Entscheidung für die Jury war damit auch heuer sehr schwierig.“

Kommentar verfassen



Lauf für guten Zweck in Schalchen

SCHALCHEN. Bei einem Charity-Lauf, der von Sport Rinnerthaler und dem Verein Austria Backyard Ultra veranstaltet wurde, konnten rund 1.000 Euro für den Verein MS-Moves gesammelt werden.

Neuer Kunsthandwerksmarkt beim Schloss Ranshofen

BRAUNAU. Der vormalige IBK-Kunsthandwerksmarkt im Schloss Ranshofen wird heuer am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, erstmals unter dem neuen Namen „ART.ig“ vom bauhoftheater braunau veranstaltet. ...

Christkindlmarkt im Braunauer Palmpark

BRAUNAU. Urige Holzhütten und zauberhafte Stände erwarten die Besucher an vier verlängerten Wochenenden von 7. bis 23. Dezember beim Christkindlmarkt im Palmpark.

Sammlung für Braunauer Tafel vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim

BRAUNAU/ALTHEIM. Mitarbeiter der Braunauer Tafel sammeln bis Samstag, 2. Dezember, vor Hofer-Filialen in Braunau und Altheim Lebensmittel für einen guten Zweck.

Vorweihnachtliches Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Ostermiething

OSTERMIETHING. Die Marktmusikkapelle Ostermiething lädt am Samstag, 9. Dezember um 15 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Kirchenkonzert ein.

Miningerin erhält Severin-Medaille

MINING. Die Miningerin Erika Hacklmair wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement von Bischof Manfred Scheuer mit der Severin-Medaille ausgezeichnet.

Braunauer Feuerwehrmänner machten Spezialausbildung für Notfallmedizin

BEZIRK BRAUNAU. Zwei Mitglieder des Feuerwehrmedizinischen Dienstes im Bezirk Braunau absolvierten einen mehrtägigen Lehrgang in der Notfallmedizin.

Diebische Cinderella: Braunauer Autorin schrieb Märchenadaption

BEZIRK BRAUNAU. Was wäre geschehen, wenn sich Aschenputtel nicht wie eine Dienstmagd behandeln lassen hätte? Mit dieser Frage befasst sich die Braunauer Autorin Tanja Penninger in ihrem neuen Buch „Räuberella ...