Zwei Oberösterreicherinnen eröffnen Tourismusbetrieb in Griechenland
SCHARTEN/MARCHTRENK. Die Schwestern Susanna und Siglinde Purrer sind in Marchtrenk aufgewachsen, leben seit dem Studium in Wien und haben ihren Zweitwohnsitz bei ihren Eltern in Scharten. Die beiden waren schon immer von Griechenland und der Kultur sowie der Lebensweise dort fasziniert. Nun haben sie dort die Adelfia Studios eröffnet.

Susanna und Siglinde Purrer haben in den letzten 30 Jahren zahlreiche Reisen nach Griechenland unternommen. In diesen Jahren haben sie verschiedene Unterkünfte und Konzepte kennengelernt und irgendwann wurde aus Gedankenspielen von einem eigenen Domizil in Griechenland ernst. „Den Erinnerungen nach haben wir dann auf einer Papiertischdecke, wie sie in griechischen Tavernen üblich sind, erste Ideen skizziert und begonnen, das Konzept auf Wirtschaftlichkeit zu kalkulieren“, erzählen die Schwestern. Nach etwa eineinhalb Jahren der Überlegungen und der Erwägung verschiedener Inseln entschieden sie sich für Paros: „Paros ist eine Insel, die zwar zunehmend bekannter wird, aber ihren authentischen Charme bewahrt hat. Außerdem gehört sie zu den wenigen kleinen Inseln, die auf viele Arten erreichbar ist.“ Dann ging alles ziemlich schnell. Die Phase von Kauf, Firmengründung, Renovierung bis hin zur Eröffnung dauerte nur drei Monate.
Die Adelfia Studios
Der berufliche Hintergrund der beiden liegt nicht in der Tourismusbranche, deshalb sehen sie sich als Quereinsteiger mit viel Leidenschaft für Gastfreundschaft und Reisen. „Adelfia“ ist Griechisch und bedeutet Geschwisterlichkeit. „Der Name steht für Vertrauen, Zusammenhalt und Unterstützung – Werte, die uns als Schwestern ausmachen und unsere Gastfreundschaft prägen. Unser Ziel ist es, Gästen aus unserer Heimat Österreich und aller Welt die Schönheit Griechenlands näherzubringen und unsere eigene Liebe zu diesem Land weiterzugeben. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich jeder willkommen und verbunden fühlt. Der Begriff Studio wird in Griechenland häufig für Gästehäuser verwendet, die sowohl Zimmer als auch Apartments mit einer kleinen Küche anbieten. Dadurch decken wir beide Unterkunftstypen ab. Unsere Studios sind darauf ausgerichtet, den Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen, ohne sie an feste Strukturen zu binden. Wir setzen auf einen schlanken Betrieb mit lokalen Partnern, was uns nicht nur Flexibilität gibt, sondern auch nachhaltig wirtschaftlich ist. Langfristig möchten wir das Adelfia-Konzept weiterentwickeln und ausbauen, sei es durch neue Standorte, Kooperationen oder ergänzende Services und Produkte. Unser Ziel ist es, eine Urlaubsmöglichkeit in Griechenland anzubieten, die sich von klassischen Hotelkonzepten abhebt.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden