Demenz – erkennen, ansprechen und handeln

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 01.02.2023 15:31 Uhr

EFERDING. Demenz ist ein Thema, das vielfach für Verunsicherung sorgt. Das Rote Kreuz Eferding widmet sich am 8. März 2023 mit einer Fachärztin und weiteren Experten der Beantwortung vieler Fragen zu diesem Thema und stellt wichtige Anlaufstellen in der Nähe der Teilnehmer vor.

Information statt Angst und Verunsicherung. Die Sorge vor dem eigenen Gedächtnisverlust oder einer Erkrankung von nahestehenden Personen verunsichert viele Menschen. Doch wann handelt es sich bei einem „schlechteren“ Gedächtnis um eine „normale“ altersbedingte Erscheinung und wann liegt eine Demenz vor? Worin besteht der Unterschied?

Natürlich verbirgt sich nicht hinter jeder leichten Vergesslichkeit, wie zum Beispiel einem entfallenen Namen, die Diagnose Demenz. Symptome normalen Alterns und einer Demenz im Frühstadium liegen in der Regel nah beieinander und sind alleine aufgrund des äußeren Eindrucks oft schwer zu unterscheiden, betont Eva Wurzinger, die Organisatorin der Informationsveranstaltung. Dennoch kann der Krankheitsverlauf bei frühzeitiger Erkennung, professioneller Hilfestellung und durch gezieltes Training positiv beeinflusst werden.

Informationsveranstaltung

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es dafür in Eferding und wer hilft mir dabei? Antworten auf diese Fragen und viele andere Informationen erhalten Teilnehmer am 8. März 2023, beginnend um 15 Uhr, bei einer Veranstaltung im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts „Mitanand im Eferdinger Land“. Als Vortragende wird Gertraud Puttinger, Fachärztin für Neurologie, das Thema „Demenz, werde ich dement? Was kann ich dagegen tun?“ beleuchten. Die Veranstaltung findet im Gemeindeamt Hinzenbach, in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde statt. Eintritt gegen freiwillige Spende.

Anlaufstellen und Kontakte

Ebenso wird ein lebendiges Kennenlernen der folgenden sozialen Organisationen in Eferding ermöglicht, welche die Förderung von Menschen mit Demenz sowie die Unterstützung der Angehörigen in den Vordergrund stellen und die Experten in Sache Demenz sind.

Die Sozialberatungsstelle, erste Anlaufstelle für Information zu regionalen Hilfen in Eferding. Die drei Demenzservicestellen bieten Rat und Hilfe, die Volkshilfe ist für die Gemeinde Alkoven zuständig, die MAS Alzheimer ist für die Gemeinden Hartkirchen und Aschach, sowie die Demenzservicestelle Wels/Eferding für die Gemeinden wie Eferding, Fraham, Pupping, Hinzenbach, Stroheim, Haibach, Scharten, Prambachkirchen und St. Marienkirchen.

Das Hilfswerk präsentiert das Tageszentrum Scharten mit einem umfassenden, dennoch individuellen Förderprogramm und die 24 Stunden Hilfe, die Caritas stellt neben der Beratertätigkeit, dem Stammtisch für pflegende Angehörige auch P.A.U.L.A., ein spezielles Kursprogramm vor.

Weitere privaten Hilfsstellen, wie Betreuung stundenweise und bis zu 24 Stunden werden ihr Informationsmaterialien darbieten. Die „mobile Hospiz“ des Roten Kreuz Eferding begleitet bei persönlichen Verlusten und hilft schrittweise wieder Hoffnung und Lebensfreude zu finden.

Kommentar verfassen



Vier Feuerwehren bei Zimmerbrand in Stroheim im Einsatz

STROHEIM. Vier Feuerwehren standen Sonntagnachmittag bei einem Zimmerbrand in einem Wohngebäude in Stroheim im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

efko unter neuer Geschäftsführung

HINZENBACH. Thomas Krahofer ist ab Mai neuer Geschäftsführer der efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH für die Bereiche Verkauf, Marketing, Finanzen, Controlling, Personal und Frischgemüse.

Feuerwehrkommando bleibt nach Wahl gleich

EFERDING. Nach der Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Eferding bleiben die Funktionäre auf ihren Posten.

Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Samarein

ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Zum heurigen Frühjahrskonzert lädt die Kapelle als Auftaktveranstaltung des Jubiläumsjahres alle Musikinteressierten in die örtliche Pfarrkirche. 

Batterie fing beim Laden Feuer

ALKOVEN. Freitagnachmittag stand die Feuerwehr bei einer brennenden Batterie in einer Garage in Alkoven im Einsatz.

Altbauern diskutieren

EFERDING. Die Altbauern diskutierten beim Eferdinger Bezirkstag über die Herausforderungen in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Ansprüche des neuen Agrar- und Umweltprogramms.

Neue Präsidentin für Pensionistenverband

ALKOVEN/LINZ. Birgit Gerstorfer aus Alkoven wurde zur neuen Präsidentin des Pensionistenverbands Oberösterreich gewählt. Landesrat Michael Lindner gratulierte.

FrauenZeit in der Pfarre EferdingerLand

ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Die Katholische Frauenbewegung der Pfarre EferdingerLand lädt ein zum Vortrag „Was unsere Seele stark macht“ von Ulrike Schüller am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr im Pfarrheim.Dienstag, ...