EFERDING/GRIESKIRCHEN. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und durch nichts ersetzbar. Um die Versorgung mit lebensrettenden Blutkonserven sicherzustellen, finden am Donnerstag, 12. Juni, Blutspendeaktionen in den ÖAMTC-Stützpunkten Grieskirchen und Eferding statt.

In Österreich wird alle 90 Sekunden rund eine Blutkonserve benötigt. Trotz dieses hohen Bedarfs spenden jedoch nur drei Prozent der Bevölkerung Blut. Das bedeutet, dass jede einzelne Spende zählt und Leben retten kann. Darauf wollen die Rotkreuz-Bezirksstellen Eferding und Grieskirchen zum Weltblutspendetag am 14. Juni aufmerksam machen.
Blutspender leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gesundheitssystem, denn künstlich herstellen lässt sich Blut bisweilen noch nicht. „Nehmen Sie sich ein Herz, krempeln Sie die Ärmel hoch und besuchen Sie unsere Blutspendeaktionen“, motiviert Andrea Harrer, Blutspendekoordinatorin beim Roten Kreuz Eferding. Gemeinsam mit der größten humanitären Nonprofit-Organisation Österreichs und Life Radio veranstaltet der Verkehrsclub ÖAMTC Oberösterreich am Donnerstag, 12. Juni, von 15 bis 20 Uhr eine groß angelegte Blutspendeaktion in den Stützpunkten Eferding und Grieskirchen.
„In erster Linie sollte man sich fit und gesund fühlen. Vor der Blutspende gilt es zudem ausreichend getrunken und gegessen zu haben. Auch kurzärmelige und lockere Kleidung erweist sich als praktisch“, weiß Grieskirchens Rotkreuz-Blutspendekoordinatorin Eva Stegner.
Terminwahl per Knopfdruck
Aber auch das gesamte Jahr hindurch ist das Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen unterwegs und wickelt Spendentermine ab. Rund 90 Prozent davon in den Gemeinden, also direkt vor der Haustüre der Blutspender.
Spenden können übrigens alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, die bestimmte medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zum Termin ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen. „Mit unserem neuen Online-Tool kann man auch jederzeit sowie ortsunabhängig einen Blutspendetermin reservieren. Wartezeiten können so erheblich verringert werden“, freuen sich Stegner und Harrer. Details und Terminreservierungen unter www.blut.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden