Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Eferdinger Unternehmen erhielt Auszeichnung der Grünen Wirtschaft Oberösterreich

Katharina Bocksleitner, 06.02.2025 13:00

EFERDING. Die Grüne Wirtschaft Oberösterreich zeichnet mit dem Grünen Klee Award Unternehmen aus, die einen wichtigen ökologischen und sozial wertvollen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Im Bezirk Eferding ging der Preis an das Modelabel Fairytale von Ingrid Gumpelmaier-Grandl.

V. l.: Martina Follner, Heinz Grandl, Ingrid Gumpelmaier-Grandl und Bernhard Seeber bei der Übergabe des "Grüner Klee"-Awards (Foto: Grüne Wirtschaft)
V. l.: Martina Follner, Heinz Grandl, Ingrid Gumpelmaier-Grandl und Bernhard Seeber bei der Übergabe des "Grüner Klee"-Awards (Foto: Grüne Wirtschaft)

Ingrid Gumpelmaier-Grandl produziert gemeinsam mit kleinen Familienbetrieben in Nepal Fairtrade-Mode für den europäischen Markt. Besonders wichtig ist ihr dabei die Produktion leistbarer Mode für den Heimatmarkt und die Verhinderung, dass kleine Produzenten in Entwicklungsländern wie Nepal als Billigproduzenten der internationalen Modelabels ausgebeutet werden. „Eine saubere, transparente Lieferkette ist ein Muss. Die erbärmlichen Produktionsbedingungen, die ja längst kein Geheimnis mehr sind, müssen sich ändern. Bei Fairytale achten wir auf die Bedürfnisse aller in der Lieferkette und nicht auf den billigsten Preis oder den maximalen Gewinn. Unternehmen müssen sich verändern, Ausbeutung und die Zerstörung der Natur dürfen nicht mehr als normal akzeptiert werden“, erklärt die Inhaberin von Fairytale.

„Nach intensiver, jahrelanger Entwicklungsarbeit mit ihren Partnerbetrieben in Nepal hat sich Ingrid Gumpelmaier-Grandl mit ihrem Modelabel Fairytale heute als faire Alternative zum Mainstream der Textilbranche positioniert. Sie zeigt eindrucksvoll, wie leistbare, fair produzierte, ökologisch nachhaltige Mode, neben den monströsen Modegiganten und Billigangeboten nicht nur bestehen, sondern auch erfolgreich sein kann. Sie ist ein regionaler Leitbetrieb und Vorbild für ihre Branche und damit eine Inspiration für andere, ihr auf diesem Weg zu folgen. Dafür bedankt sich die Grüne Wirtschaft mit der Überreichung des Grünen Klee Awards“, sagt der Sprecher der Grünen Wirtschaft Oberösterreich Bernhard Seeber.

Der neu ins Leben gerufene Award „Grüner Klee“ der Grünen Wirtschaft Oberösterreich holt vorwiegend kleinere Unternehmen vor den Vorhang, die zur Entwicklung des aktuellen Wirtschaftssystems hin zu einer ökologisch-/sozialverträglichen und ökonomisch erfolgreichen Wirtschaft beitragen. Er dient als Wertschätzung für ihre mutige und zukunftsweisende Haltung im harten Wettbewerbsumfeld. Die Gestaltung des Awards erfolgte durch das Künstlerkollektiv Judith Luger (Keramikwerkstatt Luger), Christine Pavlic und Markus Luger aus Ottensheim.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Sieglinde S.
Sieglinde S.
07.02.2025 06:08

Eferdinger Unternehmen erhielt Auszeichnung der Grünen Wirts

Produziert gemeinsam mit kleinen Familienbetrieben in" NEPAL" Fairtrad! Genau mein Humor.... 6000 km entfernt und bekommt einen Preis, damit diese armen ausgebeutet werden und die Umwelt mit dem weiten Transport vergiftet wird! Der Transport bzw. die Lieferkette ist definitiv NICHT NACHHALTIG,außer die Waren werden mit dem Fahrrad, oder mit dem Esel transportiert, alles andere ist nicht Nachhaltig!

Antworten
Sieglinde S.
Sieglinde S.
07.02.2025 06:07

Eferdinger Unternehmen erhielt Auszeichnung der Grünen Wirts

Produziert gemeinsam mit kleinen Familienbetrieben in" NEPAL" Fairtrad! Genau mein Humor.... 6000 km entfernt und bekommt einen Preis, damit diese armen ausgebeutet werden und die Umwelt mit dem weiten Transport vergiftet wird! Der Transport bzw. die Lieferkette ist definitiv NICHT NACHHALTIG,außer die Waren werden mit dem Fahrrad, oder mit dem Esel transportiert, alles andere ist nicht Nachhaltig!