Ein ausrollbarer Zebrastreifen soll die Fußgängersituation verdeutlichen

Katharina Bocksleitner Tips Redaktion Katharina Bocksleitner, 26.09.2023 18:00 Uhr

ALKOVEN. Wegen der Einstellung des Schulbusangebots in Alkoven müssen seit Schulanfang zahlreiche Kinder entlang der Bundesstraße zum Bahnhof gehen und mit dem Zug weiterfahren. Das ist beim herrschenden Verkehr aber gar nicht so ungefährlich. Darauf möchten einige Alkovner Eltern mit ihrer Zebrastreifen-Aktion hinweisen.

Wie in vielen anderen Orten auch gibt es in Alkoven für viele Schulkinder keine Busse mehr. Diese müssen nun auf die Linzer Lokalbahn ausweichen, welche die Schüler – besonders jene aus den Ortschaften Bergham und Hochfeld – zu Fuß nur entlang der Bundesstraße erreichen. Da dort viel Verkehr herrscht, birgt die Überquerung große Gefahren. Deshalb rollten die engagierten Eltern gemeinsam mit den Grünen Alkoven den kleinen und großen Pendlern sprichwörtlich den roten Teppich aus: Mit einem mobilen Zebrastreifen, der extra für die Fußgänger ausgebracht werden kann, wollten sie den Autofahrern die besondere Verkehrssituation nicht nur am neuen Bahnhof verdeutlichen. Gleichzeitig erhielten Lilo-Pendler am neuen Bahnhof pünktlich zur europäischen Mobilitätswoche frisches Gebäck als Dankeschön für ihre umweltfreundliche Mobilität. Neben Bewusstseinsbildung der Verkehrsteilnehmer erhoffen sich die Veranstalter sichere Lösungen für den Schulweg sowohl zur öffentlichen als auch zur Martin-Buber-Landesschule, zum Beispiel mit Hilfe von Schülerlotsen. Interessierte an dieser Aufgabe können sich auf der Gemeinde Alkoven melden. Bis dahin sind alle Verkehrsteilnehmer gefordert, den öffentlichen Raum „Straße“ für Jung und Alt so sicher wie möglich zu gestalten.

Kommentar verfassen



Unternehmerinnen feierten im Atelier Lipp

ALKOVEN. Frau in der Wirtschaft Eferding lud zur Besichtigung der Engelswerkstätte der Familie Lipp in Alkoven.

Adventstimmung im Schloss Starhemberg

EFERDING. Der traditionelle Eferdinger Schlossadvent bietet Kunsthandwerk, Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Beim Bummeln, Gustieren und Staunen von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember stimmen ...

Severin-Medaillen an zwei engagierte Mitglieder der Pfarre Hartkirchen

HARTKIRCHEN/LINZ. An besonders engagierte Christinnen hat Bischof Manfred Scheuer Medaillen verliehen. Als Dank für ihre besonderen Verdienste um die Pfarre gehen Severin-Medaillen gehen an zwei Hartkirchner. ...

Grundkurs für Betriebsräte abgeschlossen

EFERDING. Elf Betriebsräte aus der Region haben den Grundkurs für Betriebsräte in der Arbeiterkammer Eferding absolviert.

Herbstkonzert in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Zum musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Marktmusikkapelle St. Marienkirchen zum traditionellen Herbstkonzert ein. Dieses findet am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr ...

Neu: Streetworker im Bezirk Eferding

EFERDING. Im Bezirk Eferding gibt es seit September einen Streetworkstandort. Die Streetworker Karin Gruber und David Popela unterstützen Jugendliche in der Region. Dazu begeben sie sich in die Lebensräume ...

Betrunkener Lastwagenfahrer schlief am Steuer ein und kam in Straßham von der Straße ab

ALKOVEN. Ein betrunkener, rumänischer Lastwagenfahrer (30) ist Dienstagabend in Straßham (Gemeinde Alkoven) während der Fahrt eingeschlafen und von der Straße abgekommen.

Großspende für Rotkreuz-Markt Eferding

EFERDING. Der Rotary Club Linz-Altstadt, Distrikt 1920, übergab dem Rotkreuz-Markt Eferding eine Großspende von 10.000 Euro für eine neue Betriebsausstattung.