Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Hammerer Aluminium Industries eröffnet neuen Standort in Südkorea

Theresa Senzenberger, MA, 19.05.2025 16:31

RANSHOFEN/GUMI. Der Ranshofner Aluminiumhersteller Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat einen neuen Standort im südkoreanischen Gumi eröffnet. Die neue Fertigungshalle der HAI Materials Korea wurde gemeinsam mit dem südkoreanischen Partner LS Cable & System in Betrieb genommen.

  1 / 2   HAI lud in Gumi (Südkorea) zu einer feierlichen Eröffnung der neuen Fertigungshalle. Unter anderem nahmen Koo Bon-kyu (5. v. r.), CEO von LS Cable & System, Rob van Gils (4. v. l.), CEO der HAI-Gruppe, und Markus Schober (3. v. l.), COO der HAI-Gruppe, an der Eröffnungsfeier teil. (Foto: LS C&S)

Die Kooperation der beiden Unternehmen befindet sich nun in der finalen Phase. Auf einer Fläche von 13.800 Quadratmetern entstand eine hochmoderne Produktionsstätte für komplexe Aluminiumbauteile. Zur Ausstattung zählt unter anderem eine vollautomatisierte Strangpresslinie mit einer Presskraft von 60 Meganewton.

In den Standort wurden rund 46 Millionen Euro investiert. Künftig soll dieser vor allem den südkoreanischen Markt mit Aluminiumlösungen versorgen.

Strategische Partnerschaft für E-Mobilität

„Sowohl LS Cable & System als auch die HAI-Gruppe stehen für Innovationskraft, Qualität und nachhaltiges Wachstum“, erklärte HAI-CEO Rob van Gils. „Mit dieser strategischen Partnerschaft bündeln wir unsere Stärken und Technologiekompetenzen, um gemeinsam den Markt für Strangpressprodukte im Bereich Elektromobilität zu gestalten und weiterzuentwickeln.“

Dass die komplexe Anlage in besonders kurzer Zeit hochgefahren werden konnte, erfüllt ihn mit Stolz: „Dieses Tempo und diese Qualität sind ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit unserer Teams und unserer Partner.“

Neben Rob van Gils waren auch COO Markus Schober und Peter Blatt (Strategic Investment Management) für HAI vor Ort. Zur Eröffnung kamen zudem zahlreiche Top-Manager von LS Cable & System sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden