Anlagenbau-Student Albert Eschlböck projektiert Anlagenoptimierung bei Agrana

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 26.09.2018 10:05 Uhr

ASCHACH/DONAU. Der Anlagenbau-Student Albert Eschlböck hat im Rahmen seiner Masterarbeit eine Machbarkeitsstudie für die Optimierung einer bestehenden Produktionsanlage für Dextrose der Agrana Stärke GmbH in Aschach durchgeführt. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit standen dabei im Fokus der Analyse. Die Ergebnisse zeigten, dass die Dextroseproduktion in der Maisstärkefabrik diese Eigenschaften bestens erfüllt.

Der Fokus der Masterarbeit lag einerseits auf der energetischen und nachhaltigen Verwertung von Hydrol – einem Sekundärprodukt bei der Dextroseherstellung. Andererseits analysierte Eschlböck, wie man die neue Produktionsanlage in bestehende Produktionsprozesse einbinden kann. Er zeigte zudem Lösungen auf, wie man die Abwärme optimal nutzen kann und ein praxistauglicher Anlagenbetrieb gewährleistet wird. „Mein Ziel war es, ein Gesamtkonzept der neuen Dextroseproduktionsanlage in Kombination mit bestehenden, schon in Betrieb befindlichen Anlagen aufzuzeigen. Dabei habe ich innovative neue Ansätze berücksichtigt und technologische Möglichkeiten in Kombination analysiert, ohne auf die hohen Standards zur Erzeugung von Lebensmitteln zu verzichten“, berichtet der aus Eferding stammende Anlagenbauer.

Die Machbarkeitsstudie zeigte, dass der Standort Aschach die Voraussetzungen für die Dextroseproduktion in Punkto Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bestens erfüllt.

„Mit meiner Masterarbeit konnte ich mich mit wirtschaftlichen und technologischen Prozessen im eigenen Berufsfeld auseinandersetzen. Es ist schön zu sehen, dass das erarbeitete Wissen nun nicht brachliegt, freut sich Eschlböck.

„Wir pflegen eine enge Kooperation mit Agrana in Aschach und derzeit laufen dort noch weitere Masterarbeiten hinsichtlich Anlagenoptimierungen. Durch diese Zusammenarbeit mit der oberösterreichischen Wirtschaft kann die FH Wels einen Anteil zur Stärkung und dem zukünftigen Ausbau des Wirtschaftsstandorts beitragen.“, berichtet der Betreuer David Kronawettleitner.

Albert Eschlböck hat mittlerweile sein Anlagenbaustudium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet weiterhin bei Agrana.

Kommentar verfassen



Livemusik am KulturBahnhof

EFERDING. Der Sänger und Gitarrist Alex Zilinski kommt mit seiner Band in den KulturBahnhof Eferding.

Pupping startet Glasfaserausbau

PUPPING. Die Gemeinde Pupping mit Bürgermeister Mario Hermüller (ÖVP) startet mit dem Spatenstich einen großflächigen Glasfaserausbau. Umsetzen werden diesen die österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft ...

Künstliche Intelligenz und andere neue Wege in Eferdings Wirtschaft

EFERDING. Die Wirtschaftskammer (WKO) Eferding veranstaltete einen Wirtschaftsempfang im Bräuhaus Eferding. Themen waren dabei die künstliche Intelligenz (KI), digitale Transformation und New Work.

Integrationspreis für Aschachs Ehrenamt

ASCHACH. Bei der Verleihung des Integrationspreises des Landes Oberösterreich erhielten das Netzwerk für geflüchtete Menschen und der Kulturausschuss aus Aschach den zweiten Platz für das große Engagement ...

Impulsabend in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk St. Marienkirchen lädt zum einem adventlichen Impulsabend mit Pater Ferdinand Karer ein.

Ein Griechisches Restaurant in Eferding

EFERDING. Das Eferdinger Gasthaus Kreuzmayr „Zum goldenen Kreuz“ in der Schmiedstraße hat einen Nachfolger für den bisherigen Wirt Markus Knoll gefunden. Anfang Februar soll der Grieche Paraskevas ...

Arbeiter stürzte in Fraham drei Meter tief auf Betonboden: schwer verletzt

FRAHAM. Ein Arbeiter (47) ist Mittwochabend auf einer Baustelle in Fraham drei Meter tief von einem Gerüst gestürzt, auf den Betonboden gefallen und dabei schwer verletzt worden.

Prambachkirchner erhielt Ehrenamtspreis

PRAMBACHKIRCHEN. Der Prambachkirchner Stefan Schmidt ist seit 22 Jahren als Fußballtrainer tätig und erhielt dafür mehrere Auszeichnungen, unter anderem den „Danke schön“-Ehrenamtspreis 2022 des ...