Gelungene Premiere des Literaturfrühstücks: Auf den Spuren des Auslandsdienstes rund um den Globus

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 15.01.2018 10:05 Uhr

EFERDING. „Wir hatten noch nie so viele Frühstücksgäste wie heute“, sagt Ilse Achleitner über das allererste Literaturfrühstück am Biohof Achleitner in Eferding. Mehr als 80 Interessierte waren am Samstagvormittag gekommen, um mit Autor René Jo. Laglstorfer auf den Spuren des Auslandsdienstes um die Welt zu reisen und dabei zu frühstücken.

Neben dem traditionell hochwertigen Biofrühstück aus der Region gab es eine original-kambodschanische Suppe mit Garnelen, allerlei Gemüse und Pilzen, wie sie auch in der vom Veranstalter Childrenplanet unterstützten Evergreen-Gemeinschaft in Stung Treng in Kambodscha zum Frühstück zubereitet wird.

Auslandsdienst als einzigartige Chance

Statt Bundesheer oder Zivildienst hat der Verfasser des Buches einst selbst einen Auslandsdienst in Frankreich und China geleistet. „Diese prägende Zeit hat mich nie mehr losgelassen. Umso mehr finde ich es schade, dass viele junge Menschen gar nicht von der einzigartigen Chance wissen, einen Auslandsdienst an einer der weltweit Hunderten Einsatzstellen zu absolvieren“, erzählt Laglstorfer.

2016 öffnete der Gesetzgeber den Auslandsdienst erstmals auch für Frauen und Freiwillige und stellte sie mit wehrdienstpflichtigen Männern finanziell gleich. Seither erhält jede Auslandsdienerin und jeder Auslandsdiener ein Taschengeld sowie eine Förderung durch die Republik. Auch die Familienbeihilfe kann erstmals weiterbezogen werden. „Zusammengefasst hat es noch nie eine bessere Zeit gegeben, einen Auslandsdienst zu leisten“, so Laglstorfer.

Virtuelle Reise zu den österreichischen Auslandsdienern

Mit seinem neuen Buch und der multimedialen Lesung entführt der freischaffende Journalist zu einer virtuellen Lesereise um den Globus auf den Spuren der jungen Botschafter Österreichs. Laglstorfer stellte am Biohof drei der insgesamt 18 Buchkapiteln anhand von Original-Audioaufnahmen, zahlreichen Fotos und Videos vor, darunter die österreichischen Auslandsdiener im Tibetischen Siedlungsbüro im indischen Dharamsala, bei der Jüdischen Gemeinde in der tschechischen Hauptstadt Prag sowie im Kinder und Familiendorf Evergreen-Gemeinschaft im kambodschanischen Stung Treng.

Mehr als 40 Bücher und etwa 20 Seifenschalen, die in einem von Childrenplanet initiierten Ausbildungsprojekt in Kambodscha von Jugendlichen gefertigt wurden, konnten verkauft werden. Der Gesamterlös von mehr als 500 Eurokommt den menschenrechtspolitischen Projekten des Sierninger Vereins Childrenplanet in Kambodscha zu Gute.

Eine weitere multimediale Buchpräsentation von „Abenteuer Auslandsdienst“ findet am 13. April im Pfarrheim Hartkirchen statt.

Kommentar verfassen



Pop trifft Klassik

STROHEIM. Anlässlich des 65-Jahr-Jubiläums des Katholischen Bildungswerks (KBW) Stroheim gibt es am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Pfarrkirche Stroheim ein Jubiläumskonzert mit Isaac Knapp und ...

Neues Bildungsprojekt im Eferdinger Land

EFERDING. Die Region Eferdinger Land startet mit einem neuen Projekt zum Thema Wissensvermittlung in die vierte LEADER-Förderperiode. Beim Projekt „Appetit auf Zukunft“ dreht sich alles um Ressourcen, ...

Superkürbis gesucht

HARTKIRCHEN. Das Hartkirchner Herbstfest vom Bauernbund findet am Sonntag, 1. Oktober, ab 10 Uhr nach dem Gottesdienst auf dem Ortsplatz statt.

Kabarettist Berni Wagner kommt nach Eferding

EFERDING. Der Kabarettist Berni Wagner kommt mit seinem Programm „Galapagos“ in den KulturBahnhof Eferding.

Weltenbummler liest

ALKOVEN/OÖ. Der Pensionistenverband Oberösterreich holt den beliebten Weltenbummler Michael Schottenberg nach Alkoven. Der Autor und Schauspieler wird am Donnerstag, 5. Oktober, um 15 Uhr im Kulturtreff ...

Rennfahrer (54) beim Training zum Bergrennen in St. Agatha verunglückt

ST. AGATHA. Am Samstag ist beim Training zum Bergrennen in St. Agatha ein Deutscher (54) mit seinem Rennwagen verunglückt. Er wurde schwer verletzt nach Wels ins Krankenhaus geflogen. 

Demoliertes Unfallauto in Wallern aus dem Verkehr gezogen, rabiater Alkolenker kurzzeitig festgenommen

WALLERN. Nachdem er Freitagnachmittag mit 1,3 Promille schon mehrere Unfälle verursacht hatte und die Polizei ihm den Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt hatte, tauchte ...

Schwerpunktkontrollen an der A8 in Kematen: Polizei montierte neun Kennzeichen ab

KEMATEN. Die Polizei hat bei Schwerpunktkontrollen am Freitag an der A8 in Kematen von neun Fahrzeugen die Kennzeichen abmontiert. Sie hatten technische Mängel mit Gefahr in Verzug.