Schüler bauten Brücken und spielten Theater

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 24.07.2022 10:05 Uhr

ASCHACH/NATTERNBACH/WAIZENKIRCHEN. Ihre Umwelt mit allen Sinnen erleben, staunen, spielen und spüren, konnten Volksschüler aus Aschach, Natternbach und Waizenkirchen im Zuge der Workshopreihe „Umwelt:Spiel:Raum“ des Umweltressorts des Landes OÖ.

Die Schüler aus Aschach und Waizenkirchen bekamen etwa bei der Leonardo-Werkstatt Einblicke in die technische, geometrische und künstlerische Welt des Genies Da Vinci und bauten selbst Brücken ganz ohne Werkzeug und Verbundmaterial. Ihr schauspielerisches Talent durften die Schüler der VS Natternbach beim Mitmachtheater erproben. So erlebten sie hautnah die Geschichte des Kinderbuchs „Das Städtchen Drumherum“.

„Der Umwelt:Spiel:Raum bietet den Kindern und Jugendlichen mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein. Mit dem Umwelt:Spiel:Raum wollen wir aber auch den Forschergeist wecken sowie niederschwellig die verschiedenen Facetten von Umwelt und Natur näherbringen“, freut sich Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder über die Teilnahme von oö-weit knapp 2.500 Schülern bei 138 durchgeführten Workshops im Juni und Juli.

Kommentar verfassen



Doppelte Weitenjagd beim Sommer Grand Prix in Hinzenbach

HINZENBACH. Traditionell findet der Heimbewerb der Skispringer im Sommer wieder in Hinzenbach statt. Am Wochenende kann man den Stars bei der Weitenjagd zusehen. Bereits zum zwölften Mal richtet der ...

Ein ausrollbarer Zebrastreifen soll die Fußgängersituation verdeutlichen

ALKOVEN. Wegen der Einstellung des Schulbusangebots in Alkoven müssen seit Schulanfang zahlreiche Kinder entlang der Bundesstraße zum Bahnhof gehen und mit dem Zug weiterfahren. Das ist beim herrschenden ...

Thema: Parkstrafen in Pupping

Zum Artikel „Kampf gegen Parkplatzpartys: Hohe Strafen zeigen Wirkung“ haben die Tips-Redaktion einige Leserbriefe erreicht. Hast du auch eine Meinung dazu? Sende deinen Leserbrief gerne an redaktion-grieskirchen@tips.at ...

Landeshauptmann ehrt Musikkapellen aus dem Bezirk Eferding

LINZ/BEZIRK EFERDING. Die Musikkapellen aus St. Marienkirchen, Alkoven und Hartkirchen hat der Landeshauptmann für ihre Leistungen bei Wertungsspielen ausgezeichnet.

„Kein Tag ist gleich“

EFERDING. Die Abwechslung und Vielseitigkeit waren für Simon Hintringer ausschlaggebend, sich für eine Lehre bei Allerstorfer Elektroanlagen zu entscheiden.

„Die Lehre bringt auch privat etwas“

ASCHACH. Albert Gashi startete vor zwei Jahren eine Lehre als Maschinenbautechniker bei Agrana Stärke in Aschach. Warum er lieber schraubt als tippt, erzählt der 21-Jährige aus Fraham im Interview mit ...

„Großeltern hatten auch nicht jeden Tag Fleisch am Teller“

HARTKIRCHEN. Isabella und Thomas Falkner verkaufen zweimal im Jahr Fleisch vom Hochlandrind. Woher das Ehepaar weiß, ob es ihren Rindern gut geht und warum artgerechte Tierhaltung wichtig für Mensch ...

Neue Leitung für Kiwanis

EFERDING. Mit dem neuen Clubjahr hat der Kiwanis Club Eferding einen neuen Präsidenten. Der Eferdinger Notar Walter Dobler löst Elmar Konrad-Porod ab.